Hallo Erstmal .. :)

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Sebi
Beiträge: 1
Registriert: Do 13. Dez 2012, 16:27

Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von Sebi »

Hallo

ich heiße Sebastian und bin 17 Jahre alt und hätte da ein paar Fragen zum Käfer, ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut aber noch nicht genau die Antwort zu meinen Fragen gefunden.
Erstmal, ich stehe kurz vor meiner Führerscheinprüfung und habe mir schon einige Gedanken zu meinem Auto gemacht :D.

So dann fang ich ma an ;)

1. Wie ist das mit der Alltagstauglichkeit des Käfers, ich muss ungefähr 4 mal die 60 km fahren und dann vllt noch eine Einkaufsfahrt oder ähnliches :). Dazu kommt natürlich auch der Winter.
2. Welches Käfermodelle sind am zuverlässigsten.. und am einfachsten zu reparieren ? Dazu noch, ich mache eine Ausblidung zum Bäcker habe daher also nicht viel Fachkenntnis würde mich aber liebend gern auch an dem Auto basteln bzw etwas verändern , hab nur einen Freund der Elektromechaniker lernt eine Werkstatt hat und schweißen kann usw.
3. Wie viel Geld muss man für einen gepflegten Käfer zahlen? ich hab bis zu 7000 Euro.. bekommt man das ein schönes Käfermodell?


MFG Sebi :)

P.S Hab mich für einen Käfer entschieden weil ich ein Auto möchte das nicht jeder fährt .. und für mich brauche ich nicht viel PS sondern ein Auto das mich an mein Ziel bringt ;)
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo Sebastian !

Klar kann man einen Käfer auch im Alltag fahren !
Das haben ja viele Menschen über Jahre hinweg so gemacht .
Und wenn Du Dich etwas mit der Materie auseinandersetzt , beim Kauf einen Fachkundigen Berater mitnimmst , wirst Du auch ein ordentliches Auto finden , welches dann auch lange Freude bereitet .
Und zu reparieren ist ein Käfer auch sehr einfach !

Erkundige Dich erstmal welche Modelle (Baujahre) Dir am besten gefallen .
Kauf Dir ein wenig Literatur über den Käfer , ein Reparaturbuch sollte auch dazugehören .

Für Deine Zwecke erscheint mir ein Käfer Bj. 68 oder jünger am besten geeignet zu sein !
Ein Hohlraumkonservierung würde ich als Pflicht ansehen .

Lass Dir Zeit bei der Wahl und kauf nicht gleich den Erstbesten ! :character-oldtimer:

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo Sebastian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vorab noch eine Kleinigkeit:
Ich finde es eine Unart, das die meisten in Ihrer Beschreibung keinen Wohnort angeben. Mann könnte daran erkenner, ob mann eine Hilfe anbieten kann, da du vieleicht in unmittelbarer Nähe wohnst.

Nun zu deinen Fragen:

Den idialen Käfer für eine bestimmte Person wird es wohl kaum Geben, den müsstest du dir wohl erst Backen :D

Nun aber ernsthaft.
Da du Ihn altäglich fahren möchtest, währe es Ratsam, unabhänig vom Baujahr, einen 12 Volt Käfer zu kaufen. Des weiteren währe es Ratsam Ihn mit einer Standheizung auszurüsten, wen du nicht gerade gewöhnt bist im Winter Motorrad zu fahren.

Ein 1600i aus den 90ern kann eine gute Wahl sen zwecks Altagstauglichkeit, hat aber den Nachteil das mann sich mit der Electronig vertraut machen mus, oder eine Werkstadt an der Hand haben sollte die sich mit diese Motorsteuerung aukennt und trotzdehm auch noch der Käfertechnik firm sind.

Mex aus den 80ern nenne ich Brot und Butter Fahrzeuge, da sie in der Vergangenheit häufig als Altagsschlampen missbraucht wurden und gute Exemplare schwer zu finden sind. Die meisten sind einfach nur teuer. Ein gutes Exemplar währe für die Altagstauglichkeit geeignet, aber für Umbauten doch recht eingeschrenkt.

Käfer der frühen 70er sind von der Altagstauglichkeit wie die Mex aber die Abgerockten Altagsfahrzeuge sind meist schon auf der Strecke geblieben und der Durchschnit der Angedotenen Autos ist besser.

Käfer aus den Baujahren Mitte 1965 bis Mitte 1969 mit 12 Volt sind auch Gut, aber zu Scharde um sie im Winter zu verheizen. Aber bei diesen Baujahren kann man sehr viel ändern.

Ich hoffe, das ich dir ein wenig helfen konnte und
:willkommenimforum:

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von bugweiser »

Der bunte Hund hat geschrieben:Hallo Sebastian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vorab noch eine Kleinigkeit:
Ich finde es eine Unart, das die meisten in Ihrer Beschreibung keinen Wohnort angeben. Mann könnte daran erkenner, ob mann eine Hilfe anbieten kann, da du vieleicht in unmittelbarer Nähe wohnst.

Nun zu deinen Fragen:

Den idialen Käfer für eine bestimmte Person wird es wohl kaum Geben, den müsstest du dir wohl erst Backen :D

Nun aber ernsthaft.
Da du Ihn altäglich fahren möchtest, währe es Ratsam, unabhänig vom Baujahr, einen 12 Volt Käfer zu kaufen. Des weiteren währe es Ratsam Ihn mit einer Standheizung auszurüsten, wen du nicht gerade gewöhnt bist im Winter Motorrad zu fahren.

Ein 1600i aus den 90ern kann eine gute Wahl sen zwecks Altagstauglichkeit, hat aber den Nachteil das mann sich mit der Electronig vertraut machen mus, oder eine Werkstadt an der Hand haben sollte die sich mit diese Motorsteuerung aukennt und trotzdehm auch noch der Käfertechnik firm sind.

Mex aus den 80ern nenne ich Brot und Butter Fahrzeuge, da sie in der Vergangenheit häufig als Altagsschlampen missbraucht wurden und gute Exemplare schwer zu finden sind. Die meisten sind einfach nur teuer. Ein gutes Exemplar währe für die Altagstauglichkeit geeignet, aber für Umbauten doch recht eingeschrenkt.

Käfer der frühen 70er sind von der Altagstauglichkeit wie die Mex aber die Abgerockten Altagsfahrzeuge sind meist schon auf der Strecke geblieben und der Durchschnit der Angedotenen Autos ist besser.

Käfer aus den Baujahren Mitte 1965 bis Mitte 1969 mit 12 Volt sind auch Gut, aber zu Scharde um sie im Winter zu verheizen. Aber bei diesen Baujahren kann man sehr viel ändern.

Ich hoffe, das ich dir ein wenig helfen konnte und
:willkommenimforum:

MfG
Uwe
:handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von lightning grey »

Wo er Recht hat... ;)


:willkommenimforum:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
ovali1954.de
Beiträge: 46
Registriert: So 28. Okt 2012, 15:35
Wohnort: Bad Schussenried / Steinhausen
Kontaktdaten:

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von ovali1954.de »

Hallo Sebastian

Ich würde auch einen Käfer nehmen mit 12 Volt Anlage .
Wenn die Wahl auf einen Mexico fällt , solltest Du immer Regelmäßig nach dem Unterboden schauen ! Vor allem wenn Du im Winter fährst!
Wir hatten auch schon mehrere Mexikaner im Winter gefahren ..... aber das verfluchte Streusalz nagt ganz schön . ( Zumal der Mex nicht gerade das beste Blech besitzt ).
Wir hatten immer ein transparentes Wachs auf dem Unterboden.

Also lass Dir Zeit beim suchen .... Du findest bestimmt ein Modell das Dir gefällt .

Viele Luftgekuhlte Grüße aus dem Süden

Michael www.ovali1954.de
Benutzeravatar
1963-Export
Beiträge: 48
Registriert: Di 24. Aug 2010, 06:03
Wohnort: Sandkrug
Kontaktdaten:

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von 1963-Export »

Hallo,

Ein 1302 oder 1303 ist meiner meinung nach am besten geeignet, allein schon für die Einkaufsfahrt.

wer kennt das problem denn nicht die Rückbank schon voll mit Lebensmitteln, Klopapier usw... da bemerkt man "verdammt wohin mit der Bierkiste".

Der 02/03 hat den Größeren Kofferraum.

Habe meinen 03 auch über 4Jahre im Alltag gefahren, super zuverlässig mit seinen 44ps. Und selbst wenn im Winter alle anderen standen
ich hatte keine Probleme. Eine Standheizung ist natürlich pflicht. Weiterer Vorteil des 03 ist das elktrische gebläse für die Frontscheibe. Wichtig bei Kälteren Temperaturen und Regen.

Allerdings solltest du auch hier aufpassen, viele 1302 und vorallem die 1303er sind verhurte kisten, da sie selbst in der Käfer szene sehr verschrien sind. Zu unrecht wie ich finde.

Einen ordentlichen 03er zu bekommen ist heute auch schon garnicht mehr so einfach. (wie eigentlich bei allen Käfern.) Hol dir jemanden dazu der sich auskennt. Die leute kannst du hier ganz einfach anschreiben. Käferfahrer sind alles sehr nette leute die sich immer gern gegenseitig helfen. ;) Mag am wahn liegen. :lol:

Mfg
Jörg
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von Der bunte Hund »

Meiner Meinung nach muß ein Käfer eine fast gerade Windschutzscheibe und eine Kugelgeleng- Vorderachse haben. Schließlich wursen sie so bis 2003 gebaut und man kann auf genügend Eratzteile zurückgreifen. :mrgreen:

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
silvercoupe85
Beiträge: 239
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
Wohnort: 52525
Kontaktdaten:

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von silvercoupe85 »

Hi, genau so wie es oben genannt wurde :text-+1:

Ich fahre einen 71er Käfer 1300er und er dient als Alltagsauto.
Er springt immer an und zickt auch sonst nicht herum, sicherlich rostet er an ein paar stellen das kann man aber im auge behalten und behandeln.

Ich fahre seit 2 jahren ohne standheizung und das ist das einzige Manko, man sieht Null,Null, was auch recht gefährlich werden kann, die Heizung kommt irgendwann aber da kann es schon gekracht haben.

Durch das H-Kennzeichen bezahle ich 192 € Steuer und 100 Euro Versicherung im JAHR!!! Das ist Spott billig :D Aber achtung man muss bereits ein fahrzeug angemeldet haben damit man das 2te auf ein (H)istorisches Kennzeichen zulassen kann.

Hoffe du findest was du suchst und ich garantiere dir du wirst viel spass dran haben.

gruss christian
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich kann Dir nur raten nicht Dein gesamtes Budget für den Kauf auszugeben, irgendwas kommt immer noch nach. Oder Du holst Dir ein Standard-Winter-Käfer-Schonfahrzeug, mir persönlich ist ein Käfer für den Winterbetrieb schon fast zu schade (scheiß Salz, und andere Deppen, die nicht fahren können und Dir das Auto kaltverformen). Ist aber jetzt nur meine Meinung.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
EA_KäferAlbi
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:52
Wohnort: Eisenach

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von EA_KäferAlbi »

Ich kenne mich jetzt nicht allzu sehr mit den verschiedenen Modellen aus, aber ich würde dir noch einen Tip in eine andere Richtung geben. Wenn du ihn im Winter fahren willst musst du darauf achten, dass ein Käfer keinerlei elektronischen Helfer hat, nicht mal ABS. Desweiteren hat er Porschecharacter mit seinem Heckmotor und Heckantrieb und will auf glatter Straße extrem vorsichtig bewegt werden. Ich habe meinen Führerschein vor fast 2 Jahren gemacht und habe dadurch schon etwas Fahrpraxis. Aber als ich den Käfer vor einem Monat überführt habe lag richtig Schnee und ich musste mich komplett umstellen was das Gas geben, kuppeln und bremsen angeht. Ein Käfer fährt sich auf jeden Fall Klasse, Kiste Bier kriegste auch bei nem 1200er oder Mex. rein. Mach am besten so ein Fahrsicherheitstraining.

Ich würde dir, auch wenn ich mich, wie schon erwähnt, in der Modellvielfalt nicht besonders auskenne, den Mex. 1600i empfehlen. Der hat Kat, du bekommst eine grüne Plakette und zahlst weniger Steuern als für ein H-Kennzeichen, also ca. 120€. Außerdem ist ermit 48PS echt gut motorisiert. Da musst du natürlich auf Rost achten, aber du machst das schon ;).

mfg
Albi
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von Der bunte Hund »

Schon wieder einer, der keinen Wohnort angiebt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Du vor ca. zwei Jahren deinen Führerschein gemacht hast muß ja kein Makel sein. Aber du solltest dich bitte nicht in einem Beitrag gefähliches Halbwissen da legen. Normalerweise gibt es bei Typ 1, 11, 13 kein ABS, einzige mir bekannte Ausfühtung ist der Neuaufbau vom Memminger, der aber ein verschwindend geringen Anteril im Straßenverkehr da stellt. Dann bist du gegen elektronische Helferlein, empfielst aber den 1600 i, der ein elektronische Motorsteuerung hat. Habe ich das falsch verstanden, oder hast du eine wiedersprüchliche Meinung.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
EA_KäferAlbi
Beiträge: 21
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:52
Wohnort: Eisenach

Re: Hallo Erstmal .. :)

Beitrag von EA_KäferAlbi »

Der bunte Hund hat geschrieben:Schon wieder einer, der keinen Wohnort angiebt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Du vor ca. zwei Jahren deinen Führerschein gemacht hast muß ja kein Makel sein. Aber du solltest dich bitte nicht in einem Beitrag gefähliches Halbwissen da legen. Normalerweise gibt es bei Typ 1, 11, 13 kein ABS, einzige mir bekannte Ausfühtung ist der Neuaufbau vom Memminger, der aber ein verschwindend geringen Anteril im Straßenverkehr da stellt. Dann bist du gegen elektronische Helferlein, empfielst aber den 1600 i, der ein elektronische Motorsteuerung hat. Habe ich das falsch verstanden, oder hast du eine wiedersprüchliche Meinung.

MfG
Uwe
Gehe ich recht in der Annahme, dass du auf meinen Post anspielst?
Wo lege ich Halbwissen dar? Ja, der Memminger hat ABS, aber das kommt doch für den TE überhaupt nicht in Frage. Außerdem ist es ein großer Unterschied, ob man elektronische Helferlein für Fahrsicherheit oder für Motorsteuerung hat. Ich habe den 1600i nicht wegen seines komplizierten Steuergerätes empfohlen, sondern hauptsächlich wegen des Kats und den damit verbundenen geringen Steuern. Ich habe auch nicht gesagt, dass ich gegen elektronische Helferlein bin. Ich hab nur gesagt, dass es diese nicht gibt, und dass sich der TE das bewusst machen sollte, dass ein Käfer eben beim Fahren auch Arbeiten bedeutet.
Antworten