Typ 3 1600T

Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Uwe,schreib doch mal welche Nockenwellen das sind - :) :) :) Die Artikelnummer reicht mir aus :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Uwe,so könnte das dann aussehen............... :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Dateianhänge
IMG_0639 1.jpg
IMG_0639 1.jpg (70.38 KiB) 6520 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

:like:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Primerracer hat geschrieben::like:
So ein Ventiltrieb hat schon was, oder Markus?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

Uwe hat geschrieben:
Primerracer hat geschrieben::like:
So ein Ventiltrieb hat schon was, oder Markus?
...bevor ich auf den Wankel gekommen bin war ich auch Feuer und Flamme für Subaru-Boxer. Für ein Straßenauto sicher auch eine erstklassige Wahl ;) Nicht ohne Grund steht noch ein SVX in der letzten Ecke in der Halle :roll:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Bei der Zahnriemensache werden sich die Japaner schon was gedacht haben :confusion-scratchheadyellow:
Allerdings gibts auch Kevlar Zahnriemen. Obs das braucht??
An Gewicht sinds wohl locker 100kg.
Wenn man aber das Getriebe, die grossen Bremsen, etc. dazurechnet sicher mehr.
Dafür ist das Ersatzrad raus.
Wiegt ja auch was. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Man müßte beim Gewicht schon wissen mit was man es vergleichen soll - die 100 - 150 Kilogramm

Das hauptsächliche Mehrgewicht auser dem Motorblock kommt wie von Uwe schon beschrieben aus:

Getriebe,Bremsen,Verstärkungen ( Hilfsrahmen etc. ) , Reifen,Felgen,Ölkühler,Wasserkühler,Ladeluftkühler(auch 10 Kilo),Auspuffanlage,großer Turbolader (10 Kilo), ca. 10 Kilo Wasser..................... :roll:

Es ist troz all dem Mehrgewicht möglich einen KV ( Mexico) mit 910 Kilogramm auf die Räder zu stellen wenn dort Kunststoffteile und Makralonscheiben zum Einsatz kommen.

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

ELO hat geschrieben:Man müßte beim Gewicht schon wissen mit was man es vergleichen soll - die 100 - 150 Kilogramm

Das hauptsächliche Mehrgewicht auser dem Motorblock kommt wie von Uwe schon beschrieben aus:

Getriebe,Bremsen,Verstärkungen ( Hilfsrahmen etc. ) , Reifen,Felgen,Ölkühler,Wasserkühler,Ladeluftkühler(auch 10 Kilo),Auspuffanlage,großer Turbolader (10 Kilo), ca. 10 Kilo Wasser..................... :roll:

Es ist troz all dem Mehrgewicht möglich einen KV ( Mexico) mit 910 Kilogramm auf die Räder zu stellen wenn dort Kunststoffteile und Makralonscheiben zum Einsatz kommen.

Gruß

ELO
Meinen Käfer (1960er Häuschen und Schräglenkerbodengruppe) wog damals 840Kg mit halb vollem Tank, 1.8T Audi 20V, keine Stoßstangen, nur 2 Sitze vorn, Metallkotflügel und Stahlfelgen. Ich denke das ist absolut ok.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

So eine pauschale Rechnung wirds nie geben.

Aber generell kann man viel Gewicht sparen, wenn man nicht mit einem Typ 3 anfängt.

In Sachen Antriebswellen ist auch alles geklärt:
Gelenkkupplung 687.20 (9.01).jpg
Gelenkkupplung 687.20 (9.01).jpg (153.06 KiB) 6246 mal betrachtet
Die dürften halten!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

:handgestures-thumbupright:
Super Teile. Hast du Infos wegen dem Knickwinkel wie die max laufen können?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

das gefällt mir ;)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Jungs mit der Ente wissen schon, wo sie die Kamera anbauen müssen,
um den Gegner im Bild zu haben:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Cooles Video! Die Strecke ist auch gut lang sehe ich...
:handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Die Strecke war gut, nur der blöde Nebel ging den ganzen Tag nicht weg. :angry-cussingblack:
Dafür gingen ein paar Antriebswellen weg.
@ Uwe: ich hab jetzt 2 unterschiedliche Minidämpfer für dich. ;)
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Mein neuer Motor läuft schon mal warm: :angry-fire:

















































Natürlich nicht.
Meiner sollte schon mehr PS kriegen.

Ich brauch auch so einen Prüfstand :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Antworten