Busmotor 2007ccm

Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von sham 69 »

Hekto_Pascal hat geschrieben: Gibts es eigentlich irgendwelche Tricks um die dinger mit Haushaltsmitteln sauber zu bekommen ?
1,49€
Dateianhänge
DSC_0604.jpg
DSC_0604.jpg (73.09 KiB) 7906 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Poloeins »

Ruf mal Mattes an...der hat irgend nen Felgenreiniger genommen.Das ging wirklich unglaublich gut.Ich glaube es war Sonax.Silberne Flasche mit blauen Aufdruck.9Eu Stk wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Benzol krebserregend und so,ne;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von >lowbeetle< »

Schöne vergaser :up:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Merik »

Ich habe Drosselklappenreiniger von Liqui Moly genommen. Super das Zeug :)
Aber Achtung.... das Zeug frisst sich durch Gummihandschuhe!
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Hekto_Pascal »

Wichtig ist, dass es ungesund ist !
Sonst hilft das nicht :laughing-rofl:

Ich versuche gleich mal Backofenreiniger, wenn es nicht hilft komme ich auf das Zeug von Mattes zurück.


@ sham69
Könntest du bitte mal deine Bedüsung und Venturigröße posten.
Um es mir einfach zu machen wollte ich gern mit einer Bedüsung anfangen, die bei dir schon lief.

Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von sham 69 »

Hekto_Pascal hat geschrieben:

@ sham69
Könntest du bitte mal deine Bedüsung und Venturigröße posten.
Um es mir einfach zu machen wollte ich gern mit einer Bedüsung anfangen, die bei dir schon lief.

Grüße Arne
ich habe 44er IDF aber mit 40er HPMX und 34mm Venturi hatte ich Leerlaufdüse 52 / Hauptdüse 145 / Luftkorrektur 200. Ob man das 1:1 auf Dell Orto übertragen kann weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Poloeins »

Also nach Mass aufreiben kann ich...nach Mass zureiben nicht:-D..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Boncho »

Hi Arne,
Hekto_Pascal hat geschrieben: @ sham69
Könntest du bitte mal deine Bedüsung und Venturigröße posten.
Um es mir einfach zu machen wollte ich gern mit einer Bedüsung anfangen, die bei dir schon lief.
Ich fahre ja auch 2017ccm mit 40er DRLA. Auswendig weiß ich allerdings auch gerade nicht, was ich das letzte mal für eine Bedüsung reingeschraubt habe. Müsste ich nachgucken. Allerdings brauchst du die im Bus wahrscheinlich eh einen Tick größer. Anfangen würde ich mit 34mm Venturi, 55LL, 145HD, 180LK, 33er Pumpendüse und 150er Schwimmernadelventil. Irgendwie sowas müsste ich auch drin haben.

Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:Also nach Mass aufreiben kann ich...nach Mass zureiben nicht:-D..
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin

@Boncho
Weißt du denn ob die Kurbelwelle 78,4 mm hub hat ?
Weil immer von 78mm die Rede war und das auch drauf steht, habe ich die 0,4mm mal ignoriert.
Aber sonst wären es 2017ccm


Danke für die Bedüsungen, dann fange ich da an. So habe ich einen anhaltspunkt und muss nicht ganz so lange herumprobieren

Heute sind meine Saugrohre gekommen.
Dateianhänge
IMAG0417.jpg
IMAG0417.jpg (148.24 KiB) 7779 mal betrachtet
IMAG0418.jpg
IMAG0418.jpg (164.51 KiB) 7779 mal betrachtet
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Boncho »

Hekto_Pascal hat geschrieben: Weißt du denn ob die Kurbelwelle 78,4 mm hub hat ?
Es gibt soweit ich weiß nur wellen mit 78,4mm Hub.

Hekto_Pascal hat geschrieben: Heute sind meine Saugrohre gekommen.
36er Rohre? Fräs die bloß nicht größer. Die kannst du fein teuer wieder verkaufen. Sind gesuchte Teile, die 36er Rohre. Dafür kriegst du zwei Pärchen neuer CSP 40er Rohre. :lol: Schaut nach alten AutoGerma Rohren aus. :up:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Hekto_Pascal »

Unten drauf steht "ZOV 011 096"
Die Saugrohre haben keinen Zylinderversatz.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von Boncho »

Die Nummer sagt mir gerade nichts. Auf jeden Fall hat AutoGerma die früher immer in schwarz gepulvert verkauft. Heute sind die 36er Rohre gesucht. Schau mal hier...:

http://www.kaeferfriseure.de/upload/pdf ... cht_73.pdf
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von yoko »

Boncho hat geschrieben:
Hekto_Pascal hat geschrieben: Weißt du denn ob die Kurbelwelle 78,4 mm hub hat ?
Es gibt soweit ich weiß nur wellen mit 78,4mm Hub.

Hekto_Pascal hat geschrieben: Heute sind meine Saugrohre gekommen.
36er Rohre? Fräs die bloß nicht größer. Die kannst du fein teuer wieder verkaufen. Sind gesuchte Teile, die 36er Rohre. Dafür kriegst du zwei Pärchen neuer CSP 40er Rohre. :lol: Schaut nach alten AutoGerma Rohren aus. :up:
Richtig, Boncho, woher weisst du, dass ich die für meine 36 Dells brauchen könnte?
Habe schöne CSP-4oer Saugrohre, die würde ich im Tausch dem Hekto-Pascal anbieten, die braucht er nur an die Kanäle anpassen und gut ist es.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Busmotor 2007ccm

Beitrag von sham 69 »

es gibt 78.4 ( z.B ) CB, AA etc. und 78.8mm (Scat) Kurbelwellen
Antworten