wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hexahelix »

Falls Du den Radioschacht-Instrumentenhalter nicht brauchst, nehm ich den gerne!
Bild
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von luftgeboxt »

roller25 hat geschrieben:
luftgeboxt hat geschrieben:so? :mrgreen:
jau, das könnte die Lösung werden, wie biste mit der Aufteilung zu frieden, was die Ableseerei angeht??

Gruß Michael
Wie bei meinem alltagshobel alles schnell im blick und alles gut ablesbar. Denkt nur daran das ihr wahrscheinlich noch ne tankanzeige habt die fehlt bei mir. War im 58 nicht drin und wird auch nicht nachgerüstet.
Get the bozack!
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Inch-Pincher »

Ich hab´s wie folgt gelöst... und JA DER DZM WIRD NOCH GETAUSCHT ;) :lol:
CIMG5787.JPG
CIMG5787.JPG (174.25 KiB) 8399 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Sebastian »

Findest du die Gänge? Dein Schaltschema passt ja gar nicht... ;-)
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von Inch-Pincher »

Pssst...das ist geheim und meine Wegfahrsperre :D
(Das ist noch ein Relikt aus alten Zeiten…)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

so, instrumente sind fast fertig untergebracht, hier aber nochmal nen paar Bilder vom Einbau.
Habe mir "Stützringe" drehen lassen, um die Stäbe des Ziergitters gegendrücken zu können.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Funktion ist denke ich klar zu erkennen, ich werde sie noch schwarz machen, auch wenn da eh noch das gittergeflecht und so drunterkommt.

Leider hat mein Dreher sich nicht an die gewünschte Stückzahl gehalten, so das ich jetzt noch welche über hab und abgeben könnte, bei Bedarf bitte ne PN oder email an info ät michaelrolfes pkt de

Gruß Michael
Zuletzt geändert von roller25 am Di 3. Feb 2015, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von bugweiser »

das mit dem Stützring ist eine gute Idee . Geht aber auch ohne , und ich würde evtl. den Gummiring weglassen oder einen dünneren nehmen .
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

so, instrumente sind drin (zumindest schon am Platz)

Bild

Bild
o.k. die Öldruckanzeige ist etwas ungünstig hinterm Lenkrad, aber ich denke die Temperatur ist wichtiger. Für den Öldruck gibts ja auch noch ne Kontrolleuchte.

Bild



gruß Michael

P.S. Bremskontrollleuchte ist auch wieder drin
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von hauke32 »

Warum schweißt du den Stützring nicht ein? Würde doch dann besser aussehen, oder?
cal look Coco
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

hauke32 hat geschrieben:Warum schweißt du den Stützring nicht ein? Würde doch dann besser aussehen, oder?
wenn ich anfangen würde, den Rong einzuschweißen, dann bräuchte ich sicher gleich nen neues Gitter ;)

nein, ich denke das ist so absolut ausreichend, zumal sich so die Anzeige im leicht angezogenem Zustand noch komplett mit dem Ring drehen läßt.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PeterHadTrapp »

Die Lamellen verziehen sich wie Hulle wenn man da schweißt. Man kann das aber ganz gut mit 2k-Kleber ankleben, wenn es danach eh lackiert wird.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von roller25 »

was man auf den Bildern nicht unbedingt erkennt, das feine Gittergeflecht und die Abschirmmatte (oder wie man die bezeichnen möchte) sind ja auch noch da.
es sind also zwischen dem Blechteil und dem Stützring auch noch die beiden nicht schweißbaren Teile da, wodurch dann aber der Stützring links gar nicht zu sehen ist. rechts ist er leicht zu erkennen, da hier nur das Kuststoffgitter mit zwischen liegt, evtl. mach ich da noch ne Matte wie auch links drunter, sofern ich ne passende finde.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich habe bei mir einfach schwarzen Moosgummi zugeschnitten und statt der Matte hinter das Gitter gemacht.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von bugweiser »

ich hab schwarzen Filz/ Stoff genommen
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Beitrag von luftgeboxt »

ich hab hellgrauen filz messeteppich genommen.
Get the bozack!
Antworten