Wieder Doppelender
Wieder Doppelender
Nach nunmehr über 20, ja gut eher fast 30 Jahren mit einem Endrohr am Typ 4 wollte ich etwas neues. Zwei Endrohre wie 'früher' schwebte mir vor; natürlich nicht genau so wie früher, sondern den 1980ern ++ Jahren angepasst.
Also zwei 70er (50er hätten auch gereicht, fand ich aber nicht) Dämpferendrohre bestellt. Den alten Edelstahlauspuff genau zwischen den beiden Resonanzkammern inkl. dem Dämpferrohr -übrigens auch 70, nur innen größer als die neuen - aufgeschnitten.
Der ist so nebenbei zu 60% E-geschweißt.
Der Rest ist einfach erzählt: die alten Kammerbleche mit 2-3 Schweißpunkten sichern, Belch biegen, Schneiden, bördeln ect.
Die beiden mussten nur 2 Bedingungen erfüllen: 1. nicht über die Stoßstange 2. gerade, bloß nicht schräg nach unten weisen. 3. Nicht nach oben, sonst regnet es rein.
Die ersten Fahrten machte ich damit schon, auch über die Bahn. Nix. Weder Bremser noch Aufpuscher, auch nicht lauter. Nur so um 3000U/min brummt er etwas mehr aggressiv.
Sieht nur besser aus, finde ich. Eine Samstagsabendarbeit.
- Alles vorher Aufgeschnitten und sichern Blech biegen, übrigens 0.8mm Nirosta 70er per Paape anreißen, schneiden und aussenbördeln Mit einer 70er Alustange schließend angepasst Außenborde Die richtigen Rohre geheftet und erste Anprobe- passt! Verschweißt und mit 'Stabilisatoren' versehen Fertig
Also zwei 70er (50er hätten auch gereicht, fand ich aber nicht) Dämpferendrohre bestellt. Den alten Edelstahlauspuff genau zwischen den beiden Resonanzkammern inkl. dem Dämpferrohr -übrigens auch 70, nur innen größer als die neuen - aufgeschnitten.
Der ist so nebenbei zu 60% E-geschweißt.
Der Rest ist einfach erzählt: die alten Kammerbleche mit 2-3 Schweißpunkten sichern, Belch biegen, Schneiden, bördeln ect.
Die beiden mussten nur 2 Bedingungen erfüllen: 1. nicht über die Stoßstange 2. gerade, bloß nicht schräg nach unten weisen. 3. Nicht nach oben, sonst regnet es rein.
Die ersten Fahrten machte ich damit schon, auch über die Bahn. Nix. Weder Bremser noch Aufpuscher, auch nicht lauter. Nur so um 3000U/min brummt er etwas mehr aggressiv.
Sieht nur besser aus, finde ich. Eine Samstagsabendarbeit.
- Alles vorher Aufgeschnitten und sichern Blech biegen, übrigens 0.8mm Nirosta 70er per Paape anreißen, schneiden und aussenbördeln Mit einer 70er Alustange schließend angepasst Außenborde Die richtigen Rohre geheftet und erste Anprobe- passt! Verschweißt und mit 'Stabilisatoren' versehen Fertig
Quo vadis
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Wieder Doppelender
Gut gut !
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Wieder Doppelender
läuft
was sind das für endrohre ???

was sind das für endrohre ???
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Wieder Doppelender
Gekauft habe ich die bei...hmmmm...irgendeinen Internethandel. Schon vor Monaten.
Aber was ich vergessen habe ist, das ich diese Rohre bis zum max.Möglichen gekürzt habe, kürzen musste, sonst passten die nicht unter die Stossstange.
Außerdem habe ich den Schalldämmstoff kontrolliert, aus was der besteht. Aber der war ok, Edelstahlwolle. Trotzdem habe ich etwas zugepackt.
Erstmal Auspuffband drum dann Wolle(die sich so mit dem Auspuffband drunter nicht mehr mit der Zeit rauszieht) Und wieder zusammengekloppt. Zum allgemeinen Verständniss:- die Rohre haben auf etwa 18cm Länge eine Dämpfung, die restlichen 15cm ( ja so lang waren die etwa) sind einfaches Rohr und das auch per TeileGA um diesen Betrag kürzbar ist.
Aber was ich vergessen habe ist, das ich diese Rohre bis zum max.Möglichen gekürzt habe, kürzen musste, sonst passten die nicht unter die Stossstange.
Außerdem habe ich den Schalldämmstoff kontrolliert, aus was der besteht. Aber der war ok, Edelstahlwolle. Trotzdem habe ich etwas zugepackt.
Erstmal Auspuffband drum dann Wolle(die sich so mit dem Auspuffband drunter nicht mehr mit der Zeit rauszieht) Und wieder zusammengekloppt. Zum allgemeinen Verständniss:- die Rohre haben auf etwa 18cm Länge eine Dämpfung, die restlichen 15cm ( ja so lang waren die etwa) sind einfaches Rohr und das auch per TeileGA um diesen Betrag kürzbar ist.
Quo vadis
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Wieder Doppelender
Na dann war wohl gestern "Doppel-Samstag" 

- Dateianhänge
-
- verlängerte Streetsport
- IMG_4884_k.jpg (189.24 KiB) 7439 mal betrachtet
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Wieder Doppelender
schaut gut aus! ziemlich kurz der topf 
andere frage: is der druckknopf vom schweißgerät nicht verkehrt herum? sollte der nicht "unten", um ihn mit dem zeigefinger zu betätigen, sein?

andere frage: is der druckknopf vom schweißgerät nicht verkehrt herum? sollte der nicht "unten", um ihn mit dem zeigefinger zu betätigen, sein?

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Wieder Doppelender
Stevo_L hat geschrieben:schaut gut aus! ziemlich kurz der topf
andere frage: is der druckknopf vom schweißgerät nicht verkehrt herum? sollte der nicht "unten", um ihn mit dem zeigefinger zu betätigen, sein?
Der 'kurze Topf' hat ca.13L Volumen. 145 mm Durchmesser. Mehr als die meisten Auspuffanlagen.
Den Knopf vom Schweißgriff kannste drehen wie du es gerade brauchst.
Quo vadis
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Wieder Doppelender
is das der alte bald willi auspuff?
den hätt ich auch gern!
is sicher nen Brüllschwein oder?
Gibts auch ein Foto davon mit Krümmer-Rohren?
Kleine Soundprobe per Video wär auch nich zu ver-8-en
mfG Micha

den hätt ich auch gern!
is sicher nen Brüllschwein oder?
Gibts auch ein Foto davon mit Krümmer-Rohren?
Kleine Soundprobe per Video wär auch nich zu ver-8-en

mfG Micha
Re: Wieder Doppelender
Nicht ganzMichael461 hat geschrieben:is das der alte bald willi auspuff?![]()
den hätt ich auch gern!
is sicher nen Brüllschwein oder?
Gibts auch ein Foto davon mit Krümmer-Rohren?
Kleine Soundprobe per Video wär auch nich zu ver-8-en
mfG Micha

Fotos von den Krümmern, hier(der Pfeil hat hier nix zu sagen)
Quo vadis