Eine nicht traurige Lösung

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Antworten
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von derwolf1303 »

Nach zwei erfolgreich restaurierten 1303 starte ich die Tage ein neues Projekt. Den VW 1600 TL hab ich von einem Kumpel übernommen und werd in mal ein wenig zerlegen und wieder zusammenbauen.
Der Wagen ist von 1973 und hat den 54PS Vergasermotor.
Im großen und ganzen dürfte gut was zu schweißen sein, beide Kofferräume und der Innenraum werden im Stand bei Regen naß.

Bild

Bild

Bild
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von schickard »

Schöne basis, wie soll er mal werden - Original oder Renner?

Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von John Bitch »

Herrlich Wolfram,

das hört sich nach Spaß an.
Ich werde hier gespannt mitlesen, da kannste mal Gift drauf nehmen.

Gruß Jan
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von kasumi »

Schließ ich mich an - die Fließheck-Version find ich besonders schön.
Kann man was richtig geiles draus machen.

Viel Spaß damit
Gruß :lol: :lol: :lol:


Und sieht ja wirklich besser als der hier aus...
Dateianhänge
1600 TL.png
1600 TL.png (1.36 MiB) 7373 mal betrachtet
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von Amco »

Er hat ihn da. Na dann viel Glück Wolf.
Wenn es ein Renner werden sollte, bezweifle ich bei Wolf, dann hab ich noch einen Typ4 für dich da :mrgreen:
Ach wolf, ist das ein Schalter oder Automatik. Hab noch ein Automatikgetriebe von einem Bus da. Passt doch da rein. Überleg dir das ;)

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von derwolf1303 »

stur original wird der nicht. Auf den 155ern sieht der zu filigran aus. Aber bevor der Fahrspaß beginnt geht erstmal der Kampf gegen den Gammel los. Hab da schon diverse Stellen ausfindig gemacht...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von derwolf1303 »

hab auch gleich mal ne Frage. Wie baut man die Austellfenster aus?
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

die kleinen vorne in der tür oder die hinten?

Hinten, musste einfach den öffener hinten mit den drei schrauben von der karosserie lösen, und die fenster gaaaanz weit auf machen, dann kannste sie aus der bsäule ziehen...

Die Dreiecksfesnter in der tür.... da musste auch die dichtungen der normalen scheibe raus nehmen, und darfst oben nicht die schraube vergessen unter der dichtng vom großen festern
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
derwolf1303
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Jun 2010, 22:47
Käfer: VW 1303
Käfer: VW 1600 Automatic
Fahrzeug: IFA BK 350
Fahrzeug: MZ TS 150
Wohnort: Werder (Havel)

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von derwolf1303 »

hab jetzt mal angefangen das Ganze Elend genauer zu betrachten:
wie so ein Wasserkasten nach 37 Jahren doch aussehen kann...

Bild

und das Wasserkastenblech ausgebaut:
Bild

und noch ein paar andere leckere Stellen:

Bild

Bild

Bild

Gruß
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Benutzeravatar
snowman
Beiträge: 17
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 10:30
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Eine nicht traurige Lösung

Beitrag von snowman »

Ich hab auch so einen... :)

Daher werde ich Deine Thread aufmerksam verfolgen.
Down south ... where it's hot and humid
Antworten