Drehstäbe Hinterachse

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von SAS »

Moin!

Hat grad jemand im Kopf, wie die Verzahnung an den Drehstäben ist, also Zähnezahl innen außen? Ist 'nen 71er Boden, Pendelachse.

Eigentlich interessiert mich hauptsächlich, welche Seiten die gröber und feiner verzahnten sind. Hab's grad nur vom 911 im Kopf, da is innen grob und außen fein, 44/40 oder 46/44.

Will nächste Woche den Schiefstand von Heck korrigieren, und bin zu faul nachzuschlagen. ;)
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von kovi »

Ich bin auch zu faul, dabei ist es nur zwei Klicks entfernt :lol:
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Benutzeravatar
kovi
Beiträge: 282
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 09:06
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von kovi »

Ich bin mal nicht so

http://flat4.de/t_tiefer.htm#Tiefer_HA

Innen 40 außen 44
Suche ein Ersatzgummiring und Scheibe für einen Helphos Saug-Suchscheinwerfer
Bild
Die Luft sei mit Euch!
Benutzeravatar
SAS
Beiträge: 314
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:43
Karmann: '66 Coupé
Wohnort: 20359

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von SAS »

Ah gut, dann hatte ich das doch richtig im Kopf, danke!
Old tin never dies - we just make it go faster!
Built in a back yard. Painted in a barn. Driven on the street!
"This is not gonna work, it all has to come down!" - Mike Holmes

Karmann '66: Bild

All-Day-Audi: Bild

Landyacht: Bild
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von oisen »

hab ne kurze Frage, die denke ich ganz gut in den Thread passt.
Nicht auslachen :mrgreen: :

wie krieg ich die verdammten Drehstaebe raus???

Habe meine Bodengruppe komplett auseinander, aber die Drehstaebe wollen nicht weichen.
Theoretisch, so dachte ich mir, sitzen sie ja innen wie aussen auf einer Verzahnung, deshalb dachte ich mir: "Ziehst einfach mal dran und kippelst weng hin und her!".
Leider ist es beim "Ich dachte mir" geblieben :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von lightning grey »

oisen hat geschrieben:hab ne kurze Frage, die denke ich ganz gut in den Thread passt.
Nicht auslachen :mrgreen: :

wie krieg ich die verdammten Drehstaebe raus???

Habe meine Bodengruppe komplett auseinander, aber die Drehstaebe wollen nicht weichen.
Theoretisch, so dachte ich mir, sitzen sie ja innen wie aussen auf einer Verzahnung, deshalb dachte ich mir: "Ziehst einfach mal dran und kippelst weng hin und her!".
Leider ist es beim "Ich dachte mir" geblieben :D
Genau so geht's... Musst halt n bißchen aufpassen. Im Originalzustand stehen die unter Vorspannung und liegen an einer kleinen Nase unten am Achsrohr auf. Über den Absatz musst Du das Achsschwert ziehen. Es empfiehlt sich dabei einen Wagenheber unter das Ende des Schwerts zu stellen. Wenn das Schwert sich löst macht es seinem Namen auch gern mal Ehre. Da kann man sich bös auf die Finger hauen... Am besten hebelst Du vorsichtig das Achsschwert mit einem Kuhfuß lose... Dann kannste das rauskippeln...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab meine Bodengruppe gestern auch komplett zerlegt . Ich hatte auch das Problem mit den Federstäben . Man muss tatsächlich zumindest an einer Seite solange "rumwackeln" , bis er sich löst . Am besten mit kleinen , schnellen Bewegungen und Zug nach aussen . Dauert etwas , aber dann geht er plötzlich wie selbstverständlich los . Es brauchte gar nicht viel Kraft . Die zweite Seite kannst du dann durch das Achsrohr mit einem Besenstiel oder Metallstab rausschlagen . So hab ich es gestern gemacht und es hat gut geklappt . War aber ein 1300´er mit Schräglenker .
Viel Erfolg und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
oisen
Beiträge: 52
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 17:57

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von oisen »

ja die Schwerter, die in der Tat ihrem Namen Ehre gemacht haben :lol: , hab ich auf beiden Seiten runter bekommen. Fehlen halt nur noch die Drehstaebe, die aus der Bodengruppe raus muessen. Wollte nur lieber nochmal fragen, eh es zu spaet ist :P
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von lightning grey »

Ich hoff Ihr habt Euch eure Markierungen gemacht, damit ihr das Zeug hinterher auch wieder zusammenbekommt.

hätt ich darauf noch hinweisen müssen??? :oops:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von Vari-Mann »

Hat jemand die genaue länge der Drehstäbe ? Pendelachse und Schräglenker ?

Vari-Mann
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 324
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von 13dreier »

Pendel 553
Schräg 675

ohne Gewähr, dreier
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von Vari-Mann »

Danke !
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 324
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von 13dreier »

http://www.flat4.de/t_feder.htm#Federung

hier gibt's die genaue Liste
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von Vari-Mann »

Hm,ich geh mal davon aus das die 627 und die 675 in die selbe Hinterachse passen,trotz 50 mm Unterschied pro Stab.
Das würde sich dann nur in einer etwas feineren Federrate bemerkbar machen durch mehr Länge.
Da die 02/03 schwerer sind hat man da wohl etwas kürzere verbaut um die Rate anzuheben.

Technisch sollten ja die Achsrohre und Schwerter identisch sein vom KV Automatik und dem LV 02/03.
Oder sind da Unterschiede bekannt ? Mir bisher nicht.

Somit sollte ich die 627 verbaut haben mit 22mm (02 Schlachtung)
Zuletzt geändert von Vari-Mann am Mo 27. Mai 2013, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 324
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Drehstäbe Hinterachse

Beitrag von 13dreier »

ich hab für die 627 beim 03 die Schwertrohre ändern/kürzen müssen, Verzahnung hat nicht gegriffen

dreier
Antworten