Motoraus/einbau...

Antworten
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Motoraus/einbau...

Beitrag von crome »

Guten Abend Zusammen,

durfte die Feiertagabende zum Schrauben nutzen, hab nun doch zum Motoreinbau eine prinzipielle Frage:
Hab diese schicken Empiventildeckel drauf, die bauen anscheinend recht auf und sorgen für sehr enge Platzverhältnisse. Ohne Kratzer bekomme ich den Motor nicht rein oder rausgezottelt :-( Was kann man da üblicherweise machen? Die Bleche in dem Bereich bearbeiten? Hm, will ich eigentlich nicht. Deckel später drauf probiere ich spaßeshalber Morgen mal aus. Führt dann ja aber wahrscheinlich zum selben Problem an dann eben dieser Stelle...

Naja, wäre dankbar für eine kleine theoretische Unterstützung.
Grüße aus Leipzig
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Motoraus/einbau...

Beitrag von Meister Eder »

Meinste für den Ventildeckeltausch muß der Motor ausgebaut werden?
Erläuter mal Dein Problem genauer.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motoraus/einbau...

Beitrag von crome »

Nee, beim Motorein/ausbau schleifen die Deckel am Blech. Da sind jeweils max. 5 mm Platz und das ist ziemlich wenig, wenn ich den Motor hin und her bewegen muss. Könnte ich natürlich umgehen, wenn ich die abbaue, bekomm die dann aber wiederum nur mit Gewalt hinter das Blech :-(
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Motoraus/einbau...

Beitrag von Käfer82 »

Moin,

ich hatte die Deckel bei mir auch montiert,als der Motor ausgebaut war.
Beim einbauen habe ich den garnicht erst rein bekommen.
Du muss an dem Blech was wegschneiden dami es passt.
Ich bin aber erstmal wieder auf die Originalen zurückgegangen.

Wenn ich den Motor mal wieder rausnehme, dann scneode ich ein kleines Stück vn dem Blech ab...
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Re: Motoraus/einbau...

Beitrag von north-cape-scraper »

die teile hab ich bei low auch ;)

... es hilft auch etwas schleifen an den deckeln ... bei der hinteren oberen ecke jeweils den rand etwas flachschleifen, dann flutscht das - und im zweifelsfall das blech wo es sehr kann hergeht, etwas zurückbiegen.

wenn da nur ein paar mm platz dazwischen sind, vibriert beim rückwärtsfahren dann das ganze auto - dachte anfangs ich hab bei der motorüberholung was falsch gemacht, aber es stellte sich heraus dass die ventildeckel am blech schleifen ... deswegen anschließend das blech etwas zurückgebogen, dann war das vibrieren weg.

... warum die deckel allerdings so fett sind, weiß ich nicht ... denke aber das man z.b. beim bus oder kübel kein problem damit hat, da es da nirgendwo so eng zugeht - oder weiß das jemand?
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motoraus/einbau...

Beitrag von crome »

vielen dank für eure meinungen, hilft mir wirklich weiter. bevor ich was am auto wegbiege, schleife ich tatsächlich lieber n stück an den deckeln weg :-)
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Antworten