EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Hallo da draußen...

Wie ja einige bemerkt haben könnten (bei Fahrzeugvorstellungen), bin ich gerade über meinem nächsten aktuellen Projekt, ein Käfer 1303 mit EJ22 Subaru Maschine.
befasse mich gerade mit der Lüfterschaltung des Kühlerlüfters.
Lüfter hat ja eine große und eine kleine Stufe.
Erster Gedanke war, vorne einen 2-Stufigen Thermoschalter vom JX zu nehmen, schaltet erste Stufe bei 82 Grad, 2. bei 92 Grad (am Kühler!!!)
Jetzt kommt die erste meiner Fragen in die Runde: 82 Grad am Kühler, d.h. beim Käfer über frei am Boden verlegte Wasserleitungen (außen) heißt wieviel Grad auf der Wasserbrücke????

Die erste Stufe werde ich jetzt auf jeden Fall über B17 vom Steuergerät schalten lassen, da ich glaube daß das Steuergerät bei einer Temperatur von 70-80 Grad auf der Wasserbrücke (könnte auch höher sein, korrigiert mich wenns so ist)
Steuergerät schaltet Relais auf Masse wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. (lt. Subaru Schaltplan)

Die große Stufe könnte man nun manuell über einen Schalter im Cockpit dazuschalten oder über einen passenden 2-poligen Lüfterschalter im Kühler.
Diese müsste halt einen Schaltpunkt oberhalb der des Subarusteuergerätes haben, d.h. ich muß oder möchte eigentlich vor der Erstbefüllung mit Kühlmittel den passenden Schalter einsetzen.
Danach messen und probieren ist mir zu umständlich.

Dazu kommt noch, daß der Thermoschalter auf der anderen Seite am Kühler sitzt als der heiße Zugang.
Geht halt bautechnisch nicht anders.

Ich schätze den Temperaturunterschied Wasserbrücke zum Thermoschalter auf 15-20 Grad oder was meint Ihr???

Danke fürs mitdenken.

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Fox 4 »

Hallo,bin im Begriff den Einbau eines Kühlers vom Subaru LegacyIII/2,5 mit zwei E-Lüfter(meiner Meinung nach der gleiche wie vom 2,0i turbo)in meinen 1303er WBX 2,1l einzubauen.Also stellt sich für mich das gleiche Problem.Habe bisher einen Golf Kühler gefahren,und hab ihn schon brügeln müßen das der Lüfter eigeschalten hat.Tja,habe damals mit einer Temperaturpistole(laserpunkt)am hinderen wasserrohr am Motor die Temperatur gemessen.Wäre ne möglichkeit.Fällt mir nichts anderes ein,so werd ichs wieder machen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Pini1303 »

also der Kühler vom 93er Legacy 2,2l hat mit Klima auch zwei Lüfter, ist aber meines erachtens zu breit und ev. auch zu hoch.

Alfa33 und Golf ist ungefähr gleich groß.

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Poloeins »

Fox 4 hat geschrieben:Hallo,bin im Begriff den Einbau eines Kühlers vom Subaru LegacyIII/2,5 mit zwei E-Lüfter(meiner Meinung nach der gleiche wie vom 2,0i turbo)in meinen 1303er WBX 2,1l einzubauen.Also stellt sich für mich das gleiche Problem.Habe bisher einen Golf Kühler gefahren,und hab ihn schon brügeln müßen das der Lüfter eigeschalten hat.Tja,habe damals mit einer Temperaturpistole(laserpunkt)am hinderen wasserrohr am Motor die Temperatur gemessen.Wäre ne möglichkeit.Fällt mir nichts anderes ein,so werd ichs wieder machen.

Bilder Fleischi,Bilder!!!!!!!!! 8-) 8-) 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Pini 1303,hast recht gehabt.Der Subarukühler passt nicht rein!Das Lager meines Lüftermotors macht geräusche,denke darüber nach einen Kühler mit zwei lüftern einzubauen.Weis blos nicht welchen.Mei Kühlerschacht ist 68cm breit und 35cm hoch.Vielleicht weis ja jemand was passen könnte.
Dateianhänge
bugf.3 042.JPG
bugf.3 042.JPG (315.27 KiB) 11473 mal betrachtet
bugf.3 039.JPG
bugf.3 039.JPG (228.27 KiB) 11473 mal betrachtet
bugf.3 040.JPG
bugf.3 040.JPG (324.28 KiB) 11473 mal betrachtet
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Turner »

Probiers mal mit dem vom Audi 100 2,3l den hab ich im 02er drinn,passt ganz gut,Lüfter vom Lancia Dedra :oops: was halt gerade so beim Schrotti rumlag.
Bild

inzwischen hab ich den oberen Steg auch abgeschnitten und die Kante egailsiert,da der alte Kühler undicht war und ein neuer einzog.
Bei Bedarf mach ich am Wochenende noch neuere Fotos.
Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Fox 4 »

Danke für die Info.

Welchen Motor fährst du?
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Versteh ich jetzt nicht so ganz, einerseits schreibt Fleischi daß er vorher den Golf 2 Kühler drin hatte und in prügeln mußte daß der Lüfter mal eingeschaltet hat, andererseits jetzt die Frage nach größerem Kühler und 2 Lüftern???

@Turner: hast Du die fexiblen Wellrohre aus dem Solarbau unten am Boden entlang bis hinten, wenn ja sollten die ja auch schon erheblich mitkühlen, oder???

Ich hab hier nur gute Erfahrungen von den Jungs von der Boxer-Klang-Welt mit ihren Turbos gehört, werde das auch so machen.
Hat bei einem Turbo fast 10 Grad gebracht...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von ELO »

Ich verwende den Kühler vom AUDI 200 Turbo 2,1 Liter :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Fox 4 »

Ich möchte eine Kühler mit Einfüllstutzen da ich zufällig an ein Entlüftungsgerät gekommen bin,das wird auf dem Einfüllstutzen befestigt und funktioniert mit Unterdruck.Und warum dann nicht gleich mit zwei Lüftern.Der Golf Kühler schaut auch nicht mehr gut aus(sehr alt).
Wenn ich was verbessern kann dann mach ich das.
Das Entlüften ist nicht immer einfach
.Sorry, das mit den Einfüllstutzen hab ich nicht gesagt.
Möchte das mal ausprobieren,wenns nicht klappt mach ich einen Golf Kühler wieder rein.

Die Flexi schläuche sind vom Lkw Zubehör,am Unterboden laufen Kupferrohre.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
ich hatte den kühler vom polo G40 eingepasst und dazu noch so nen doppel-lüfter aus irgendeinem seat.
war eigentlich wie für einen 1303 gemacht.
den lüfter hab ich glaube ich noch irgendwo liegen.
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Bei mir wird das wohl so aussehen:
(siehe auch Tread bei den Fahrzeugvorstellungen...)
Bild 3094.jpg
Bild 3094.jpg (166.44 KiB) 11360 mal betrachtet
Gruß

Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
bodo1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 12:54
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von bodo1303 »

Pini1303 hat geschrieben:Hallo da draußen...

Wie ja einige bemerkt haben könnten (bei Fahrzeugvorstellungen), bin ich gerade über meinem nächsten aktuellen Projekt, ein Käfer 1303 mit EJ22 Subaru Maschine.
befasse mich gerade mit der Lüfterschaltung des Kühlerlüfters.
Lüfter hat ja eine große und eine kleine Stufe.
Erster Gedanke war, vorne einen 2-Stufigen Thermoschalter vom JX zu nehmen, schaltet erste Stufe bei 82 Grad, 2. bei 92 Grad (am Kühler!!!)
Jetzt kommt die erste meiner Fragen in die Runde: 82 Grad am Kühler, d.h. beim Käfer über frei am Boden verlegte Wasserleitungen (außen) heißt wieviel Grad auf der Wasserbrücke????

Die erste Stufe werde ich jetzt auf jeden Fall über B17 vom Steuergerät schalten lassen, da ich glaube daß das Steuergerät bei einer Temperatur von 70-80 Grad auf der Wasserbrücke (könnte auch höher sein, korrigiert mich wenns so ist)
Steuergerät schaltet Relais auf Masse wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist. (lt. Subaru Schaltplan)

Die große Stufe könnte man nun manuell über einen Schalter im Cockpit dazuschalten oder über einen passenden 2-poligen Lüfterschalter im Kühler.
Diese müsste halt einen Schaltpunkt oberhalb der des Subarusteuergerätes haben, d.h. ich muß oder möchte eigentlich vor der Erstbefüllung mit Kühlmittel den passenden Schalter einsetzen.
Danach messen und probieren ist mir zu umständlich.

Dazu kommt noch, daß der Thermoschalter auf der anderen Seite am Kühler sitzt als der heiße Zugang.
Geht halt bautechnisch nicht anders.

Ich schätze den Temperaturunterschied Wasserbrücke zum Thermoschalter auf 15-20 Grad oder was meint Ihr???

Danke fürs mitdenken.

Gruß
Sturmi

Hi,
schätze das wird nicht ausreichen weil durch den geringen Lufteinlass kein ausreichender Durchfluss entsteht. Besser ist es wenn der Kühler leicht schräg steht und darüber eine nach hinten abgerundete Abdeckung drauf ist. Ausserdem sollten schon 2 Lüfter drauf um mögl. viel Fläche abzudecken.
Hatte in meinem 1303 bis jetzt einen EJ22 mit Alfa Kühler und 2 Spal Lüftern verbaut. Den Thermoschalter habe ich extra im Rennsportzubehör bestellt - schaltet schon bei 73 Grad ein und den Thermostat habe ich gleich rausgeworfen...trotzdem grenzwertige Themperaturen bei Volllastfahrt im Sommer !
demnächst kommt ein modifizierter EJ25 rein der mit anderer Verdichtung und freiprogrammierbarer Zündung um die 200PS haben sollte. Dafür hab ich mir einen Alu Kühler bauen lassen den ich nächste Woche bekomme.
Der Kühler wird bei Bedarf in Kleinserie hergestellt - bei Interesse einfach melden.:))

Guckst Du Fotos vom alten Kühlersystem und Vergrößerung des Lufteinlasses...

Gruß Bodo
Dateianhänge
600x450 Lufteinlass.JPG
600x450 Lufteinlass.JPG (41.29 KiB) 11233 mal betrachtet
600x450 Kühler.JPG
600x450 Kühler.JPG (44.69 KiB) 11233 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bodo1303 am Sa 26. Jan 2013, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Fox 4 »

Hallo,interresant bin sehr gespannt!

Übrigens schönes Auto!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: EJ22 im 1303...Kühlerfragen...

Beitrag von Pini1303 »

Da gibts sehr geteilte Meinungen drüber, bisher haben alle möglichen Leute aus der Szene mit Subaru oder anderen Wasserumbauten eher gesagt das würde sehr wohl reichen...

Schaumermal, versuchmachtkluch, hab ja nen Select Monitor zur Temperaturüberprüfung usw.

leicht schräg stellen war schon eine Überlegung, ist kein großes Problem...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten