1958 Patina Käfer kaufen ?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Moin Habe vor mir wieder ein Käfer zukaufen. Diesen hier ursprünglich wollt er 3000euro sind nun bei 1800euro angelangt.. mach die tage fotos von denn rost stellen was durch ist sind beide schweller+wärmeluft kanäle so wie reserverad wanne und boden hälften jeweils ihm hinteren bereich ab vorder sitze.

Bild

Bild

Bild

was sollte ,man denn für solch ein wagen maxi mal noch hinlegen hab leider keine preis liste von den verschiedenen baujahren gefunden wo auf gelistet ist was welche fahrzeuge so gehandelt werden.

Was meint ihr dazu? liefer bald möglichst noch mehr fotos.. der wagen kommt aus schweden hab diesen auch für den besitzer ause hafen abgehohlt.. weil ich bei der firma arbeite wo er stand war zufall. Noch steht er bei der halle beim bekannten was umzäunt ist daher komm ich selbst gerade nicht dran um mal fotos zu machen, sobald ich dabin mach ich genauere fotos..

Hoffe ihr könnt mir da meinungen zusagen .. ob ich das machen soll oder lieber nicht..

Suche halt ein käfer Dickholmer der auch gern Patina haben darf..

Mfg Jerry
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von sunnybug84 »

Moin Jerry,

sehr coole Karre!

Wichtig ist: Sind Papiere dabei? Alle? Sind die Winker noch drin und funktionieren? Das sind die teuersten Teile am 58er denke ich. :D

Ich denke der Preis ist nicht viel zu hoch angesetzt. Man muss sich aber im Klaren sein, und ich persönlich ignoriere das auch gern, dass das eine Body Off Sache wird. Du kannst sicherlich viel von der Patina erhalten. Aber du musst alles was man nicht sieht machen und ein H kannst du damit mittlerweile bei den meisten Stationen auch vergessen. :(

Davon abgesehen, ist Modelljahr 58/59 ein sehr sehr schönes! :)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Poloeins »

Das stimmt:-)

Kommt mir alles sehr sehr bekannt vor:-D...

Allerdings werden die Röhrchenkotflügel warscheinlich mehr wert haben als die Winker;-)

Eigentlich kenne ich viele 58er und 59er die von der Karosse wirklich super sind...

Vielleicht war das mal nen gutes Jahr bei VW von der Blechqualität...

Beispiele sind die Karre von Käferkindchen,Pesche und meiner auch...wirklich nur maginaler Rost...NACH 50Jahren...

Ich würde dort mal mit 1500Eu in Bar hingehen und winken...Wenn ja dann gut wenn nicht noch nen bissl köcheln lassen.Ich habe die Erfahrung gemacht das der Anblick von Bargeld schon mal etwas kooperativer werden lässt:-D.


P.S.:Eigentlich ist das Ovalitechnik mit nem Faceliftamaturenbrett und grosser Heckscheibe
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Papiere das ist alles da winker sind nicht da da sind so blinker drüber mti soner chrom leiste aber sonst ist alles vorhanden motor auch das er unten rum kommplett gemacht werden muss weiß ich das würd cih auch machen/machen lassen .. ich fahr jetzt mal eben los und mach schon mal fotos und poste sie hier gleich .. achja front scheibe ist leider auch gerissen aus welchen baujahren passt dort die scheibe von??

und w as meint ihr würden 2xboden hälften schwellerreperatur so in kauf nehmen an geld?

PS. der wagen steht die tage eh in meiner garage .. der gehört ja einem schweizer.. und denk das viel mehr als 1800wird er nciht runter gehen wollen...

mfg jerry
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Poloeins »

Die Schweiz ist eine Erbse...

Wie heisst der und von wo kommt er?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Fox 4 »

Hallo, schaut nach viel Arbeit aus.
Aber wenns keine Leute gäbe die sich sowas antun würden gar keine solche Fahrzeuge mehr rumfahren.
Versuch das Teil so günstig zu bekommen wie du kannst,zeig im die schlechten stellen und erzähle was das Kostet ganz zu schweigen von der Arbeit.Hol so viel raus wie du kannst,du wirst es brauchen.
Emotionslos verhandeln,wünsch dir viel Glück.

Man tut es,oder mann tut es nicht!
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Hier denn mal paar fotos

Der Schweizer heist Chris wieso?

Das werde ich ja auch machen ihn die ganzen extrem stellen zeigen er selber hat ihn blind gekauft über fotos aber anscheind zeigte man ihmnicht alles habe eben viele fotos geschossen und werde gleich mit nehm bekannten noch mal vorn genauer gucken ramen kopf und so..
Dateianhänge
k27.jpg
k27.jpg (234.46 KiB) 10349 mal betrachtet
k26.jpg
k26.jpg (239.99 KiB) 10349 mal betrachtet
k25.jpg
k25.jpg (251.16 KiB) 10349 mal betrachtet
k24.jpg
k24.jpg (244.43 KiB) 10349 mal betrachtet
k23.jpg
k23.jpg (236.35 KiB) 10349 mal betrachtet
k22.jpg
k22.jpg (177.17 KiB) 10349 mal betrachtet
k21.jpg
k21.jpg (220 KiB) 10349 mal betrachtet
k20.jpg
k20.jpg (230.35 KiB) 10349 mal betrachtet
k19.jpg
k19.jpg (224.36 KiB) 10349 mal betrachtet
k18.jpg
k18.jpg (203.16 KiB) 10349 mal betrachtet
k17.jpg
k17.jpg (157.02 KiB) 10349 mal betrachtet
k16.jpg
k16.jpg (198.43 KiB) 10349 mal betrachtet
k15.jpg
k15.jpg (237.36 KiB) 10349 mal betrachtet
k14.jpg
k14.jpg (172.96 KiB) 10349 mal betrachtet
k13.jpg
k13.jpg (259.48 KiB) 10349 mal betrachtet
k12.jpg
k12.jpg (249.85 KiB) 10349 mal betrachtet
k11.jpg
k11.jpg (208.99 KiB) 10349 mal betrachtet
k10.jpg
k10.jpg (232.02 KiB) 10349 mal betrachtet
k9.jpg
k9.jpg (208.48 KiB) 10349 mal betrachtet
k8.jpg
k8.jpg (233.98 KiB) 10349 mal betrachtet
k7.jpg
k7.jpg (265.64 KiB) 10349 mal betrachtet
k6.jpg
k6.jpg (237.13 KiB) 10349 mal betrachtet
k5.jpg
k5.jpg (249.24 KiB) 10349 mal betrachtet
k4.jpg
k4.jpg (210.4 KiB) 10349 mal betrachtet
k3.jpg
k3.jpg (230.71 KiB) 10349 mal betrachtet
k2.jpg
k2.jpg (258.71 KiB) 10349 mal betrachtet
k1.jpg
k1.jpg (207.18 KiB) 10349 mal betrachtet
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ach Du liebe Güte Jerry,

würde ich mir nicht antun wollen ...
Selbst wenn Du ihn, so wie ich kenne, als Ratte fahren willst, sieht das nach verflixt viel Arbeit aus, den überhaupt irgendwie "über den TÜV zu lügen".

Gruß
Peter
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von -SR- »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Ach Du liebe Güte Jerry,

würde ich mir nicht antun wollen ...
Selbst wenn Du ihn, so wie ich kenne, als Ratte fahren willst, sieht das nach verflixt viel Arbeit aus, den überhaupt irgendwie "über den TÜV zu lügen".

Gruß
Peter

sehe ich genauso jerry
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

Plan wer halt wärmeluftkanäle schweller boden hälften erneuern neue reifen drauf bremsen erneuern auf 12v umrüsten motor nen 34ps mex motor rein und dnen orginalen bei gelegen heit mal durch gucken.. sprich boden gruppel und die technix in top zustand versetzen optisch eben so lassen halt unten rumm alles neu und rest so belassen das man ihn soo wie er ist tüvt unmöglich .. und würd ich auch nicht machen.
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von heckmotortreter »

Hi Jerry,

kann mich den beiden vorherigen Beiträgen nur anschließen. Wenn Du den machen willst, ist das komplette "Käferwohlfühlprogramm" notwendig. Allein die Bleche , die du dazu brauchst, kosten auch 'ne ordentliche Stange Geld und wer weiß, was beim Zerlegen noch alles auftaucht (Rahmenkopf, A-Säule...) Ich würde lieber ein bisschen was draufpacken und mir einen mit 'ner besseren Substanz suchen, auch wenn das natürlich ein sehr schickes Baujahr ist.

Luftgekühlten Gruß,

Steffen
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von PeterHadTrapp »

Oder wenn es Dir nur um die Optik geht, gleich die böse Verbastel-Lösung und ne neuere Bodengruppe drunter, das wäre sicher deutlich weniger Arbeit und wahrscheinlich auch deutlich billiger, weil dann die ganzen Technikteile auch viel günstiger wären.
Jerry
Beiträge: 48
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:31

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von Jerry »

HMm joa ne neue boden gruppe dacht ich auch drüber nach sind ja paar restaurierte boden gruppen ihm umlauf schwelelr müssen ja so oder so neu. nur ist er dann noch zu teuer..
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von PeterHadTrapp »

Wenn der ne andere BG kriegt, könntest Du ja die 58er BG weiterverkaufen. So eine unverbastelte BG an der nix getürkt ist aus 1958 mit allen Papieren bringt sicher auch ein paar Euro.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1958 Patina Käfer kaufen ?

Beitrag von bugweiser »

der sieht doch nicht schlimmer aus wie ein 70er oder 80er Jahre Verbraucht-Käfer . Wenn du den wirklich nur untenrum machst und die Technik original läst, solltest du mit 5000-6000€ plus Kaufsumme hin kommen . Meine Brezel sah auch nicht besser aus und hat knapp 10000€ gekostet , mit leicht geänderter Technik .
Antworten