Absenken von Motor und Getriebe

Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich habe einen 912 E, das ist der einzige Porsche mit einem serienmäßigen VW-Motor, nämlich einem Typ4. Es ist ein GB-Motor, also Einspritzer.
Jetzt möchte ich an den Ölkühler und muß dafür das Einspritz-Geweih ausbauen und die Verblechung entfernen. Das mit dem Geweih geht ja noch recht gut. Ich habe viel Platz im Motorraum, aber man kommt nur schlecht an die außenliegenden Schrauben der Verblechung.
Kann ich nun das Getriebe und den Motor als Ganzes um einige cm absenken, um hier besser an die Schrauben zu kommen? Was ich meinte, sind die beiden Brücken (Getriebe- und Motorbrücke) so weit wie möglich in den Schrauben herabzulassen. Haben die Typ 4 nicht alle diese Art der Befestigung?
Karlheinz
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Buggyboy »

servus Karlheinz!

Runterlassen mit den Schrauben ist an sich kein Problem- der erzielbare Weg ist halt ziemlich kurz...
Wesentlich mehr Platz erreichst Du mit Gewindestangen- mit Wagenheber oder Rangierheber den Motor
von unten abstützen, Schrauben raus und Gewindestangen dafür rein (Länge je nach Bedarf zuschneiden).
Dann kannst Du alles soweit absenken, wie Du es brauchst...

Andere haben auf diese Weise schon Motorwechsel gemacht.

Hoffe gehelft zu haben
Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Thomas,
möchte mir natürlich die Demontage der ganzen elektrischen und der Benzinleitungen ersparen, deshalb "nur" absenken. Ich dachte schon an längere Schrauben, aber Gewindestange geht natürlich genau so gut. Mit dem Lösen der Schaltstange im Tunnel (Innenraum) müßten doch die Vorbereitungen schon fertig sein, oder ?
Sollte also kein Problem sein.
Danke
Karlheinz
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Varus »

Ist genau so ein Motor mit dem Kühlgebläse vom Bus/411/412?
Da habe ich das Kühlgebläse weggezogen, die Verblechung am Motor/Kühlgebläse gelöst, angehoben und dann kommt man eigentlich gut an den ÖK dran. Ist zwar noch Fummelarbeit, aber da gibt's schlimmeres meine ich.
Absenken hat das Problem das du wiederum schlecht an den ÖK drankommst.
Quo vadis
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Varus,
Wäre schön, wenn ich so an den ÖK heran käme. Soviel ich weiß, sind die 2,0 Ltr GB Motoren nicht anders aufgebaut, als andere Typ 4 Einspritzer.
Ich kann die oberen Motorbleche (ich denke es sind nur 2 Stck) nicht abnehmen, bevor ich nicht die Ansaugrohre der Einspritzung abgebaut habe. Nach Entfernen dieser beiden Bleche sollte der ÖK frei liegen. Ich möchte ihn austauschen.
Mein Motorraum, der ja eigentich dicke 6-Zylinder mit hoch aufgebautem Gebläse beherbergt, hat mit meinem tiefliegenden Typ 4 richtig viel Platz zum Arbeiten.
Karlheinz
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Varus »

Das einzige Problem ist die 3 M8er- innenvielzahnschrauben vom Lüfterrad zu erreichen ohne die zu sehen :cry:
Das Lüfterrad hat auch noch 'ne Abstandsscheibe die nicht vergessen werden sollte- sonst schleift's arg.
Das Gebläse selbst ist mit 4 M8er Mutter befestigt.
Das Luftleitblech der Zyl. 3+4 hat so um die 8 M6 x10 Schlitzschrauben- siehste aber wo.
Noch'n paar Bildchen.
Einstellarb. und Einbau 023.JPG
Einstellarb. und Einbau 023.JPG (130.26 KiB) 8709 mal betrachtet
Einstellarb und Einbau 017.JPG
Einstellarb und Einbau 017.JPG (131.81 KiB) 8709 mal betrachtet
Einstellarb. und Einbau 020.JPG
Einstellarb. und Einbau 020.JPG (135.6 KiB) 8709 mal betrachtet
Dateianhänge
Einstellarb und Einbau 017.JPG
Einstellarb und Einbau 017.JPG (131.81 KiB) 8709 mal betrachtet
Quo vadis
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Varus,
die Schwierigkeiten sehe ich schon auf dem ersten Foto. Selbst wenn das Luftleitblech über dem ÖK ab ist, kann man den ÖK noch nicht ausbauen. Es muß wohl der ganze Gebläsekasten entfernt werden.
Ist das möglich? Du hast es zwar beschrieben, aber ich habe so meine Zweifel.
Ich werde ihn Montag mal rückwärts auf die Rampe fahren und mir die Sache von oben und unten ansehen.
Karlheinz
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von bullijochen »

Hallo,
ich habe so ein ähnliches Problem zwar am Bus gehabt aber ist ja der gleiche Aufbau. ich hatte die Dichtringe am Ölkühler vergessen und musste da wieder dran. Dazu muss aber der Gebläsekasten 100%tig weg weil die Ölkühlerstehbolzen so lang sind das man den nur abziehen kann wenn der Gebläsekasten runter ist. ich musste auch den halben Motor zerlegen um da wieder dran zu kommen. Warum muss der denn getauscht werden?
Ich hänge noch Bilder an damit du weisst von was ich rede. Hab grad noch ein Gehäuse und den Kühler in der Garage liegen :D

Also der das Ding muss raus :D
Dateianhänge
DSC03365.JPG
DSC03365.JPG (269.87 KiB) 8640 mal betrachtet
DSC03364.JPG
DSC03364.JPG (299.71 KiB) 8640 mal betrachtet
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Jochen,
das sehe ich inzwischen auch so. Ich werde wohl im Laufe des Winters den Motor zusammen mit dem Getriebe raus holen müssen.
Das Auto ist jetzt 36 Jahre alt und bei Außentemperaturen ab 25 Grad wird er bei gemäßigter Autobahnfahrt (ca. 120 km/h) schon zu heiß. Instrumente und Geber wurden schon geprüft. Ich denke, daß entweder Laub und Dreck zwischen den Zylinderrippen oder im Kühlkanal zum Ölkühler liegt. Oder der ÖK ist davon voll. Ich habe auch schon einen neuen Kühler liegen, sicher ist sicher.
Scheint mir im eingebauten Zustand doch etwas zu kompliziert zu sein.
Karlheinz
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Varus »

Der Gebläsekasten muss ab, klar, sagte ich auch. Áber das geht im eingebauten Zustand. Den Kasten kann man abziehen und nach oben rausheben. Einziges Prob dabei ist die Lima, aber der Kasten kommt weit genug weg.
Quo vadis
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von bullijochen »

Jup das kann sein das der Kasten raus kann. Wäre beim Bus trotzdem sehr viel Abeit bis das ding rausgefummelt ist. Aber so nen Motor hat man doch in 2-3 h draussen. Das sind von unten 8 Schrauben und wenn man das Getriebe mit nimmt sind es noch 3 mehr :o) quasi. Dann hat man viel mehr Platz zum Arbeiten dann macht es auch wieder Spaß und mann kann auch gleich sonstige Wartungen bzw Reinigungsarbeiten erledigen.
:D

@Käfer speedster: ich würde probieren vorrübergehend mal mit Pressluft von unten in den Kühler blasen. Wenn da wirklich Dreck drin sitzt dann sollte der so einigermaßen rauskommen. Das der Kühler von innen verstopft ist beleibt fraglich. In den Ölen sind eigentlich Additive drin die Verschmutzungen lösen und in Schwebe halten sollen und dann mit dem Ölwechsel ausspülen. Das das Ding völlig zu ist halte ich für ausgeschlossen. Mein Kühler war 30 Jahre und 250tkm drin und hat immer noch gekühlt.
Hast du wirklich alle anderen Möglichkeiten schon ausgeschlossen? ( zumindest die für die man nicht den Motor zerlegen muss)
Gruß Jochen
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von bullijochen »

Mir fallen da viele Sachen ein:
-ZZP-verstellt, zündet zu früh
-Gebläserad verdreckt, wenn sich eine Dreckschicht auf dem Rad absetzt ist der Wirkungsgrad des Rades nur noch einige Prozentpbruchteile von dem sauberen Rad. das kannste mit etwas Löszungsmittel und nem Pinsel reinigen. Oder ein Lumpen bzw Blätter angesaugt, dann sollte die Pressluft Pistole abhilfe schaffen.
- Kolberinge undicht, Gasdruck kommt in den Kurbelraum und erhitzt diesen
-Luftleitleche sitzen nicht richtig
-Thermostat klemmt und die Lüftungsklappen bleiben immer geschlossen
- Vergaser zu mager eingestellt, Düsen verschmutzt das sie zu wenig gemisch fördern. Innenkühlung im Brennraum fehlt

to be continiued.....
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hi,
wie schon gesagt, ich habe die üblichen Dinge schon geprüft: Thermostat ist gar keins drin, die Klappen stehen auf geöffnet. Instrument und Geber überprüft, Zündung stimmt, Einspritzanlage arbeitet super (Fahrleistungen in jeder Lage einwandfrei), Luftleitbleche sind alle an Ort und Stelle.
Die Auswirkung ist einfach zu groß, um von so einer Kleinigkeit zu kommen. Deshalb mein Wunsch, Luftleitbleche abbauen, Ölkühler wechseln, Kühlrippen und Luftwege reinigen. Dann müßte es eigentlich gut sein.
Habe einen Kollegen mit Bühne gefunden, wir werden ihn ca. Februar rausholen.
Dank Euch Allen
Karlheinz
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1654
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von Pini1303 »

Typ 4 im 912er serienmäßig???
hab ich da was verpasst oder meint er einen 914er???

Dachte die 912er hatte alle die Vierzylinder aus dem 356er...

klärt mich auf...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Absenken von Motor und Getriebe

Beitrag von John Bitch »

Nein, das kommt drauf an ob "E" oder nicht.
Bild

Fuck off!
Antworten