Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Der Traum von Billigen Einspritzdüsen ist geplatzt
Ich muss euch und auch mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Bei meinen Projekten versuche ich immer neue Wege zu gehen Z.B. auf Picco- Düsen in kleine Baugrüße zu verwenden.
Preise von über 130,-/ st sind natürlich abschreckend.
Und gibt man In Suchmaschinen entsprechende Nummern ein kommen immer wieder Angebote aus Fernost.
Ich persönlich halte nichts vom Hören sagen und Halbwissen .
Also habe ich es durchgezogen .
Angebote eingeholt usw.
Immense Versandkosten über 110,-€ - Zoll und Steuern .............. bezahlt .
So nebenbei eine Testvorrichtung gebaut und habe dann fleißig getestet .
Das Ergebnis war ernüchternd oder sogar schreckend
Getestet habe ich mit unterschiedlichen Puls weiten und Einspritzzeiten.
Wichtig waren mir Zeiten und 2-4ms , also Standgas. natürlich auch Vollast.
Der erste Satz waren IWP069 ( Ducati Düsen )
Hier das Ergebnis bei 2,0 ms Einspritzzeit und Puls weite 5ms und 90000 Zyklen
Beim Test der 044er Düsen
funktionierte eine sogar überhaupt nicht
Hier das Ergebnis bei 3,0 ms Einspritzzeit und Puls weite 5ms und 100000 Zyklen
Fazit :Wer am falschen Ende sparen will wird unweigerlich bestraft .
Ich für meinen Teil, werde nur noch originale Düsen verbauen , die ich selbst auch vorher geprüft habe.
wenn ich also bald auch Düsen in mein Programm aufnehmen werden sie nicht billig sein aber Gut.
Ich muss euch und auch mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen.
Bei meinen Projekten versuche ich immer neue Wege zu gehen Z.B. auf Picco- Düsen in kleine Baugrüße zu verwenden.
Preise von über 130,-/ st sind natürlich abschreckend.
Und gibt man In Suchmaschinen entsprechende Nummern ein kommen immer wieder Angebote aus Fernost.
Ich persönlich halte nichts vom Hören sagen und Halbwissen .
Also habe ich es durchgezogen .
Angebote eingeholt usw.
Immense Versandkosten über 110,-€ - Zoll und Steuern .............. bezahlt .
So nebenbei eine Testvorrichtung gebaut und habe dann fleißig getestet .
Das Ergebnis war ernüchternd oder sogar schreckend
Getestet habe ich mit unterschiedlichen Puls weiten und Einspritzzeiten.
Wichtig waren mir Zeiten und 2-4ms , also Standgas. natürlich auch Vollast.
Der erste Satz waren IWP069 ( Ducati Düsen )
Hier das Ergebnis bei 2,0 ms Einspritzzeit und Puls weite 5ms und 90000 Zyklen
Beim Test der 044er Düsen
funktionierte eine sogar überhaupt nicht
Hier das Ergebnis bei 3,0 ms Einspritzzeit und Puls weite 5ms und 100000 Zyklen
Fazit :Wer am falschen Ende sparen will wird unweigerlich bestraft .
Ich für meinen Teil, werde nur noch originale Düsen verbauen , die ich selbst auch vorher geprüft habe.
wenn ich also bald auch Düsen in mein Programm aufnehmen werden sie nicht billig sein aber Gut.
- Dateianhänge
-
- DSCF0377 (Medium) (Small).JPG (57.77 KiB) 7577 mal betrachtet
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Schau doch mal da rein............. http://www.rceng.com/
Ich verwende nur RC - Einspritzdüsen
Schön das du uns alle an deinen Tests teilhaben lässt.
Gruß
Horst
Ich verwende nur RC - Einspritzdüsen
Schön das du uns alle an deinen Tests teilhaben lässt.
Gruß
Horst
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Weil ich so viel teste werden meine Sachen halt nicht fertigELO hat geschrieben:Schau doch mal da rein............. http://www.rceng.com/
Ich verwende nur RC - Einspritzdüsen
Schön das du uns alle an deinen Tests teilhaben lässt.
Gruß
Horst
danke Horst die Seite kannte ich schon .
http://www.rceng.com/Saturated-Injector ... 67C13.aspx
hast Du die schon getestet ?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Nein diese nicht da ich Bosch Style verwende....
Aber bei der Düse habe ich an dein Projekt gedacht
Aber bei der Düse habe ich an dein Projekt gedacht

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Ich finde das klasse,dass du die Sachen selber vorher testest! Immer wieder sehr interessant! Bei welchem Druck hast du diese Tests durchgeführt? Interessant wäre auch wie die selben Düsen auf einen höheren Druck als vorgeschrieben zu testen und was sie dabei fließen und wie schnell sie sind.Ich habe originale Siemens EV14 0280158117 Düsen angegeben mit 550ccm @3 bar.Laut Hersteller bis 7 bar belastbar,dann wären die irgendwo bei knapp 700ccm.Leider immer noch zu klein für den neuen Motor.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Klasse Beitrag
Grüße
Christian


Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
Getestet habe ich bei 3 Bar. Tests mit mehr Druck hätte keine Sinn gemacht .da das Ergebnis so schon unbefriedigend war.
Auch Statische Tests habe ich weggelassen da mir die gepulsten Ergebnisse zunächst wichtiger waren.
Nach den erschreckenden Ergebnissen habe ich meine Prüfvorrichtung zur Aufnahme von Bosch Std-Düsen umgebaut,
................................
Auch Statische Tests habe ich weggelassen da mir die gepulsten Ergebnisse zunächst wichtiger waren.
Nach den erschreckenden Ergebnissen habe ich meine Prüfvorrichtung zur Aufnahme von Bosch Std-Düsen umgebaut,
................................
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen

Top Markus....Top!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Der Traum von Billigen Einspritzdüsen
ich bin immer noch Fan Mike Moran Einspritzventilen. Die bieten lebenslange Garantie..... wenn man sie jährlich zur Inspektion schickt. Dort werden die Ventile dann auch ausgelitert und angepaßt. Es sind halt Rennsportteile für Motoren wo es auf Genauigkeit ankommt... Wenn man einmal das Spritzbild solcher Ventile sieht, dann den Motorlauf dazu, dann weiß man das man auf günstige Ventile gern verzichtet. Sie lassen sich super kurz antackten und zerstäuben sehr fein. Das begünstigt natürlich eine homogene Gemischbildung und somit eine saubere, schnelle Verbrennung.... Allein zu hören wie so ein Motor dann Gas annimmt wäre mir das Geld immer wieder Wert 
