Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von roller25 »

so Vorwärmung wurde verlegt, morgen noch mit nem Schutzgasschweißgerät sauber dicht schweißen.
Das alte Elektrodengerät ist eigentlich nix für sachen unter 3mm, aber zum heften gings :D ;)

Bild

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von roller25 »

So, der original Auspuff ist soweit angepasst.

Aber nichts destotrotz würde mich mal intressieren, ob hier jemand die CSP-Anlage verbaut hat und zwar mit Wärmetauschern und Vorwärmung!!
Laut CSP soll es auf Grund der Wärmetauscher nicht gehen, die seien im Weg heißt es.
Das will sich mir nicht so recht einleuchten, warum das nicht gehen soll, hat da evtl. jemand nen Bild von, gerne im eingebauten zustand mit Pumpe??

Danke Michael

P.S.: Ich glaub den Jungs von CSP ja, aber ich verstehe es nicht
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Jägermeister-Käfer
Beiträge: 237
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:44
Wohnort: Niederbayern

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von Jägermeister-Käfer »

roller25 hat geschrieben:So, der original Auspuff ist soweit angepasst.

Aber nichts destotrotz würde mich mal intressieren, ob hier jemand die CSP-Anlage verbaut hat und zwar mit Wärmetauschern und Vorwärmung!!
Laut CSP soll es auf Grund der Wärmetauscher nicht gehen, die seien im Weg heißt es.
Das will sich mir nicht so recht einleuchten, warum das nicht gehen soll, hat da evtl. jemand nen Bild von, gerne im eingebauten zustand mit Pumpe??

Danke Michael

P.S.: Ich glaub den Jungs von CSP ja, aber ich verstehe es nicht

Ich fahre momentan den CSP Auspuff mit Wärmetauscher.
Vorwärmung habe ich aber keine mehr, dafür habe ich aber an der Filterölpumpe sogar noch einen Ölkühleradapter dran!!!!
Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von roller25 »

Jägermeister-Käfer hat geschrieben:
roller25 hat geschrieben:So, der original Auspuff ist soweit angepasst.

Aber nichts destotrotz würde mich mal intressieren, ob hier jemand die CSP-Anlage verbaut hat und zwar mit Wärmetauschern und Vorwärmung!!
Laut CSP soll es auf Grund der Wärmetauscher nicht gehen, die seien im Weg heißt es.
Das will sich mir nicht so recht einleuchten, warum das nicht gehen soll, hat da evtl. jemand nen Bild von, gerne im eingebauten zustand mit Pumpe??

Danke Michael

P.S.: Ich glaub den Jungs von CSP ja, aber ich verstehe es nicht

Ich fahre momentan den CSP Auspuff mit Wärmetauscher.
Vorwärmung habe ich aber keine mehr, dafür habe ich aber an der Filterölpumpe sogar noch einen Ölkühleradapter dran!!!!
jau, auch der Adapter wird da noch zwischen gehen :music-rockout: :music-rockout:

Bild

Bild

Bild

Die kabel sind natürlich nur zum fixieren!! ;) ;)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von Poloeins »

...und es gibt ja auch noch Filter die nur halb so lang sind:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von der60er »

Auch verstärkt weil den meisten filterölpumpen kein regelventil haben?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Filterölpumpe und Sportauspuff/Fächerkrümmer

Beitrag von Poloeins »

Braucht man nicht!

Noch nie nen Problem mit gehabt...die haben ja nen Überdruckbypass...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten