Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Poloeins »

Hallo zusammen,

ich habe momentan das Problem, das ich mit meinen Stabzündspulen einfach keine gute Adaption hinbekomme auf die von mir verbauten W5AC Kerzen.
Mir wäre schon geholfen wenn ich anstatt der dicken kurzen Kerzengewinde einfach die kleinen 12er Kerzen mit langen Gewinde adaptieren könnte OHNE die Köpfe aufwendig schweissen und bohren zu müssen.

Leider blieb meine Suche nach Adaptern erfolglos.Ist es es überhaupt theoretisch möglich solche Adapter herzustellen von den Abmessungen her von M14xwasweissich auf M12xwasweissich?
Oder gibt es sowas?

Ab liebsten wäre mir ein Adapter vom gross und kurz auf klein und lang.Dadurch würden meine Spulen super über die Zündkerze geführt UND sie würden ,weil der Adapter ja nach hinten aus dem Kopf weiter rausschauen muss,weiter aus der Verblechung rausschauen was mir auch unglaublich entgegen kommen würde.

Weiss jemand ob es einen Repsatz für M12er Kerzen gibt und wie gross das Loch sein muss um diesen Einsatz zu platzieren?
Vielleicht geht der Weg...

Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag äusserst dankbar.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Kleiner Denkanstoß: Helicoil repsatz für M12.

Kurz gesagt, man kann sowas herstellen, ich würds aus einem Sechskant-Alu machen, lässt schön einspannen und anschließen auch vernünftig in den Kop einschrauben.

Die in meinen Augen schönste Methode wär allerdings das m14-gewinde auf m16-helicoil-reperaturgewinde aufzubohren im kopf und anschließend einen recht dicken adapter rein zu drehen ;)

Ich glaub ich werd das die tage mal testen :D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Uwe »

Natürlich ist das theoretisch möglich. :confusion-scratchheadyellow:

Und wenn man eine Drehbank hat sogar paraktisch! :character-oldtimer:
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von germanlook213 »

Hallo Lars
So ähnliche Adapter gab es mal für colortune Kerzen.
Oder wie Uwe geschrieben hat auf der Drehbank
Gruß Volker
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Poloeins »

Wäre jemand bereit mir sowas zu drehen gegen Bares oder dealen?

Ich brauche das und wäre sehr Dankbar:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Metal Mike »

Die schmalen Kerzen sind aber auch genauso dünnwandig wie empfindlich .
D.h. sie brechen sehr leicht ab(10NM Anzugsmoment), da müsste man gleich beim Kerzenwechesel
neue Adapter einrechnen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Boncho »

http://www.baercoil.com/de/startseite.html

Die machen sowas mit Sicherheit auch. Einfach mal anfragen. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Uwe »

Hab mal schnell so ein Ding gemacht.
IMG_0099.JPG
IMG_0099.JPG (156.59 KiB) 8047 mal betrachtet
Das wird schon sehr dünn (aber dickwandig bist du ja selber)
IMG_0102.JPG
IMG_0102.JPG (102.28 KiB) 8047 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Haha..Ok dickwandig:-D..Ich nimm vier und Lukas nimmt vier...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Flat4 »

oo ja gehrne

mfg lukas
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Uwe, magst du die Maße von den dinger online stellen, vllt sogar ne schnelle Skizze? Wäre für mich auch ganz interessant.

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Uwe »

Wozu brauchst da eine Skizze?

Aussen grosse Kerze, innen kleine Kerze.

Hinten lange Kerze , vorne kurze Kerze.

Fertig!
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Pit »

Wird das ohne Dichtung dicht? Und kann man die Büchse auch festziehen, hätte bei der Wandstärke bedenken.
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Uwe »

Das wird sich rausstellen.

Dafür haben wir ja die Schweizer Versuchskaninchen,
ääh Testfahrer!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündkerzenadapter theoretisch möglich?

Beitrag von Poloeins »

Nen Kupferring wird wahrscheinlich nicht schaden.

Mann könnte die Dinger ja auch auf die dünne Kerze aufschrumpfen?!?!

Kann man halt keine Kerzen mehr Plug&Play verbauen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten