Wie sieht euer schrauberplatz aus

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Danchy »

Varus hat geschrieben:Leider habe ich keine Bilder, aber mein Onkel hat noch eine nackte Karmann-(Ersatz-)Karosse unterm Spitzboden. Seit über 20 Jahren.

@danchy :- du hast es richtig gemütlich. Lichtschlange, Wohnzimmerleuchte, mein lieber Scholli. ;)
Danke schön. Ja das war neujahr 2012. Aber die kleinen haben ja immer ihren Anspruch auch Wohnzimmer feeling. So sa es vorgestern aus. Nur aus dem Getriebe habe ich wieder einen Traktor gebaut.

Viele Grüße
Dateianhänge
2013-02-13-420_1.jpg
2013-02-13-420_1.jpg (134.51 KiB) 7915 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mex Knuust.de
Beiträge: 83
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 08:58
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Mex Knuust.de »

Mir fliessen immer Tränen wenn ich so schöne Arbeitsplätze sehe. Warum ist hier in Kiel so was so selten?????
Benutzeravatar
ovali1954.de
Beiträge: 46
Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von ovali1954.de »

Hi Schraubergemeinde

So sieht`s bei mir aus .
Leider im Winter keine Heizung .... und dient dann daher als Winterquartier für 3 Ovali`s .
Dateianhänge
IMG_4390.jpg
IMG_4390.jpg (96.52 KiB) 7816 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von roller25 »

so, dann auch von mir mal nen paar Eindrücke von meinem Schrauberplatz (ca. 30m²)

Garage bietet ausreichend Platz zum Motor-Aubau, Vorderachsumbau, etc. Schweißarbeiten kann und werde ich hier nicht machen, dafür hab ich bessere Locations, die ich dann nutzen kann (so lange es nicht ewig dauert).
Bild Bild

der Mustang meines Bruders passte mit ca. 5cm Luft vorne und hinten (also insgesamt!!) auch rein. Dran Arbeiten war hier aber nciht mehr möglich, da mußte Vaters Garage mit Grube herhalten.


hinten an die Garage angehängt ist dann noch ne Werkstatt
Bild Bild

wie man sieht, müssen auch noch Gartengeräte hier untergebracht werden, und ein Fahrrad, meins steht schon lange draussen auffe Terrasse wie auch meine Güllepumpe.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von sunnybug84 »

So, gestern waren wir das erste mal mit Kamera UND Speicherkarte in der Halle. Hier die Bilder von unserer bescheidenen Schraubermöglichkeit ;)

Bild

Bild

Bild
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Poloeins »

Bescheiden???

Hebebühne ist doch nicht bescheiden... :romance-admire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Hebebühne is doch total überbewertet...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Pit »

Alles so sauber hier ;-) Arbeitet ihr auch was in euren Tempeln? Hier mal unsere Garage, momentan leider staubig und voll.
212.jpg
212.jpg (48.89 KiB) 7604 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Landy74 »

Moin,

ich schäm mich ja, wenn ich hier ein Bild von meiner total unaufgeräumten Werkstatt und Scheune hineinstelle :oops:

aber hier würd ich auch mal gerne schrauben :laughing-rofl:
20925220,16604671,highRes,maxh,480,maxw,480,427028_410316755652352_87167030_n.jpg
20925220,16604671,highRes,maxh,480,maxw,480,427028_410316755652352_87167030_n.jpg (42.48 KiB) 7583 mal betrachtet
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Poloeins »

Minitempel:

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Vuchl
Beiträge: 25
Registriert: So 17. Feb 2013, 17:04

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Vuchl »

Also, bei mir sieht das anders aus...

Bei mir ist ebenfalls mehr Dreck. Auch mehr Platz. Und mehr Autos, die mir gehören. Dafür kein Porsche. :character-afro:

Bezogen auf den ersten Beitrag... Sorry! Hab das mit den Seitenzahlen noch net gecheckt. :crying-pink:

Gruß:
Matze
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Kipphebelpolierer »

@ Pit: wo is da Bussss :?: :shock:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Pit »

Der steht im Schneeee ;-)
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Fox 4 »

Der arme Bus! :cry:
bmx81
Beiträge: 86
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:30

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von bmx81 »

HI zusammen,

muss schon sagen echt geniale schrauberplätze die ihr da habt vor allem das werkzeug wenn ich seh könnt ich echt neidisch werden. wenn jemand schon ne Punktschweißmashcine hat *sabber*

mfg markus
Antworten