Vintage Speed Auspuff
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Vintage Speed Auspuff
Hallo
Kennt diese Edelstahlanlagen jemand ?
Ähnliche Bauart gibts ja auch In D mittlerweile zu kaufen.
MfG
Kennt diese Edelstahlanlagen jemand ?
Ähnliche Bauart gibts ja auch In D mittlerweile zu kaufen.
MfG
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Vintage Speed Auspuff
Habe einen seit 1 Jahr am Bus verbaut und für den Ovali liegt der nächste schon bereit.
Ich kann nicht klagen
Harald
Ich kann nicht klagen

Harald
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: Vintage Speed Auspuff
Auf was für einem Motor fährst du die ?
Also mich interessiert der 42mm Auspuff, ist glaub ich eigentlich für Typ4 aber mit den passend erhältlichen Krümmerrohren auf Typ1 fahrbar.
Möchte mir einen gescheiten Edelstahl Auspuff kaufen aber ich weiss absolut nicht welchen, am dem VS gefällt mir die Orginal Optik. Weiss aber nicht wie es mit der Leistungfähigkeit und vor allem der Verarbeitung aussieht.
Das ganze sollte schon bis 2L und 150PS Problemlos und ohne Kompromisse fahrbar sein, möchte nicht nächste Saison schon wieder einen neuen Auspuff kaufen müssen.
mfg Jan
Also mich interessiert der 42mm Auspuff, ist glaub ich eigentlich für Typ4 aber mit den passend erhältlichen Krümmerrohren auf Typ1 fahrbar.
Möchte mir einen gescheiten Edelstahl Auspuff kaufen aber ich weiss absolut nicht welchen, am dem VS gefällt mir die Orginal Optik. Weiss aber nicht wie es mit der Leistungfähigkeit und vor allem der Verarbeitung aussieht.
Das ganze sollte schon bis 2L und 150PS Problemlos und ohne Kompromisse fahrbar sein, möchte nicht nächste Saison schon wieder einen neuen Auspuff kaufen müssen.
mfg Jan
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Vintage Speed Auspuff
Hallo,
es gibt zwei bzw drei Versionen des Typ4-Topfes so wie auch einen Typ1-Topf, der mit WT-gefahren werden kann.
Zu dem gibt es auch noch die Merge Competition Version.
Optisch sind die Töpfe nahe zu gleich.
Wir haben zwei Töpfe mit 130mm und demnächst einen ORRATECH-HD-Topf mit 150mm Durchmesser im Programm
1. Der Sport geht bis ca. 130PS
2. Der Superflow bis ca. 150PS (gemessen 148PS beim soften 2,2L Typ1)
3. Der neue HD-150 ist für Leistungen über 150PS geeignet gedacht und für Typ1 und Typ4 geeignet.
Gruß,
orra
es gibt zwei bzw drei Versionen des Typ4-Topfes so wie auch einen Typ1-Topf, der mit WT-gefahren werden kann.
Zu dem gibt es auch noch die Merge Competition Version.
Optisch sind die Töpfe nahe zu gleich.
Wir haben zwei Töpfe mit 130mm und demnächst einen ORRATECH-HD-Topf mit 150mm Durchmesser im Programm
1. Der Sport geht bis ca. 130PS
2. Der Superflow bis ca. 150PS (gemessen 148PS beim soften 2,2L Typ1)
3. Der neue HD-150 ist für Leistungen über 150PS geeignet gedacht und für Typ1 und Typ4 geeignet.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Vintage Speed Auspuff
Mint-Bug hat geschrieben:Wie laut sind die Teile eigentlich? Welchen hast du genau?
Ich habe den Sport mit 38mm Eingangsrohren und fahre ihn mit den HP CSP-Wärmetauschern.
Am Bus diese Variante:
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
und am Ovali zukünftig den:
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
Lautstärke ist meines Erachtens nach ok.
Geht in Richtung blechern, so wie Typ4 Schalldämpfer und kerniger wie Original.
http://www.youtube.com/watch?v=IpzAqeJ_B8k
Harald
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Vintage Speed Auspuff
Hallo,
der Sound ist erheblich von dem jeweiligen Motorkonzept abhängig.
Je größer der Motor (Hubraum, Nockenwelle und Vergaser) ist um so kerniger ist auch der Klang.
Grundsätzlich sind die Typ1-Töpfe nicht zu laut. Voluminös schon, aber keine "Krawalltüten."
Der Unterschied zwischen Superflow und Sport ist der innere Aufbau. Äusserlich sind die Töpfe gleich.
Die Superflowvariante ist für größere Motoren gedacht. Ab ca. 2,0L oder ca. 100PS ist die SF-Variante die bessere Wahl, weil sie einen besseren Durchsatz haben.
Der SF ist damit etwas dumpfer als die Sport-Version.
Eine Filterölpumpe ist kein Problem.
Siehe Bild.
Gruß,
orra
PS: die Schläuche für die Heizung werden direkt auf die Wärmetauscher gesteckt.
der Sound ist erheblich von dem jeweiligen Motorkonzept abhängig.
Je größer der Motor (Hubraum, Nockenwelle und Vergaser) ist um so kerniger ist auch der Klang.
Grundsätzlich sind die Typ1-Töpfe nicht zu laut. Voluminös schon, aber keine "Krawalltüten."

Der Unterschied zwischen Superflow und Sport ist der innere Aufbau. Äusserlich sind die Töpfe gleich.
Die Superflowvariante ist für größere Motoren gedacht. Ab ca. 2,0L oder ca. 100PS ist die SF-Variante die bessere Wahl, weil sie einen besseren Durchsatz haben.
Der SF ist damit etwas dumpfer als die Sport-Version.
Eine Filterölpumpe ist kein Problem.
Siehe Bild.
Gruß,
orra
PS: die Schläuche für die Heizung werden direkt auf die Wärmetauscher gesteckt.
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Vintage Speed Auspuff
Hallo,
also die Stößelschutzrohrverblechung passt beim gezeigtem System.
Die Version Typ4-Topf und Krümmeradapter ist für größeren Durchsatz gedacht.
Hierbei sollte aber mindesten der SF-Typ4-Topf genutzt werden, oder unser neuer
155mm Typ4-Schalldämpfer für richtig große Motoren mit weit über 160PS.
Zu deinem Kompressorprojekt kann ich nun leider wirklich nix sagen, sorry.
Beim Sauger 2,3L konservativ machen wir gut 150PS mit dem Typ1-Schalldämpfer und dezentem, dumpfen Sound.
Gruß,
orra
also die Stößelschutzrohrverblechung passt beim gezeigtem System.
Die Version Typ4-Topf und Krümmeradapter ist für größeren Durchsatz gedacht.
Hierbei sollte aber mindesten der SF-Typ4-Topf genutzt werden, oder unser neuer
155mm Typ4-Schalldämpfer für richtig große Motoren mit weit über 160PS.
Zu deinem Kompressorprojekt kann ich nun leider wirklich nix sagen, sorry.
Beim Sauger 2,3L konservativ machen wir gut 150PS mit dem Typ1-Schalldämpfer und dezentem, dumpfen Sound.
Gruß,
orra
Zuletzt geändert von orra am Di 12. Mär 2013, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintage Speed Auspuff
orra hat geschrieben:Hallo,
der Sound ist erheblich von dem jeweiligen Motorkonzept abhängig.
Je größer der Motor (Hubraum, Nockenwelle und Vergaser) ist um so kerniger ist auch der Klang.
Grundsätzlich sind die Typ1-Töpfe nicht zu laut. Voluminös schon, aber keine "Krawalltüten."![]()
Der Unterschied zwischen Superflow und Sport ist der innere Aufbau. Äusserlich sind die Töpfe gleich.
Die Superflowvariante ist für größere Motoren gedacht. Ab ca. 2,0L oder ca. 100PS ist die SF-Variante die bessere Wahl, weil sie einen besseren Durchsatz haben.
Der SF ist damit etwas dumpfer als die Sport-Version.
Eine Filterölpumpe ist kein Problem.
Gruß,
orra
PS: die Schläuche für die Heizung werden direkt auf die Wärmetauscher gesteckt.
Hallo!
Hole das Thema nochmals aus der Schublade, weil der "VS"-Auspuff der einzige nach "konventioneller" Bauart ist, mit 38mm-Rohren, den ich gefunden habe.
Meine Fragen (beziehen sich auf Typ1 mit 16oo/1679/1835ccm):
Ist der innere Aufbau, wie Serie, als "Reflexiosdämpfer" (mit Prallplatten..) aufgebaut oder mit Wolle als "Absorbationsdämpfer"?
Wie ist die innere Abgasführung? Zusammenführung von Zyl.1 und Zyl.4 zum rechten Endrohr und Zyl.3 und Zyl.2 zum linken Endrohr? (Wie teilweise die Serientöpfe). Oder was ganz neues/anderes?
Ist die "Superflow"-Typ1-Variante auch für Motoren bis 1835ccm geeignet oder eher kontraproduktiv?
Habe leider keine Vergleichsdaten über das Abschneiden der "VS"-Anlage zu Fächerkrümmeranlagen, wie z.B. "Supercomp" oder "Streetsport" gefunden.
Vielleicht findet sich jemand, der darüber was weiß.
Gruss yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintage Speed Auspuff
Danke, Mike!Metal Mike hat geschrieben:Da gibts ein Video:
http://www.vintagespeed.com.tw/Exhausts ... -main.html
Grüße
Mike
Habe ein bischen herumgestöbert, hier was Neues dazu
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... c&start=40
Auf Seite 3 wird ein Vergleich ins Netz gestellt:
VW BUS Merged 1 5/8" and turbo muffler 97HP 103ft lb 104.5db
VW BUS Vintage Speed Super Flow exhaust 96HP 107ft lb 101db
Damit ist er bei mir ganz weit vorn für meinen 1679ccm, weil ich unbedingt zumindest "Originaloptik" brauche und auf 1 1/2 Zoll Rohrdurchmesser nicht verzichten will. (Fraglich ist nur, ob der "Superflow" oder der "Sport" der geeignetere wäre).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Vintage Speed Auspuff
Tip:
Ruf mal bei Orratech oder Jens Böhmig an.
Gruß Mike
Ruf mal bei Orratech oder Jens Böhmig an.
Gruß Mike
Re: Vintage Speed Auspuff
Mal ne Frage zur Lautstärke ! Ist der Vintage Speed auch so laut wie der Memminger und Python oder leiser ?
Gruß Markus
Gruß Markus
Re: Vintage Speed Auspuff
Bis welche Leistung bzw Motorgröße kann man die Vintage Speed beim Typ 1 fahren ??
Gruß Markus
Gruß Markus