Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Langsam bekomme selbst ich Interesse an den Dingern...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Du meinst wenn der verrückte Kellererodierer darauf anspringt, dann muß da was dran sein oder wie?
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Ganz genau:-D...
Aber es besteht auch die Möglichkeit das es an den Bildern lag:-D
Aber es besteht auch die Möglichkeit das es an den Bildern lag:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Total A-technischer Freund kam heute abend Kaffee trinken, schaut die Deckel an und fragt
'was ist das fur ein ding denn?'.
'Postsammler, fur die Briefkarten, Weihnachtskram bla bla' Sagte ich...
'Ah genau ich verstehe' und <1 minute spater hat er das so gemacht:
Tut mir leid, aber ich musste es einfach mitteilen

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hallo Käfer FreundeQuintin hat geschrieben:Hallo,
Ich mochte mir mal melden hier. Ich bin Quintin und habe Klaus seit dem ersten Proto's geholfen die Deckel an zu fertigen in Kleinserie.
Ich bin Hollander, also dass meint Hollandisches Tastatur, ohne die richtige buchstaben, und 'NiederDeutsche Sprache'. (Schrift vielleicht noch Komischer)
Bitte Entschuldige mich, hoffe es ist trotzdem deutlich.
Klaus hat mir geschrieben dass die deckel angepasst werden mussen so dass die Teile auch im Kaefer gefahren worden konnten.
Ich habe ein 'Design Vorschlag' angefertigt in 3D CAD auf grund das Originalteil, hoffe es gefallt dir.
WICHTIG: Die deckel worden gegossen wie das Original, die Giessforme worden nicht geandert. Nachtrachlich worden die Deckel CNC geandert fur ins Kaefer.
Also die Buggy/Trike/Formel Vau Freunde sollten kein Angst haben![]()
Ich habe das Originalteil vermessen und so geandert das sie passen in einem standard kaefer mit ein standard 69mm hub motor (zufallig Einkanal).
Also, die breiter-als-serie motoren, oder zylinder mit Unterlegscheiben, die oft um 5mm oder mehr breiter pro seite sind mussen vielleicht ein bischen an die karosse andern, nichts schlimmes, sehe bilder.
(Tiefer gestochen kopfen machen die motor schmaller, deswegen bin ich von Standard ausgegangen)
Die Problem Stelle sind die abstand zwischen die Kopfe und die Karosse, in das bereich von die Stossstange aufnahmen, dort 'verengt' die Karosse sich und
deswegen liegt die maximale hohe von die Deckel sehr Lokal fest. Ebenfalls gibt's ein kleine 'interferenz' mit die Warmetauscher, mit ein kleine anpassung geht's
glucklich auch.
Oh Je, es gibt nicht viel Platz hier:
Fast 11CM an die vorderseite, das reicht!
Die Deckel sind 10,5 CM hoh: Mehr millimeter arbeit:
Aus Karton ein Schnitt 'Dings' () gefertigt:
Und die Linker Seite. Weil Boxer, gibt's hier ein bischen mehr Platz:
Also; da muss etwas richtig geandert worden!
Jetzt ein paar Bilder von das 'Innenraum'. Nach meiner meinung sollen auch die richtig Exotische Kipphebel ohne 'meckern' passen.
Von Dichtflache bis 'Plafond' gibt es 56 bis 57mm. (56,xx)
Wir uberlegen uns noch wegen die Dichtung; 3mm oder 2mm breite. Warmetauscher. In originalform gehts es unbedingt nicht. Ich habe 2 Warmetauscher ausprobiert. CSP 42mm (die CSP 'Eigenbau' Dinger) und Original VW:
Wie zu sehen, 2 Kuhlrippen etwas einkurzen und fertig.
CSP: Original VW: Ich habe es so gut wie ich konnte vermessen. Und ubersetzt nach 3D CAD. Die deckel wie unten vorgeschlagen passen mit 3 bis 5mm spiel zwischen Deckel und Karosse.
Wie es passt mit Montage (mann muss erst 'ruber die Kipphebel' mussen wir erstmal selber ausprobieren, also kein Angst, das haben wir bereits 'im Kopf' .
Also(toller smileys!)...Vorschlag,hier die Bilder:
Symmetrisch, die Rechterseite ist 'dominant': Original versus 'Kaefer': 2 Rippen um 2CM gekurzt fur die Warmetauscher: Na gut, dass sind die Nachrichte bis Heute. Klaus macht 1 Deckel wie oben beschrieben und denn konnen wir sagen wie gut es wirklich passt.
Auch wegen 'drehen' von der Motor im getriebelager muss vielleicht noch ein paar mm weichen. Oder mann andert die Karosse ein paar mm
an die engste Stelle. Ich hoffe es ist deutlich so, nochmahls: Die Giessforme worden nicht geandert, die bleiben wie Heinz sie gedacht hatte.
Nur fur die Kaefer fahrer gibt es hier ein Vorschlag/Idee so dass auch die Kaefer Leute die deckel benutzen konnen.
Rest uns noch die Frage: So lassenoder
?
Grusse!
Quintin
PS: noch ein paar Bilder weil die Deckel so schon sind:
Auf 'tuning' wasserboxer geht's auch (logisch, typ1 aufnahme): Und noch einer zum Schluss:
Mein Freund Quintin hat wirklich gute Arbeit geleistet heute,er hat den Willibald Deckel so optimiert daß er jetzt auch in normale Käfer passt. Wie er schreibt werden die Deckel so gegossen wie es Heinz willibald vorgesehen hatte. Für Formel Vau, Trikes, und Buggys.Wenn die Deckel für Käfer vorgesehen sind werden sie noch an den Rippen bearbeitet. Wenn Interssse besteht schnellstens melden ,bis jetzt habe ich ca.15 Paare zusammen. da ich nächste Woche am 21.2 für 4 Wochen in Uhrlaub gehe ,wäre es gut wenn ich vorher noch der Gießerei die Stückzahl durch geben könnte.Sie hat mir versprochen bis Ende März die Teile zu gießen
Meine E mail Adresse KlausGeier@gmx.de
Gruß
Klaus
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hi!
Wieder in 'Niederdeutsch' geschrieben, ich hoffe mann kann es gut lesen.
Heute die Viton dichtung optimiert. Habe das anliegflach der Deckel in stufen plangefrast, um so die Nut weniger tief zu machen, und probe montiert
nach jede Stufe. Das Dichtschnur kam so netto in stufen ein bischen hoher in die Nut, also mehr 'kompressionshohe'.
Denn testen, testen, testen.
Ziel war das das Schnur 100% abdichtet und, wo alles um dreht, das die Deckel und Kopf kontakt machen.
Also, dass wirklich auch hitze (oder energie) durch die deckel abgegeben worden kann!
Es ist mir aufgefallen dass ahnliche Deckel, die ich bisher gesehen habe, nicht immer anliegen, doch sind sie dicht wegen
ein 'uberdimensionierte' Dichtung.
Paar Stunden arbeit und Ziel erreicht: Metalkontakt und bis 3,5 bar luftdicht
Hier ein paar bilder von die Bastel-spass.
Frasen Dichtschnur mal passen Testen:
Zylinderkopf luftdicht gemacht mit Kork, M12 schrauben mit teflon tape usw usw. Lufteingang ist gebohrt
wo die spanndinger von die original ventildeckel reingehen. Schnur mit ein bischen fett reingesteckt so dass
es mit montage nicht wieder rausfallt.
Schnittmodell ansicht, mann kann sehen wie das Schnur sich formt:
Deckel drauf gestekt. 18 Nm festgezogen
Leak tester/Seif spray reichlich rundgespruht.
Und erst mit 2 bar angefangen. Kopf war absulut dicht. Einzige gehiss waren die total vergammelte ventilfuhrungen
Dicht!
Test auf 4 bar gab luftblasen wo das Schnur zusammen kam (war nicht geklebt)
Fazit: Dichtung OK, Statisch, 20 grad C, bis +/- 3,5 bis 4 bar eingangsdruck.
Exacte druck im kopf habe ich nicht gemessen aber die war auf jedem fall so um die 2 bar+
Dichtung bei 130 grad C ist leider nicht getestet weil denn eigentlich die kopf auch
auf ein motor gesteckt worden muss wegen formfestigkeit und verlauf in form.
Ich denke dass unterschied ist da aber minimal... und diese Dichtung, wie es jetzt ist, soll halten.
Wer 3 bar Kurbelgehausedruck fahrt hat auf jedem fall ein Problem, aber kein tropfende Ventildeckel
Grusse!
Wieder in 'Niederdeutsch' geschrieben, ich hoffe mann kann es gut lesen.
Heute die Viton dichtung optimiert. Habe das anliegflach der Deckel in stufen plangefrast, um so die Nut weniger tief zu machen, und probe montiert
nach jede Stufe. Das Dichtschnur kam so netto in stufen ein bischen hoher in die Nut, also mehr 'kompressionshohe'.
Denn testen, testen, testen.
Ziel war das das Schnur 100% abdichtet und, wo alles um dreht, das die Deckel und Kopf kontakt machen.
Also, dass wirklich auch hitze (oder energie) durch die deckel abgegeben worden kann!
Es ist mir aufgefallen dass ahnliche Deckel, die ich bisher gesehen habe, nicht immer anliegen, doch sind sie dicht wegen
ein 'uberdimensionierte' Dichtung.
Paar Stunden arbeit und Ziel erreicht: Metalkontakt und bis 3,5 bar luftdicht

Hier ein paar bilder von die Bastel-spass.
Frasen Dichtschnur mal passen Testen:
Zylinderkopf luftdicht gemacht mit Kork, M12 schrauben mit teflon tape usw usw. Lufteingang ist gebohrt
wo die spanndinger von die original ventildeckel reingehen. Schnur mit ein bischen fett reingesteckt so dass
es mit montage nicht wieder rausfallt.
Schnittmodell ansicht, mann kann sehen wie das Schnur sich formt:
Deckel drauf gestekt. 18 Nm festgezogen
Leak tester/Seif spray reichlich rundgespruht.
Und erst mit 2 bar angefangen. Kopf war absulut dicht. Einzige gehiss waren die total vergammelte ventilfuhrungen

Dicht!
Test auf 4 bar gab luftblasen wo das Schnur zusammen kam (war nicht geklebt)
Fazit: Dichtung OK, Statisch, 20 grad C, bis +/- 3,5 bis 4 bar eingangsdruck.
Exacte druck im kopf habe ich nicht gemessen aber die war auf jedem fall so um die 2 bar+
Dichtung bei 130 grad C ist leider nicht getestet weil denn eigentlich die kopf auch
auf ein motor gesteckt worden muss wegen formfestigkeit und verlauf in form.
Ich denke dass unterschied ist da aber minimal... und diese Dichtung, wie es jetzt ist, soll halten.
Wer 3 bar Kurbelgehausedruck fahrt hat auf jedem fall ein Problem, aber kein tropfende Ventildeckel

Grusse!
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Du habst super Arbeit geliefert Quintin!
Ich denke nicht mal dass viel andere Hersteller auf so ein Weise das Dichtungsfragstück angefasst haben
Ich denke nicht mal dass viel andere Hersteller auf so ein Weise das Dichtungsfragstück angefasst haben

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Traumhaft




1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hi,
Gute Nachrichten: die erste 20 stuck ventildeckel sind heut von die giesserei gekommen. Klaus fangt gerade an mit die CNC
arbeiten. Wir haben noch etwas geredet wegen montageteile und wir haben uns entschieden dass ein satz die FPM/Viton dichtung
dazu bekommt, aber schrauben und muttern nicht, weil die kosten relativ hoh sind, (Viton ist nicht billig!) und der preis bereits 'fest' steht.
Wie es jetzt aussieht fahre ich ende April ab nach Klaus und bin ich anwesend auf Mai Kaefer Treff in Hannover. Also, auf wunsch kann
ich die Deckel fur euch mitbringen und abgeben am MKT, denn gibt's kein Versand
Wegen die 'kaefer edition' deckel: Klaus bearbeitet erst 1 satz wie unten gezeichnet, und denn folgt erst ein probe-montage ob es auch
wirklich geht im enges kaefer heck... (es gibt ein linker und rechter seite fur die kaefer deckel, nur die linker seite steht auf dem bild)
Also leute die die 'kaefer edition' deckel haben mochten mussen leider in bischen langer warten.
Wer sein deckel am liebsten selber fur sein kaefer bearbeiten mochtet, bitte melden Sie sich bei Klaus
Wenn es noch fragen gibt, bitte schicke Klaus ein email KlausGeier@gmx.de, oder PN mich.
Danke und schones wochenende!
Gute Nachrichten: die erste 20 stuck ventildeckel sind heut von die giesserei gekommen. Klaus fangt gerade an mit die CNC
arbeiten. Wir haben noch etwas geredet wegen montageteile und wir haben uns entschieden dass ein satz die FPM/Viton dichtung
dazu bekommt, aber schrauben und muttern nicht, weil die kosten relativ hoh sind, (Viton ist nicht billig!) und der preis bereits 'fest' steht.
Wie es jetzt aussieht fahre ich ende April ab nach Klaus und bin ich anwesend auf Mai Kaefer Treff in Hannover. Also, auf wunsch kann
ich die Deckel fur euch mitbringen und abgeben am MKT, denn gibt's kein Versand

Wegen die 'kaefer edition' deckel: Klaus bearbeitet erst 1 satz wie unten gezeichnet, und denn folgt erst ein probe-montage ob es auch
wirklich geht im enges kaefer heck... (es gibt ein linker und rechter seite fur die kaefer deckel, nur die linker seite steht auf dem bild)
Also leute die die 'kaefer edition' deckel haben mochten mussen leider in bischen langer warten.
Wer sein deckel am liebsten selber fur sein kaefer bearbeiten mochtet, bitte melden Sie sich bei Klaus

Wenn es noch fragen gibt, bitte schicke Klaus ein email KlausGeier@gmx.de, oder PN mich.
Danke und schones wochenende!
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hi,
Wieder ein kleines Update.
Sonntag die deckel getestet auf einem buggy. Gut 30 minuten im Wald ein kleine buggy rally gefahren.
Das war allerdings kein Sonntagsfahrt; knallhart durch die kurven und mein **sch tut immer noch weh von die off-road momenten.
.
Kein Tropf an die deckel, also dicht. Die deckel worden schon warm in standlauf und nach die fahrt waren die heiss, so far so good!
2 minuten nach einparken (und bilder machen) waren die deckel sehr heiss, konnte die kaum anfassen. Also die saugen sich voll mit die resthitze von der motor. Vielleicht
ein wenig strahlungshitze von die J-rohre aber am meistens von die kopfe. Thermische ubergang: In ordnung.
Gleich nach die testfahrt, eingeparkt, achtung heiss! Und dicht!
Auch mal ein probemontage fur die Kaefer Edition im Kaefer heck:
Das war eng, aber geht. Kaefer mit warmetauscher sind problematisch, da kommen die deckel nicht 'um die ecke'
weil die warmetauscher im wege hangt. Ich denke wenn mann unbedingt sein warmetauscher fahren mochtet, dass mann selber
die deckel ein wenig andert so dass es geht. Oder mann andert die WT...
Buggies (oder trikes....?) mit warmetauscher haben kein problem, hier kommt man gerade an die kopfe und passt es ohne probleme.
Na gut, bis soweit. Die test war erfolgreich. Die druckluftprobe auch. Klaus und ich uberlegen uns noch wieviel (und lange) wir noch ein zusatzliche dauertest
machen mussen, so dass wir auf sicher gehen konnen.
Grusse!
Wieder ein kleines Update.
Sonntag die deckel getestet auf einem buggy. Gut 30 minuten im Wald ein kleine buggy rally gefahren.
Das war allerdings kein Sonntagsfahrt; knallhart durch die kurven und mein **sch tut immer noch weh von die off-road momenten.

Kein Tropf an die deckel, also dicht. Die deckel worden schon warm in standlauf und nach die fahrt waren die heiss, so far so good!

2 minuten nach einparken (und bilder machen) waren die deckel sehr heiss, konnte die kaum anfassen. Also die saugen sich voll mit die resthitze von der motor. Vielleicht
ein wenig strahlungshitze von die J-rohre aber am meistens von die kopfe. Thermische ubergang: In ordnung.
Gleich nach die testfahrt, eingeparkt, achtung heiss! Und dicht!
Auch mal ein probemontage fur die Kaefer Edition im Kaefer heck:
Das war eng, aber geht. Kaefer mit warmetauscher sind problematisch, da kommen die deckel nicht 'um die ecke'
weil die warmetauscher im wege hangt. Ich denke wenn mann unbedingt sein warmetauscher fahren mochtet, dass mann selber
die deckel ein wenig andert so dass es geht. Oder mann andert die WT...
Buggies (oder trikes....?) mit warmetauscher haben kein problem, hier kommt man gerade an die kopfe und passt es ohne probleme.
Na gut, bis soweit. Die test war erfolgreich. Die druckluftprobe auch. Klaus und ich uberlegen uns noch wieviel (und lange) wir noch ein zusatzliche dauertest
machen mussen, so dass wir auf sicher gehen konnen.
Grusse!
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
hallo
habe gestern die köpfe bekommen und muss sagen: hammer teile!
muß wohl die rippen noch ein bisschen mechanisch bearbeiten da noch sehr viele scharfe kanten vom gießen dran sind.
was wohl halb so wild ist.
aber die dichtschnur ist zu kurz!!! sie kommt mit den enden nicht zusammen...
wo bekomme ich die jetzt her???
gruß toto
habe gestern die köpfe bekommen und muss sagen: hammer teile!
muß wohl die rippen noch ein bisschen mechanisch bearbeiten da noch sehr viele scharfe kanten vom gießen dran sind.

was wohl halb so wild ist.
aber die dichtschnur ist zu kurz!!! sie kommt mit den enden nicht zusammen...

wo bekomme ich die jetzt her???
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hi,
Die Viton Schnure sind alle einzeln eingelegd und geschnitten geworden. Aber wir haben festgestellt das die schnure ein bischen kurzer war nach ein paar tagen.
Nachfrage bei unsere lieferant erzahlte dass die schnur zu eng gewindet war auf die rolle die wir geliefert bekommen haben. (30 meter rolle) und dass es ein bischen kurzt uber zeit....
Nicht so schon, aber die losung ist einfach, und es gibt absolut kein probleme.
Einfach ein bischen ziehen an beide endstucke und es verlangert wieder, die spalt an die obenseite von die deckel und es ist absolut dicht.
Die Viton Schnure sind alle einzeln eingelegd und geschnitten geworden. Aber wir haben festgestellt das die schnure ein bischen kurzer war nach ein paar tagen.
Nachfrage bei unsere lieferant erzahlte dass die schnur zu eng gewindet war auf die rolle die wir geliefert bekommen haben. (30 meter rolle) und dass es ein bischen kurzt uber zeit....
Nicht so schon, aber die losung ist einfach, und es gibt absolut kein probleme.
Einfach ein bischen ziehen an beide endstucke und es verlangert wieder, die spalt an die obenseite von die deckel und es ist absolut dicht.

-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Bei meinen 4 Ventildeckeln ist alles in Ordnung, die O-Ringschnur paßt auch gut.
Vielen Dank noch mal an euch Jungs.
Vielen Dank noch mal an euch Jungs.

Geht nicht gibt´s nicht
Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hi !
Wir sind jetzt wieder einige Monate weiter.
Wie gefallen die Deckel so weit?
Wir hoffen Sie sind alle zufrieden
Wir sind jetzt wieder einige Monate weiter.
Wie gefallen die Deckel so weit?
Wir hoffen Sie sind alle zufrieden

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?
Hallo,
bin auch sehr zufrieden mit den Ventildeckeln, super Arbeit.
Was mich interessiert, habt Ihr schon mal die Kopftemp. gemessen
im Vergleich zu originalen Deckeln?
Bei mir sollen die Deckel auf einen 2,3l Typ1 mit Street Eliminator Köpfen drauf,
die ja keine so gute Kühlleistung haben. Von daher wäre der Vergleich der
Kühlleistung zu orig. Deckeln interessant,
Gruß
Martin
bin auch sehr zufrieden mit den Ventildeckeln, super Arbeit.
Was mich interessiert, habt Ihr schon mal die Kopftemp. gemessen
im Vergleich zu originalen Deckeln?
Bei mir sollen die Deckel auf einen 2,3l Typ1 mit Street Eliminator Köpfen drauf,
die ja keine so gute Kühlleistung haben. Von daher wäre der Vergleich der
Kühlleistung zu orig. Deckeln interessant,
Gruß
Martin