Stageinjektion / Toploader
Stageinjektion / Toploader
Auch im Käfer-Bereich steigen die Leistungen und Anforderungen an die Technik
Hier ist meine Lösung zur Verlagerung der Einspritzdüsen über die Drosselklappe.
Die Grundkonstruktion ist Zur Kombination mit eine Luftfilteranlage.
Weitere Varianten .Z.B. für hohe Trichter ohne Luftfilter sind natürlich auch Möglich.
Hier ist meine Lösung zur Verlagerung der Einspritzdüsen über die Drosselklappe.
Die Grundkonstruktion ist Zur Kombination mit eine Luftfilteranlage.
Weitere Varianten .Z.B. für hohe Trichter ohne Luftfilter sind natürlich auch Möglich.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stageinjektion / Toploader
Mensch Markus...du machst echt geile Sachen.Unbedingt zu empfehlen wenn die Spritze das kann.
Ich kenne einen M3 bei dem hat das ordentlich Leistung gebracht bei Vollast weit hinten einzuspritzen...
Ich kenne einen M3 bei dem hat das ordentlich Leistung gebracht bei Vollast weit hinten einzuspritzen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Stageinjektion / Toploader
Poloeins hat geschrieben:Mensch Markus...du machst echt geile Sachen.Unbedingt zu empfehlen wenn die Spritze das kann.
Ich kenne einen M3 bei dem hat das ordentlich Leistung gebracht bei Vollast weit hinten einzuspritzen...
Ich kannte es von Ducati und Aprilia
Bei der Mille z.B. wurden 3-5 ps Mehrleistung erzieht ,ohne das Mapping zu verändern.
Es mach aber erst Sinn ab 70% DK Winkel und höheren Drehzahlen auf die Toploader zu schalten .
sonst gib es um unterem Bereich leichte Verluste.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stageinjektion / Toploader
Ganz genau...deswegen meinte ich wenn das Steuergerät das kann...Genau aus dem Grund hat meine Drosselklappe auch Düsen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Stageinjektion / Toploader
Poloeins hat geschrieben:Ganz genau...deswegen meinte ich wenn das Steuergerät das kann...Genau aus dem Grund hat meine Drosselklappe auch Düsen:-D
Die MSS Rx kann das

ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stageinjektion / Toploader
Superschön Marcus, ich schliesse mich ganz bei Lars an!
Gerade hatte ich vor 3 Wochen dieses Bild auf mein Compu gespeichert... wir müssten gleich denken

So etwas sollte auf ein 1200 N/A Challenge Motor probiert werden
Gerade hatte ich vor 3 Wochen dieses Bild auf mein Compu gespeichert... wir müssten gleich denken


So etwas sollte auf ein 1200 N/A Challenge Motor probiert werden

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Stageinjektion / Toploader
hallo Wally welches Bild denn ?
Beispiele:




Beispiele:


ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stageinjektion / Toploader
Bei einem unschlagbar niedrigen Challengesuperpreis vom Markus werde ich das gern auf meinen Sauger bauen in Kombination mit seinen Saugrohren die ich auch noch nicht habe...
*WinktderLarsmitdemZaunpfahl*

*WinktderLarsmitdemZaunpfahl*

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Stageinjektion / Toploader
Poloeins hat geschrieben:Bei einem unschlagbar niedrigen Challengesuperpreis vom Markus werde ich das gern auf meinen Sauger bauen in Kombination mit seinen Saugrohren die ich auch noch nicht habe...
*WinktderLarsmitdemZaunpfahl*

Hallo Lars
Ich gehe mal davon aus , dass Du keine Zentralluftfilter Anlage verwendest ,
als Konne eher Offene Trichter in Frage .
welche größe an Dk willst Du verwenden ? wie hoch werden die Trichter ?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stageinjektion / Toploader
Ich habe 40er CB Drosselklappen die ich dann nützen würde.Die sind bis jetzt noch auf dem grossen Turbo drauf.Da ich dann aber das Porschegebläse auch brauche um deine 40er Saugrohre verbauen zu können,würde ich den Motor eben ausbauen und zerlegen(war eh schon lange geplant.)
Bei deinen Dingern ist doch eine Art Trichter angedeutet...reicht das nicht?
Da ich damals mit der Saugergeschichte noch nie Weber/Dells hatte,bin ich Trichtermässig ziemlich unbelastet...im Klartext ahnungslos...aber nicht beratungsresistent..
Zentralluftfilteranlage wäre da...allerdings ne alte Riechert...Aber für die Challenge machens sicherlich auch offene Trichter und für Strasse nen Satz Socks...
Bei deinen Dingern ist doch eine Art Trichter angedeutet...reicht das nicht?
Da ich damals mit der Saugergeschichte noch nie Weber/Dells hatte,bin ich Trichtermässig ziemlich unbelastet...im Klartext ahnungslos...aber nicht beratungsresistent..
Zentralluftfilteranlage wäre da...allerdings ne alte Riechert...Aber für die Challenge machens sicherlich auch offene Trichter und für Strasse nen Satz Socks...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Stageinjektion / Toploader
Mit den zusätzlichen Einspritzdüsen das habe ich öfters bei Bergrennern gesehen.
Die Krönung wären jetzt noch variable Lufttrichter.
Ich finde die Sachen die du machst echt Klasse.
Die Krönung wären jetzt noch variable Lufttrichter.
Ich finde die Sachen die du machst echt Klasse.

Re: Stageinjektion / Toploader
Die Verluste in unterem Bereich konnte vielleicht beseitigt werden mit 2 Satz Düsen? Eine Düse unter im Saugrohr nah am Ventil und eine als Dusch der dann um- oder beigeschaltet werd ab hohere DrehzahlenDarkmo hat geschrieben: Es mach aber erst Sinn ab 70% DK Winkel und höheren Drehzahlen auf die Toploader zu schalten .
sonst gib es um unterem Bereich leichte Verluste.

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Stageinjektion / Toploader
Ja, das hat Lars ja angesprochen. Es wird dazu halt nur eine ECU gebraucht, die diese Umschaltung in den Griff bekommt.
Lars/Darkmo : Wie groß wären denn die Verluste in den unteren Bereichen bzw. bis 70%DK, wenn man nur diese Toploader benutzt?
Ist ja dann eine schöne Lösung für Umbau auf Spritze, einfach nur auf Gaser draufschrauben. Würde die Grundplatte auch auf alte Solex Gaser passen (die sind ja meist günstiger wie die Standardteile)?
@ Darkmo : Hast du dazu schon mal Preise eruiert?
Lars/Darkmo : Wie groß wären denn die Verluste in den unteren Bereichen bzw. bis 70%DK, wenn man nur diese Toploader benutzt?
Ist ja dann eine schöne Lösung für Umbau auf Spritze, einfach nur auf Gaser draufschrauben. Würde die Grundplatte auch auf alte Solex Gaser passen (die sind ja meist günstiger wie die Standardteile)?
@ Darkmo : Hast du dazu schon mal Preise eruiert?
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Stageinjektion / Toploader
Ach ja, jetzt hatte ich das nur richtig zuruckgelesenAircooled Cruiser hat geschrieben:Ja, das hat Lars ja angesprochen. Es wird dazu halt nur eine ECU gebraucht, die diese Umschaltung in den Griff bekommt.

Die meiste ecu's können das aber problemlos. Gerade mein stein alte DTA E48 konnte schon umschalten

1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: Stageinjektion / Toploader
Mein Foto zeigt die Version mit den Gefrästen Grundplatten so passten auch die Glocken der Luftfilteranlage drüber.Poloeins hat geschrieben:Ich habe 40er CB Drosselklappen die ich dann nützen würde.Die sind bis jetzt noch auf dem grossen Turbo drauf.Da ich dann aber das Porschegebläse auch brauche um deine 40er Saugrohre verbauen zu können,würde ich den Motor eben ausbauen und zerlegen(war eh schon lange geplant.)
Bei deinen Dingern ist doch eine Art Trichter angedeutet...reicht das nicht?
Da ich damals mit der Saugergeschichte noch nie Weber/Dells hatte,bin ich Trichtermässig ziemlich unbelastet...im Klartext ahnungslos...aber nicht beratungsresistent..
Zentralluftfilteranlage wäre da...allerdings ne alte Riechert...Aber für die Challenge machens sicherlich auch offene Trichter und für Strasse nen Satz Socks...
Bei einer Zentralluftfilteranlage bringen lange Trichter keinen Vorteil ,daher sind die Trichter in die Platten eingearbeitet.
Wenn Du jedoch ohne Lufi mit Trichtern fahren möchtest Muss ich noch eine Aluplatte laseren ,die unter Die Trichter kommt .um die Halter anzubringen .Diese müssen natürlich ach länger sein , da die Trichter Höher sind.
Ich habe vor eine Carbontrichter Version zu bauen .
Für die Mille habe ich früher so Teile Produziert )leider wurden sie sofort kopiert )
Das Problem ist 40er Trichter werden unverkäuflich sein , den Meisten sind ja 45er DK schon zu klein
wenn wird es eine 45er Version geben , die man auf 48 Kürzen kann .
von der Bauart wird sie ähnlich wie auf dem Bild oben.
Ich hab das schon eine Idee im Kopf
Zuletzt geändert von Darkmo am Fr 11. Jan 2013, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung