Turbofelgen am Mex?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Turbofelgen am Mex?
Hallo Zusammen,
habe eine Idee, mit der ich mich gerade rumschlage und dazu einige Fragen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...
Hab mich in die Turbofelgen verkuckt. Lassen die sich auf nem Mex bauen?
Lochkreis ist klar, würde ich bei der anstehenden Bremsenumrüstung auf Scheibe mitbeantworten.
Wie siehts aber mit Einpresstiefe und den Kotflügeln aus? Muss viel bearbeitet werden? Hat hier jemand diese Felgen eingetragen? Gibt es gar Fotos zum Appetit holen?
Besten Dank & Grüße aus Leipzig
habe eine Idee, mit der ich mich gerade rumschlage und dazu einige Fragen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...
Hab mich in die Turbofelgen verkuckt. Lassen die sich auf nem Mex bauen?
Lochkreis ist klar, würde ich bei der anstehenden Bremsenumrüstung auf Scheibe mitbeantworten.
Wie siehts aber mit Einpresstiefe und den Kotflügeln aus? Muss viel bearbeitet werden? Hat hier jemand diese Felgen eingetragen? Gibt es gar Fotos zum Appetit holen?
Besten Dank & Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: Turbofelgen am Mex?
Hallo !
Welche Turbo Felgen meinst Du ?
Gruß,Ralf
Welche Turbo Felgen meinst Du ?
Gruß,Ralf
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
ich hab hier 7x17 ET 55 mit 205/50 und 8,5x17 ET50 mit 225/45 Boxterfelgen mit Winterreifen rumliegen und auch schonmal testweise montiert. Vorne braucht man noch etwa 10mm Distanzscheiben bis zur Kotflügelaussenkante, Hinten passen sie schön ohne alles.
Und weil es so lustig war hab ich auch mal ältere Boxterfelgen getestet, Vorne die selben Dimensionen und Hinten 8x17 mit ET70 mit 225/45 Winterreifen. Hinten fehlen noch ca. 15mm an Distanzscheiben.
Alles ohne Umbördeln, vorne muss sicher noch der Lenkeinschlag begrenzt werden, das konnte ich noch nicht testen. Alles ohne Gewähr
Gruss Jürgen
Und weil es so lustig war hab ich auch mal ältere Boxterfelgen getestet, Vorne die selben Dimensionen und Hinten 8x17 mit ET70 mit 225/45 Winterreifen. Hinten fehlen noch ca. 15mm an Distanzscheiben.
Alles ohne Umbördeln, vorne muss sicher noch der Lenkeinschlag begrenzt werden, das konnte ich noch nicht testen. Alles ohne Gewähr
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Turbofelgen am Mex?
Hm, sorry. Ich meine die 17" Porsche Turbo Felgen. Müssten von der Größe und ET ja den bereits beschriebenen Boxtern entsprechen.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
Update,
heute bin ich der Sache weiter nachgegangen und hab mal auf 5Loch umgerüstet, vorne mit 17mm Distanzscheiben und TAS. Die Reifen schleifen, das wird sich hoffentlich ändern wenn ich 10mm Distanzscheiben und 205/40x17 Reifen montiert habe. Hinten ist der Käfer noch nicht tiefer gelegt und ein Reifen schleift an der Karosseriebefestigung unter dem Kotflügel, ich hoffe das hat sich dann mit 5mm Distanzscheiben erledigt. Bleibt voraussichtlich noch ein Problem, die hinteren Nabenabdeckungen passen aktuell nicht drauf. Das wird sich auch mit 5mm Distanzscheiben nicht abstellen, eine Lösund wäre 2cm innenverbreiterte Kotflügel und 25mm Distanzscheiben, das möchte ich aber gerne vermeiden.
hier schon mal ein Photo, oben 7x17 + 8x17 unten 7x17 + 8,5x17

heute bin ich der Sache weiter nachgegangen und hab mal auf 5Loch umgerüstet, vorne mit 17mm Distanzscheiben und TAS. Die Reifen schleifen, das wird sich hoffentlich ändern wenn ich 10mm Distanzscheiben und 205/40x17 Reifen montiert habe. Hinten ist der Käfer noch nicht tiefer gelegt und ein Reifen schleift an der Karosseriebefestigung unter dem Kotflügel, ich hoffe das hat sich dann mit 5mm Distanzscheiben erledigt. Bleibt voraussichtlich noch ein Problem, die hinteren Nabenabdeckungen passen aktuell nicht drauf. Das wird sich auch mit 5mm Distanzscheiben nicht abstellen, eine Lösund wäre 2cm innenverbreiterte Kotflügel und 25mm Distanzscheiben, das möchte ich aber gerne vermeiden.
hier schon mal ein Photo, oben 7x17 + 8x17 unten 7x17 + 8,5x17

- Dateianhänge
-
- IMG_20130102_142543 1024.jpg (580.13 KiB) 11515 mal betrachtet
-
- 20130210_001 1024.jpg (703.93 KiB) 11516 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Turbofelgen am Mex?
Mit den Boxterfelgen sieht das echt spitze aus. Nur noch das Geländefahrwerk abändern
Hast Du die Bremsanlage auf 5-Loch umgestellt oder nur über die Distanzen? Ging leider aus dem Post nicht hervor.
Danke für das Foto, nun kann ichs mir ziemlich genau vorstellen, selbst die Farbe passt fast...
Grüße aus Leipzig

Danke für das Foto, nun kann ichs mir ziemlich genau vorstellen, selbst die Farbe passt fast...
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Turbofelgen am Mex?
Moin!
Das sind 7J 17 ET 55 mit 195/45 und 26mm Distanzen vorn und 8J 17 ET 30 mit 205/45 und 10mm Scheiben hinten...
Das sind 7J 17 ET 55 mit 195/45 und 26mm Distanzen vorn und 8J 17 ET 30 mit 205/45 und 10mm Scheiben hinten...
- Dateianhänge
-
- Jubi5.jpg (117.12 KiB) 11503 mal betrachtet
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
es sind nur 4 gegen 5-Loch Scheiben/Trommel getauscht wordencrome hat geschrieben:Mit den Boxterfelgen sieht das echt spitze aus. Nur noch das Geländefahrwerk abändernHast Du die Bremsanlage auf 5-Loch umgestellt oder nur über die Distanzen? Ging leider aus dem Post nicht hervor.
Danke für das Foto, nun kann ichs mir ziemlich genau vorstellen, selbst die Farbe passt fast...
Grüße aus Leipzig
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
dann hast du aber vorne Innenverbreiterte Kotflügel? die hinteren sehen auch nach GFK aus?lightning grey hat geschrieben:Moin!
Das sind 7J 17 ET 55 mit 195/45 und 26mm Distanzen vorn und 8J 17 ET 30 mit 205/45 und 10mm Scheiben hinten...
bei mir ist noch alles originales Blech
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Turbofelgen am Mex?
Bei Robert auch. Vorne mit 911 Gläsern in Kotflügeln für liegende Scheinwerfer und hinten Original gezogen und gebördelt. Beide Serienbreite...

Fuck off!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
so was neues (für mich zumindest)
vorne sind nun 10mm/Seite Distanzscheiben, der Abstand zum Kotflügel ist noch immer zu knapp.
Mit 205/40x17" Reifen passt es nun endlich vorne
hinten sind nun 5mm/Seite DIstanzscheiben drunter und es schleift innen immer noch. Das heisst für mich ich besortge mir nun 7mm und schau was passiert
bzgl der Felgen mit der fehlenden Nabenkappe hinten (Boxter S), die vorderen Kappen passen in dieser Distanzscheibenkonfiguration jetzt auch nicht mehr. Deshalb kommen nun auch die Boxterfelgen (Boxter 996) zum Einsatz, dort muss ich schlechtesten falls die Kotflügel hinten anpassen. Die Tieferlegung hinten kommt auch noch, aber nicht viel
vorne sind nun 10mm/Seite Distanzscheiben, der Abstand zum Kotflügel ist noch immer zu knapp.
Mit 205/40x17" Reifen passt es nun endlich vorne
hinten sind nun 5mm/Seite DIstanzscheiben drunter und es schleift innen immer noch. Das heisst für mich ich besortge mir nun 7mm und schau was passiert
bzgl der Felgen mit der fehlenden Nabenkappe hinten (Boxter S), die vorderen Kappen passen in dieser Distanzscheibenkonfiguration jetzt auch nicht mehr. Deshalb kommen nun auch die Boxterfelgen (Boxter 996) zum Einsatz, dort muss ich schlechtesten falls die Kotflügel hinten anpassen. Die Tieferlegung hinten kommt auch noch, aber nicht viel
- Dateianhänge
-
- an der Karosserieaufnahme und am Federwegbegrenzer schleift der Reifen trotz 5mm Distanzscheiben
- IMG_20130325_103515 1024.jpg (495.51 KiB) 11288 mal betrachtet
-
- 996 Boxster 17" mit Winterkonfiguration vorne 7x17 ET 55 mit 205/40 und hinten 8,5x17 ET50 mit 225/45
- IMG_20130325_102755 1024.jpg (473.64 KiB) 11288 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Mo 25. Mär 2013, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Turbofelgen am Mex?
Moin!
Der Wagen ist zwar gut lackiert, wenn es allerdings um die Räder geht machts durchaus Sinn den mal von achtern zu knipsen...
Die 7J17 Felge hat bei Porsche Einpresstiefe 52. Wenn man das mit 26mm unterlegt kommt man auf ET 26 - das is nichts anderes als die Standart 5,5J Radkappenfelge. Wenn Du da nur 10 mm unterlegst wirst Du den Lenkanschlag so weit begrenzen müssen das Du um keine Kurve mehr kommst...
Haben die 8J Räder bei Porsche Modellbezogen deutliche Unterschiede in den Einpresstiefen. Der 964 und der 993 kommen teilweise mit ET 70 um die Ecke. Beim Boxster hat das 8,5J 17 Rad ET 55. Die Felgen auf dem Jubi sind vom 4S und kommen nur auf ET 30. Das kann man technisch noch montieren, aber viel Platz zum Achschwert bleibt da nicht. Gefühlt müsstest Du die 8,5 J 17 mit mindestens 15mm unterlegen, damit das Rad als solches freigängig bleibt. Am Ende steht die Frage was für ein Reifen drauf soll...
Der entscheidet darüber ob Du verbreitern musst oder nicht...
Viele Grüße
Der Wagen ist zwar gut lackiert, wenn es allerdings um die Räder geht machts durchaus Sinn den mal von achtern zu knipsen...
Die 7J17 Felge hat bei Porsche Einpresstiefe 52. Wenn man das mit 26mm unterlegt kommt man auf ET 26 - das is nichts anderes als die Standart 5,5J Radkappenfelge. Wenn Du da nur 10 mm unterlegst wirst Du den Lenkanschlag so weit begrenzen müssen das Du um keine Kurve mehr kommst...
Haben die 8J Räder bei Porsche Modellbezogen deutliche Unterschiede in den Einpresstiefen. Der 964 und der 993 kommen teilweise mit ET 70 um die Ecke. Beim Boxster hat das 8,5J 17 Rad ET 55. Die Felgen auf dem Jubi sind vom 4S und kommen nur auf ET 30. Das kann man technisch noch montieren, aber viel Platz zum Achschwert bleibt da nicht. Gefühlt müsstest Du die 8,5 J 17 mit mindestens 15mm unterlegen, damit das Rad als solches freigängig bleibt. Am Ende steht die Frage was für ein Reifen drauf soll...
Der entscheidet darüber ob Du verbreitern musst oder nicht...
Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
ich bin mit den 10mm vorne schon gefahren, beim wenden bleibt es in einem erträglichen Maß
Grundsätzlich möchte ich nichts an der Karosserie ändern, ein bisschen ziehen der Kotflügel geht aber immer. Das muss ich einseitig leider sowieso weil die Karosse wohl schief auf dem Boden sitzt bzw der Unterschied Kotflügel/Reifen re zu li bei 1cm liegt
Grundsätzlich möchte ich nichts an der Karosserie ändern, ein bisschen ziehen der Kotflügel geht aber immer. Das muss ich einseitig leider sowieso weil die Karosse wohl schief auf dem Boden sitzt bzw der Unterschied Kotflügel/Reifen re zu li bei 1cm liegt
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Turbofelgen am Mex?
die Reifen/Felgen würde ich abgeben, weil ich meinen Käfer eigentlich nicht verbreitern will aber nur mit größeren Distanzscheiben gehen auch die Nabendeckel rauf. Realistische Angebote sind willkommen
hier noch die Größen: 7x17 ET 55 mit 205/50 und 8,5x17 ET50 mit 225/45 Winterreifen (Continentalreifen mit gutem Profil, die Details müsste ich aber erst nachsehen)
Standort ist 30KM östlich von Ingolstadt/Bayern
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- crome
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
- Käfer: grüner Ex-Samti
- Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
- Wohnort: Leipzig
Re: Turbofelgen am Mex?
frohe ostern!
hätte prinzipiell interesse, aber der punkt verbreitern betrifft mich dann ja genauso
.
anders gefragt, wenn man an der ha 7x17 fahren würde und entsprechend unterlegt, schaut das ganze dann immer noch zu weit raus? hast du das mal versucht, oder hab ich da nen denkfehler? klar, nützt mit dem vorliegenden satz nix, aber interessiert mich halt.
danke & grüße aus leipzig
hätte prinzipiell interesse, aber der punkt verbreitern betrifft mich dann ja genauso

anders gefragt, wenn man an der ha 7x17 fahren würde und entsprechend unterlegt, schaut das ganze dann immer noch zu weit raus? hast du das mal versucht, oder hab ich da nen denkfehler? klar, nützt mit dem vorliegenden satz nix, aber interessiert mich halt.
danke & grüße aus leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...