Formel 1 Technik im Käfer

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Sieht aus wie ein Verteiler,ist aber eine komplette elektronische Zündanlage.
Unter der Klassischen Optik verbirgt sich ultramoderne Formel 1 Elektronik.
Nennt sich Spark-balancing,wurde ursprünglich für Formel 1 Motoren entwickelt.
Die Anlage überwacht jeden einzelnen Zylinder bei jeder Umdrehung.
Mechanische Defizite wie unterschiedliche Verdichtung werden durch Spark-balancing ausgeglichen.
Die Drehung der Verteilerwelle wird berührungslos durch einen Hallgeber an die elektronische Steuerung übermittelt.
Der Prozessor weiß welcher Zylinder gerade zündet und kann entsprechend den Zündzeitpunkt verändern,
bis alle Zylinder vollkommen einheitlich arbeiten. :laughing-rofl:
Dateianhänge
089.JPG
089.JPG (319.93 KiB) 8905 mal betrachtet
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Meister Eder »

KAnnst Du mal näher erklären , vieleicht auch den nicht englischsprechenden Kontakte Fahrern, was Du gekauft/gemacht hast?

Ich habe auch mal einen 123Ignition Verteiler gekauft, aber wegen schwierigkeiten der Überprüfung - den Kontaktgesteuerten kann ich erstmal statisch einstellen - wieder an die Seite gelegt. Dieser hat , glaube ich, keine Formel1 technik drinn ?!?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von kudder »

Was kostet so ein Teil und wo bezieht man es ? hatte in meiner Ente auch eine elektronische Zündung drin . Ist super .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Beim mechanischen Zündverteiler gibt es Ungenauigkeiten wo die Auslösung des Zündfunkens falsch sein kann.
Verschleiß zum Beispiel.
zB.Differenzen zwischen den einzelnen Zylindern wie unterschiedliche Kompression ist gleich ungleicher Motorenlauf.
Die Anlage mist diese Ungleichheit und Korrigiert Diese durch Korrektur des Zündzeitpunktes,für jeden einzelnen Zylinder.

Spark-Balancing = Funken Ausgleich!

Kosten=360 Euro die günstige Version.

Gibts auch als 6V,mit Lab Top Anschluß also Monitoring während der Fahrt,USB,Zündkurven auch wärend der Fahrt abwählbar usw.
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von sunnybug84 »

Hi,

kllingt in der Theorie super. Kannst du mir aber mal erklären, wie der Verteiler die Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern misst? Soll keinesfalls kritisierend sein, aber es klingt fast zu schön um wahr zu sein. :D

Evtl kann man das wiedrum mit den TSZH Anlagen verbinden, auch wenn cihs mir net vorstellen kann. :?

Danke!
Grüße
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Die Drehzahl wird für jedes halbe Grad der Kurbelwellendrehung gebrüft,mehr als 700 mal pro Umdrehung.
Bei einer Motordrehzahl von 5000U/min wird also 3,5 Milionen mal pro Minute gemessen.
Die Steuerung des Schlieswinkels übernimmt die Elektronik.
Die Drehung der Verteilerwelle ist berührungslos und somit Verschleisfrei.
der Unterdruck wird elekronisch registriert.
Das Benzin-Luft Gemischverbrennt immer gleich,bei steigender Drehzahl muß die Zündung immer früher folgen,
der Prozessor arbeitet mit Zeiteinheiten unterhalb einer Millisekunde,Mechanik kann diese Präzision nicht Liefern.

Hab das Teil auch zum ersten mal Gekauft

Schau mer mal!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

sunnybug84 hat geschrieben:Hi,

kllingt in der Theorie super. Kannst du mir aber mal erklären, wie der Verteiler die Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern misst? Soll keinesfalls kritisierend sein, aber es klingt fast zu schön um wahr zu sein. :D

Evtl kann man das wiedrum mit den TSZH Anlagen verbinden, auch wenn cihs mir net vorstellen kann. :?

Danke!
Grüße
Eike
Aus winzigen Änderungen der Drehzahl läßt sich ableiten ob die Kraftentfaltung aller Zylinder gleichmäßig ist.
Der Prozessor weiß welcher Zylinder gerade zündet und kann entsprechend den Zündzeitpunkt verändern bis alle Zylinder gleichmässig
arbeiten.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Boncho »

Hast du eine Quelle für deine Angaben? Wie will das Teil 700 mal pro Umdrehung die Drehzahl messen?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Herstellerinfo,hab das Teil ja nicht gebaut.
Werkstatt in der nähe baut die Anlage seit Jahren in Oldtimer ein,und nur gute erfahrungen gemacht.
Dachte hört sich gut an,brauch ich auch. :D
Wer nach Wörth kommt kann sich das Teil ja mal anschauen,Hannover warscheinlich auch.
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Anschauen werde ich das auf jeden Fall. Aber ob ich meinen oldschool Mallory rausschmeissen werde?????
Also Haube auf und Hosen runter in Wörth. :shock:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Haube auf kein Problem.
Hose runter vergiß es! :lol: :lol: :lol:
Wie Funktioniert eigendlich das Lüfterrad welches du vor zwei jahren vom Rino in Wörth gekauft hast.
Habe mir schon überlegt ob ich mir auch eines besorge,zwecks Puck.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Meister Eder hat geschrieben:KAnnst Du mal näher erklären , vieleicht auch den nicht englischsprechenden Kontakte Fahrern, was Du gekauft/gemacht hast?

Ich habe auch mal einen 123Ignition Verteiler gekauft, aber wegen schwierigkeiten der Überprüfung - den Kontaktgesteuerten kann ich erstmal statisch einstellen - wieder an die Seite gelegt. Dieser hat , glaube ich, keine Formel1 technik drinn ?!?
Frag mal den Martin(Red 1600i im Motor Talk)der fahrt die Anlage schon seit 2Jahren,hat sie mir auf jeden Fall vor zwei Jahren in Wörth
vorgeführt.Der kann dir bestimmt helfen,hat ja schon Erfahrung damit gemacht.
Hier gibts so viele die den Martin kennen,warum ist der hier nicht angemeldet.Sagt mal jemand Bescheid.

Grüße Fleischi :music-rockout:
Benutzeravatar
scheunenwerks
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von scheunenwerks »

Das Teil mag sehr gut funktionieren und so schön sich das alles anhört, Formel eins Technik ist für mich kein ROV, rotierender Verteiler.. Das ist Technik der 90er. Verluste hier Verluste da....
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von Fox 4 »

Wurde damals für die Formel 1 entwickelt,weist du die Formel 1 gibts schon länger.
Kann mann mit dem Heutigen Stand natürlich nicht vergleichen.
Dabei gehts um die Funktion,ich finds super das die diese Technik in einen Verteiler vesteckt haben.
Habe nur Positives bis jetzt gehört,ne Oldtimerwerkstadt bei mir um die Ecke hat das Teil schon in viele Englische Oldtimer verbaut
und haben nur gute erfahrungen gemacht.

Also,Daaaaammmals !
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Formel 1 Technik im Käfer

Beitrag von müller-daum »

Kummetat habe ich mal darauf angesprochen.Er war nicht davon begeistert.So wie ich ihn verstanden habe konnte er mit anderen Systemen seine Tuningmotoren besser abstimmen.Da lagen dann auch Erfahrungswerte vor.Für mich ist das solange nichts bis die den Verteiler nicht in Guß liefern oder als Einbausatz dafür.Ausprobieren würde ich ihn schon gerne mal.
Gruß
Hans Müller-Daum
Antworten