Wie sieht euer schrauberplatz aus

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von crome »

Nabend. Ich bin (leider) auch nur Garagen- & Sommerschrauber :confusion-waiting: .
Macht einfach keinen Spaß, wenn einem das Bier danach in der Hand festfriert :handgestures-thumbdown:

Naja, is ja nicht mehr lang hin......
Grüße aus Leipzig

Bild
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
shorty101
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Jul 2011, 20:36

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von shorty101 »

Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!
Dateianhänge
Ready Pic.jpg
Ready Pic.jpg (260.87 KiB) 8735 mal betrachtet
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von more »

Shorty101: Sehr gut, das gefällt mir am Besten! :crying-pink:
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Spechtl »

Kipphebelpolierer hat geschrieben:Der Neuzugang in meiner Werkstatt:
DER GERÄT von Thiel
Bild

Da kommt jetzt noch eine Digitalanzeige von Heidenhain drauf und dann bin ich endlich autark. :music-rockout:
Hey,
schicke Maschine.
Hast schon eine Anzeige?, gib in der nähe von mir einen Profi!

mfg.Spechtl
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Anzeige und Messstäbe habe ich schon, danke.
Jetzt muß erst mal der Käfer raus und die neue Fräsmaschine durch die Grube "versenkt " werden, bzw. die alte Fräsmaschine wieder rausgehoben.
Hurra, das Wochenende ist gerettet. :roll:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von kaeferkindchen »

shorty101 hat geschrieben:Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!
:laughing-rofl:
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
bmx81
Beiträge: 86
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:30

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von bmx81 »

gibst du deine alte Fräsmaschine her?

mfg markus
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von luftgeboxt »

shorty101 hat geschrieben:Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!
Ahh, da ist also mein kärcher abgeblieben. :character-oldtimer:
Get the bozack!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Buggyboy »

schöne Schrauberplätze habt Ihr ja- da kann meine Scheunenwerkstatt nicht mithalten.
Die Hebebühne bietet zwar einen Extra-Parkplatz, aber jedesmal umrangieren, wenn
man sie für ein anderes Auto braucht.... :angry-nono: War mir zu blöd- deshalb kurz
überlegt und herausgefunden, daß in dieser Höhe zwei Autos hintereinander passen.

Ein wenig geflext, geschweißt, geschraubt und verstrebt- fertig war mein Schwebeparkplatz.
Wahrscheinlich gibt's nicht allzuviele Schrauber, die ihr Auto an die Decke hängen... :mrgreen:

Bild

Der bleibt vorerst mal da oben, hab gestern den Motor rausgeholt für den Buggy.

G-ladene Grüße
Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Ich habe ein Platzproblem.
Fazit: Die alte Fräsmaschine ist zu haben. Bei Interesse: pn ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Danchy »

Wahrscheinlich gibt's nicht allzuviele Schrauber, die ihr Auto an die Decke hängen...

Doch mein zweiter 1960 hängt auch :music-rockout:
Dateianhänge
klein.jpg
klein.jpg (103.71 KiB) 8521 mal betrachtet
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Buggyboy »

:like:
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Varus »

Leider habe ich keine Bilder, aber mein Onkel hat noch eine nackte Karmann-(Ersatz-)Karosse unterm Spitzboden. Seit über 20 Jahren.

@danchy :- du hast es richtig gemütlich. Lichtschlange, Wohnzimmerleuchte, mein lieber Scholli. ;)
Quo vadis
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Poloeins »

Es muss halt nicht immer bei Jedem ne Erodiermaschine im Keller rumstehen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Beitrag von Grüne Minna »

Das schwerste ist immer das Freiräumen für´s schrauben :obscene-drinkingbuddies:

Gruß
Thomas
Dateianhänge
Schrauberplatz.jpg
Schrauberplatz.jpg (184.86 KiB) 8469 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
Antworten