Moin Wolfgang,
die vorderen Stoßdämfer sind 280mm Universal-Federbeine von eBay (
Diese). Bei denen musst du dir aber andere Hülsen für die Augen drehen, weil die Dämpfer für 10mm Bolzen geliefert werden, die Schwalbe hat aber nur 8mm Bolzen. Der Vorteil ist, dass diese Dämpfer dreifach Härteverstellbar sind. Stoßdämpfer von einer Piaggio Si passen auch, dann wirds aber noch erheblich tiefer.
Hinten hatte ich anfangs die gleichen Dämpfer wie vorne drin. Aber damit war nicht mehr viel mit Kurven fahren, so tief war das Teil. Außerdem hat das Hinterrad am Tank geschliffen, weil ich wegen dem extremen Tiefgang schon das Schutzblech im Panzer weg rationalisiert hatte. Also hab ich einfach die Seriendämpfer um 40mm eingekürzt. Das ist eine Wissenschaft für sich und bei den Reibungsgedämpften Schwalben (KR51/1) einfacher als bei den hydraulisch gedämpften (KR51/2).
Die Sitzbank ist eine Eigenkonstruktion. Es gibt wohl auch fertige flache zu kaufen, aber das kann man selber viel billiger. Ich sage nur, dass man seine Bandscheiben nicht stilvoller schrotten kann.

Wenn du noch weitere Fragen hast, kannste dich gern an mich wenden.
Grüße
Sven *dergleichnochmaleinründchenfahrengeht*

- CIMG1119a.JPG (36.2 KiB) 11228 mal betrachtet

- CIMG1121a.JPG (32.98 KiB) 11228 mal betrachtet