Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von bugweiser »

@ Merik : dann hast du aber einen gutgelaunten Prüfer . So einfach wird normalerweise eine Lenkradkralle nicht aktzeptiert , schon gar nicht, wenn ein Fahrzeug original mit Lenkradschloss gebaut wurde . Da gilt die Betriebserlaubnis die der Hersteller angegeben hat , da wird auch ein Lenkradschloss drin stehen .
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Merik »

Hatte ich mit diversen Autos bei unterschiedlichen Prüfern.

Vielleicht sollte ich die Lenkradschlösser mal reparieren :lol:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von bugweiser »

geprüft werden die Lenkradschlösser nicht direkt ( hab ich noch nie gesehen ) , wenn es bei so einem jungen Fahrzeug aber fehlt , kann ein Prüfer aber misstrauig werden . Ich würde bei diesem Cabrio ein Lenkschloß aus den 60er Jahren verbauen , dann gibts auch kein Problem mit dem Lenkrohr , denn die Abbildung zeit ein BJ 59 oder davor und die sind ohne Deformationselement.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von bugweiser »

huch :?
Zuletzt geändert von bugweiser am Mi 9. Jan 2013, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Guten Abend.
Ja, ich habe mich entschieden und werde die Originale einsetzten, also mit dem Zündschloss an der Lenksäule.
Wenn ich hier in der Schweiz mit einem Zahlenschloss zum Tüv gehe, werden die Herren wahrscheinlich :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Lenkstange wurde heute geschliffen und grundiert :D

Leider habe ich das zwischenteil vom der Karoserie zur Lenksäule nicht dazu bekommen. Werde da etwas selber machen.
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

..... weiter gehts aber noch mit der Karosserie selber.

Ein Hilfsrahmen anfertigen und ins Fahrzeug heften.
2012-12-27 16.26.13.jpg
2012-12-27 16.26.13.jpg (263.6 KiB) 6836 mal betrachtet
Hinterer Kontrollpunkt..
2012-12-27 16.26.36.jpg
2012-12-27 16.26.36.jpg (261.55 KiB) 6836 mal betrachtet
die Türen wurden montiert und mit einem Schweisspunkt verschweisst
die ersten Teile werden herausgetrennt...
2012-12-28 10.46.00.jpg
2012-12-28 10.46.00.jpg (284.21 KiB) 6836 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hallo Käferjungens

Weiter gehts mit der Baustelle.

Raus mit den Holmen......
2012-12-28 10.46.10.jpg
2012-12-28 10.46.10.jpg (275.26 KiB) 6777 mal betrachtet
2012-12-29 09.05.28.jpg
2012-12-29 09.05.28.jpg (244.27 KiB) 6777 mal betrachtet
2012-12-28 14.05.37.jpg
2012-12-28 14.05.37.jpg (261.51 KiB) 6777 mal betrachtet
2012-12-29 09.59.57.jpg
2012-12-29 09.59.57.jpg (278.14 KiB) 6777 mal betrachtet
und raus sind sie...
2012-12-28 14.05.06.jpg
2012-12-28 14.05.06.jpg (256.11 KiB) 6775 mal betrachtet
Die neuen Cabrioholmen und Heizkanäle werden vor der vereinigung mit Epoxigrundierung lackiert.
2012-12-31 08.36.00.jpg
2012-12-31 08.36.00.jpg (268.56 KiB) 6775 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Bugbear »

Klasse Story! :text-+1:

Wie beseitigst Du den verbliebenen Rost? Nochmal strahlen?

Gruß
Markus
Grüße Markus
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hoi Markus.
Nein, fast alles Teile die rostig sind, werden ersetzt :o :o

Weiter gings mit der Zerlegung des Cabrios.
2012-12-28 14.05.25.jpg
2012-12-28 14.05.25.jpg (247.99 KiB) 6718 mal betrachtet
Heute mal die Holmen auf den Boden neuen Boden geschraubt. einige Löcher in den Holmen mussten ausgefeilt werden, aber nicht schlimmes.
2012-12-29 13.36.12.jpg
2012-12-29 13.36.12.jpg (294.22 KiB) 6718 mal betrachtet
und der spannende Augenblick naht, wie passen die zwei Teile zueinander :ugeek:
2012-12-31 10.01.45.jpg
2012-12-31 10.01.45.jpg (273.19 KiB) 6718 mal betrachtet
Noch ein kleine Planänderung: Das reche Vorderteil werde ich jetzt trotzdem ersetzten. Die Arbeit des zuschweissens des Tankdeckel muss ich halt nochmal machen :?
Dateianhänge
2013-01-03 13.25.18.jpg
2013-01-03 13.25.18.jpg (269.54 KiB) 6717 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Metal Mike »

Dein Projekt "lebt"! Toll mit den Photos, die Anpassungsarbeiten sind vorbildlich!

Bin gespannt.....

Grüße
Mike
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Jungens.

So, heute ging wieder was :character-afro:

Karosserie ist mit dem Boden Verschraubt.
2012-12-31 11.24.38.jpg
2012-12-31 11.24.38.jpg (233.61 KiB) 6654 mal betrachtet
2012-12-31 11.24.46.jpg
2012-12-31 11.24.46.jpg (263.29 KiB) 6654 mal betrachtet
2012-12-31 11.24.58.jpg
2012-12-31 11.24.58.jpg (261.96 KiB) 6654 mal betrachtet
Dateianhänge
2012-12-31 11.27.29.jpg
2012-12-31 11.27.29.jpg (262.45 KiB) 6654 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

....die Abbruch arbeiten gingen weiter! :music-rockout:
2013-01-02 15.19.00.jpg
2013-01-02 15.19.00.jpg (292.75 KiB) 6652 mal betrachtet
Dateianhänge
2013-01-02 15.19.07.jpg
2013-01-02 15.19.07.jpg (275.4 KiB) 6652 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Nochmal zurück zur Lenkung :evil:
Ich habe mir heute bei unserem Museum sicher ca. 5 Käfer angeschut, aber keiner hatte die gleiche Lenksäule wie ich!

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ist das Richtig, das in den Langlöcher auf dem Foto die Abreissschrauben reinkommen?.
Ev hat ja jemand von euch die selbe Lenkung und macht ein paar Fotos
2013-01-12 07.45.41.jpg
2013-01-12 07.45.41.jpg (271.97 KiB) 7290 mal betrachtet
Dateianhänge
2013-01-12 07.45.49.jpg
2013-01-12 07.45.49.jpg (257.1 KiB) 7290 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von Poloeins »

Ooooho...Ich predige immer das man bloss nicht mehr als ein Blech auf einmal rausnehmen soll,damit man Anhaltspunkte hat.

Und nun zeigst du das man es auch anders kann...Jetzt machen wieder alle das selbe OHNE solch einen Hintergrund zu haben wie du.Demnächst fahren wieder jede Menge frisch restaurierte krumme Käfer rum 8-)

Die Lenksäule habe ich im 69er auch wenn ich das richtig sehe.Davon kann ich dir am Montag nen Bild machen.

P.S.: Schöne Achse...die sollte mal nen Buch schreiben.Nachforschungen haben ergeben das diese aus Wolfswil stammt,Dort hat Jane sie inc dem passenden 67er gekauft.Gefahren bis Exitus und dann bei der Resto vom Dinu ausgebaut und gegen Verstellbar getauscht.Dann kam sie in Dinus 66er in Umgeschweisst und zugekittet.Dort laaaange gefahren und nun als Anpassungshilfe bei dir. :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

Die unteren 2cm sind ziemlich weich...das ist alles Kit:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Beitrag von philipp »

Hei Lars.
Der Käfer war schon vorher krumm :lol: :lol: Hatte vorne ein Unfallschaden
Ich hoffe nächsten Samstag werde ich mit dem Vorderwagen fertig sein, dann melde ich mich wieder bei dir!


Noch ein Nachtrag von Gestern.
Die Bördelkante an der A-Säule haben die Vorbesitzer abgeflext :roll:
Das heisst, die musste neu werden-
2013-01-12 07.42.33.jpg
2013-01-12 07.42.33.jpg (247.87 KiB) 7246 mal betrachtet
Mit dem Handformer wird dann die Biegung der A-Säule angepasst. Einziehen bis die Rundung passt!
2013-01-12 07.43.02.jpg
2013-01-12 07.43.02.jpg (276.56 KiB) 7246 mal betrachtet
Und rein damit
Dateianhänge
2013-01-12 08.03.26.jpg
2013-01-12 08.03.26.jpg (259.93 KiB) 7246 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Antworten