Mein 30PS Motor Bj. 1958

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
MyQuarks
Beiträge: 2
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 14:20

Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von MyQuarks »

Hallo

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich und mein Projekt gerne vorstellen. Auf das Thema Käfer bin ich durch meinen Arbeitskollegen gekommen der eingefleischter „Bugfan“ ist und bereits einige Restaurationsprojekte umgesetzt hat. Gemeinsam haben wir zusammen schon das eine oder andere Mal an seinem Käfer und Motoren geschraubt.
Aktuell fehlt mir allerdings der Platzt und das Werkzeug um einen kompletten VW Käfer restaurieren zu können. Ganz zu schweigen vom „know-how“ ;)

Da mich das Thema dennoch interessiert habe ich mir zunächst ein Teil-Projekt ausgedacht.
Ziel ist es einen Käfer-Motor zu restaurieren und lauffähig zu machen. Ich habe also mit starker Unterstützung meines Kollegen einen altern Käfer-Motor erworben und beginne nun dem guten Stück wieder Leben einzuhauchen.

Im Moment sieht der Motor noch so aus. Es wird also eine ganz schön große Herausforderung !!!

Als Unwissender bin ich aktuell am meisten gespannt, wo die Reise hinführt.
Ich werde euch auf einen aktuellen Stand halten und freue mich auf Feedback und Anregungen. Da ich noch absoluter Anfänger bin wird es sicherlich auch viele Fragen geben. Seit also nachsichtig. :)

Soweit erst mal von mir.
Gruß MyQuarks
Dateianhänge
MotorBJ58.jpg
MotorBJ58.jpg (100.56 KiB) 6438 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von Poloeins »

:text-welcomewave:

Mit 30PS anzufangen finde ich aber gewagt;-)

Aber so bist du wenigstens noch nicht Typ1-Preise-vorgeschädigt und es fällt dir sicherlich leichter Teile zu kaufen als die Leute (auch ich) erst Typ1 zu machen und dann die Proschepreise zu bezahlen für 30PS Zeugs:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
MyQuarks
Beiträge: 2
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 14:20

Re: Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von MyQuarks »

Hallo

Gewagt ist es auf jeden Fall. Doch das hält die Spannung hoch. Wie gesagt ich bin selber sehr gespannt was daraus wird.
Am Ende sicherlich eine schöne Erfahrung. :handgestures-fingerscrossed:
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von müller-daum »

Hallo Quark,
es könnte ein 1956er Motor sein ,da er noch den runden Regler aber schon den Öleinfüller mit Deckel hat.Wahrscheinlich hat er mal in einem Käfer ohne Luftklappenzug gesessen da er einen falschen Vergaser mit Startautomatik hat.Es gehört ein 28PCI drauf.
Viel Spaß damit und willkommen im Klub.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von kaeferkindchen »

28 PCI kenn ich :)

Hallo MyQuarks freu mich schon auf weitere Bilder und Berichte. Mein Motor befindet sich im Motorraum und läuft (zumindest meistens ;) ). Da es auch ein 30 PSler ist und ich noch "Schrauberlehrling" bin kann ich nur lernen.

Schon gespannte Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
ovali1954.de
Beiträge: 46
Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
Kontaktdaten:

Re: Mein 30PS Motor Bj. 1958

Beitrag von ovali1954.de »

Sehr schön , 30 PS find ich Klasse .

viel Spaß beim Motorüberholen :mrgreen:

Gruß Michael

http://www.ovali1954.de/Seitenindex_Motor.html
Antworten