Magnesium vs. Ethanol

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Poloeins »

Ich liebäugel gerade etwas mit dem Saft aus dem Turboträume sind...E85...

Der Vergaser den ich verbaut habe,ist aus Magnesium.
Verträgt sich Ethanol mit Magnesium?
Was verträgt denn das E85 überhaupt nicht?
Spritschläuche sind alle von guter Qualität bei mir am Auto.

Silikonmembranen können Ethanol ab?

Viele Fragen,ich weiss.Aber wenn mir da mal jemand eben nen Crashkurs geben könnte wäre ich sehr dankbar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Varus »

Bist du sicher aus Magnesium?
Mit e85 gehts nicht- es entsteht Mg-ethanolat, so mit der Zeit.
Aus Aluguss gab es Vergaser, da gehts bei Raumtemp. und leicht erhöhte Temp im Motorraum mit E85.
Quo vadis
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von BadWally »

Lars,
Du hättest doch ein Kumpel gehabt die vor 2 jahre oder so als ich mich richtig erinnere, einige Zeit mit E85 und Vergaser gefahren hat? dachte im 1200 turbo draw-through?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Merik »

Ich bin das Zeug im 1200er Sauger gefahren....

Mit Vergaser kann ich das nicht empfehlen, habe es nicht vernünftig abgestimmt bekommen.
Die Vergaser hat das aber nicht interessiert, es waren 36er Dells verbaut.
Meinen Vorrat von dem Zeug, habe ich mit einem originalen 1200er verbrannt. Den Vergaser hat das auch nicht interessiert.

Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Poloeins »

Danke.

Bei Kemal hat das super funktioniert.Der hatte aber auch nen Solex Serienvergaser vebaut.

Der 32DIS ist aber aus Magnesium und das scheint dann etwas anders zu sein als Alu.

Ich glaube ich hole nachher mal nen Schluck von dem Zeug und lege mal nen paar Sachen in ein geschlossenes Gefäss mit E85.Mal schauen was passiert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Baumschubsa »

Leg mal einen zweiten Satz Sachen in ein verschlossenes Gefäß mit Benzin.

Dann ist es ein hochwissenschaftlicher Vergleich. :lol:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Magnesium vs. Ethanol

Beitrag von Varus »

Varus hat geschrieben:Bist du sicher aus Magnesium?
Mit e85 gehts nicht- es entsteht Mg-ethanolat, so mit der Zeit.
Aus Aluguss gab es Vergaser, da gehts bei Raumtemp. und leicht erhöhte Temp im Motorraum mit E85.
nee stop, geht. Ich habe mich mit Methanol erstmal vertan.
Also Magnesiumlegierung und Alkohol geht.

Wenn du Ätznatron in etwas Wasser löst(= Natronlauge) und einen Tropfen da draufpackst und es passiert nix -ist es in der Tat Magnesiumlegierung. Schäumt es ist es Alu.
Quo vadis
Antworten