Schöner Innenraum btw
"AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt
Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - Innenraum fast fertig
Mit einem Häuschen vor 67 hätte ich mir auch gaaaaaanz Ärger und Arbeit erspart...
Schöner Innenraum btw
Schöner Innenraum btw
Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - Innenraum fast fertig
So, Fahrertüre ist nach 2 mal Dichtung neu einkleben auch endlich drin und eingestellt.
Auspuff ist samt Wärmetauschern raus. Der Flansch ließ sich aber beim besten Willen nicht plan-schleifen/-biegen/-pfeilen... also muss doch der Profi ran, hoffentlich kriege ich den Topf nächste Woche wieder, damit die Motorgrundeinstellung gemacht werden kann.
Heizungsklappen sind endlich nach einem Denkfehler (zur Info: dachte die Klappen müssen nach hinten öffnen, tun sie aber nicht, sondern nach vorne, damit an der Scheibe auch noch Luft ankommt).
Windschutzdichtung an der Kofferraumhaube eingeklebt, den restlichen Kleber entferne ich nächste Woche....
Hupenproblem beinahe beseitigt: Ein Bekannter bringt Kunststoffschrauben mit, anscheinend kriegt der Hupenring über die Schrauben mit der Nabe Kontakt... hoffentlich

Auspuff ist samt Wärmetauschern raus. Der Flansch ließ sich aber beim besten Willen nicht plan-schleifen/-biegen/-pfeilen... also muss doch der Profi ran, hoffentlich kriege ich den Topf nächste Woche wieder, damit die Motorgrundeinstellung gemacht werden kann.
Heizungsklappen sind endlich nach einem Denkfehler (zur Info: dachte die Klappen müssen nach hinten öffnen, tun sie aber nicht, sondern nach vorne, damit an der Scheibe auch noch Luft ankommt).
Windschutzdichtung an der Kofferraumhaube eingeklebt, den restlichen Kleber entferne ich nächste Woche....
Hupenproblem beinahe beseitigt: Ein Bekannter bringt Kunststoffschrauben mit, anscheinend kriegt der Hupenring über die Schrauben mit der Nabe Kontakt... hoffentlich

Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - fast fertig!!
Irgendwie ist einfach manchmal der Wurm drin... gestern letzte schriftliche Prüfung ever, da dachte ich: Hey, vielleicht wirste auch mim Käfer fertig; Pustekuchen...
1000 Kleinigkeiten fallen einem immer wieder ins Auge, wie gestern z.B. die Scheibe auf der Beifahrerseite ließ sich extrem schwer kurbeln. Grund: Eine, der gefühlten 100 Leisten in der Türe war "vor" dem Dreiecksfenster und nicht zwischen Türe und Dreiecksfenster. Also wieder oben Dichtung raus, Dreiecksfenster ausbauen, korrigieren, die scheiss Zierleiste war dann wieder verbogen, gerader biegen ohne den Lack zu beschädigen, diese Leiste versuchen zu spreizen, mit Sidolin einsprühen, damit es besser flutscht, Dreiecksfensterposition finden, Schrauben rein, Halter oben in der Türe wieder rein, Dichtung festdrücken... das ganze Spielchen hat ca. ne halbe Stunde gedauert.
Dann der gleiche Sick mit dem Auspuff. Ich dachte: Hey, Wärmetauscher im ausgebauten Zustand dranschrauben, geht doch viel besser, ja schon, aber dann kriegt man die Krümmer nicht in die richtige Position... wie ich dann später festgestellt habe, also nach 1 Stunde dann die 2 unteren Schrauben gelöst, ging aber immer noch nicht in die richtige Position der Krümmer, also Motorabschlussblech ab (das Loch am Keilriemenausschnitt auch nochmal ein wenig erweitert), obere Schraube am Wärmetauscher gelöst, dann gings mit vielen Schlägen mit dem Lederhammer. Gesamtzeit: min. 2,5 Stunden
Für den Einbau der Gurte fehlen mir noch die Winkel, weil der Einrollmechanismus zu groß ist, das wird auch noch ein Spaß.
Danach Schnauze voll und jetzt gleich erstmal nach Spa!!! Prost
Weiß jemand, welchen Einrestmechanismus ich an der Rückbank habe, ich weiß leider nicht mehr, welches Baujahr das ist, Bild vom Haken und der Schlaufe unten. Danke!

1000 Kleinigkeiten fallen einem immer wieder ins Auge, wie gestern z.B. die Scheibe auf der Beifahrerseite ließ sich extrem schwer kurbeln. Grund: Eine, der gefühlten 100 Leisten in der Türe war "vor" dem Dreiecksfenster und nicht zwischen Türe und Dreiecksfenster. Also wieder oben Dichtung raus, Dreiecksfenster ausbauen, korrigieren, die scheiss Zierleiste war dann wieder verbogen, gerader biegen ohne den Lack zu beschädigen, diese Leiste versuchen zu spreizen, mit Sidolin einsprühen, damit es besser flutscht, Dreiecksfensterposition finden, Schrauben rein, Halter oben in der Türe wieder rein, Dichtung festdrücken... das ganze Spielchen hat ca. ne halbe Stunde gedauert.
Dann der gleiche Sick mit dem Auspuff. Ich dachte: Hey, Wärmetauscher im ausgebauten Zustand dranschrauben, geht doch viel besser, ja schon, aber dann kriegt man die Krümmer nicht in die richtige Position... wie ich dann später festgestellt habe, also nach 1 Stunde dann die 2 unteren Schrauben gelöst, ging aber immer noch nicht in die richtige Position der Krümmer, also Motorabschlussblech ab (das Loch am Keilriemenausschnitt auch nochmal ein wenig erweitert), obere Schraube am Wärmetauscher gelöst, dann gings mit vielen Schlägen mit dem Lederhammer. Gesamtzeit: min. 2,5 Stunden
Für den Einbau der Gurte fehlen mir noch die Winkel, weil der Einrollmechanismus zu groß ist, das wird auch noch ein Spaß.
Danach Schnauze voll und jetzt gleich erstmal nach Spa!!! Prost
Weiß jemand, welchen Einrestmechanismus ich an der Rückbank habe, ich weiß leider nicht mehr, welches Baujahr das ist, Bild vom Haken und der Schlaufe unten. Danke!

- Eifelyeti
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 14:10
- Wohnort: Simmerath bei Aachen in der schönen Eifel
Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - fast fertig!!
vielleicht sieht Mann sich ja fahr Ca 14Uhr los
Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - fast fertig!!
1 Schritt nach vorn, 2 zurück... leider ohne ersteres...
Beim Versuch der Grundeinstellung des Motors ist aufgefallen, dass 2 Dichtringe am Krümmer abblasen. Auf den Fotos wird auch klar warum... wenigstens ist die eine Türpappe dran, sieht echt super aus! Pedalerie ist auch wieder ausgebaut zum Neulackieren und Bremsrückholfeder tauschen.

Beim Versuch der Grundeinstellung des Motors ist aufgefallen, dass 2 Dichtringe am Krümmer abblasen. Auf den Fotos wird auch klar warum... wenigstens ist die eine Türpappe dran, sieht echt super aus! Pedalerie ist auch wieder ausgebaut zum Neulackieren und Bremsrückholfeder tauschen.

Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - fast fertig!!
War jetzt fast jeden Abend da und nun ist alles fertig, bis auf die Vergaserabstimmung (Samstag zu Wilke), die linke Armlehne fehlt noch, und Spur und Sturz muss noch eingestellt werden...
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Oldschool 2l Typ4 "AEROPHIL" - fast fertig!!
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - Geile Bilder nach dem ersten Putzen
Das letzte Video an dem Tag: http://youtu.be/_h_Dpe6FW-Y
Ergebnisse des Tages:
- Lenkgetriebe muss wahrscheinlich getauscht werden
- ESD ist schrott, wird gegen einen geilen Wilke Endtopf ersetzt
- Lack am Heckabschlussblech hatte eine Blase geworfen durch diesen scheiss Endtopf
- Bremsdruckschalter ist undicht, Hänger war voller Bremsflüssigkeit, hat den halben Vorderwagen schon vom Lack befreit
- Holger Wilke ist absolut zu empfehlen!
- knapp über 120PS. der Abgasgegendruck ist ab ca. 5000 1/min einfach zu hoch, schöne Leistungskurve vorher, werde das Blatt noch einscannen
- kleine Spritztour war richtig geil!!!
Ergebnisse des Tages:
- Lenkgetriebe muss wahrscheinlich getauscht werden
- ESD ist schrott, wird gegen einen geilen Wilke Endtopf ersetzt
- Lack am Heckabschlussblech hatte eine Blase geworfen durch diesen scheiss Endtopf
- Bremsdruckschalter ist undicht, Hänger war voller Bremsflüssigkeit, hat den halben Vorderwagen schon vom Lack befreit
- Holger Wilke ist absolut zu empfehlen!
- knapp über 120PS. der Abgasgegendruck ist ab ca. 5000 1/min einfach zu hoch, schöne Leistungskurve vorher, werde das Blatt noch einscannen
- kleine Spritztour war richtig geil!!!
- DerHenning
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - Video vom Prüfstand!
Zum Schluß hat er die Sonde ausgespuckt
120PS sind doch schon nicht schlecht 
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - Video vom Prüfstand!
Sooo, nachdem jetzt nochmal die Vorderachse halb auseinander war, weil der Federweg einfach nicht stimmte, hab ich den Käfer mal ca. 50km mit roter Nummer bewegt.
Was ich noch gemacht habe:
- neues Lenkgetriebe von TRW (Unterschied wie Tag und Nacht)
- neuer Magnetschalter, aber der Automatikanlasser will immer noch nicht immer ausrücken, 7-8 mal ausgebaut, auseinander gebaut, gemerkt, dass ein Anlaufring gebrochen ist -> ist jetzt bei nem Bekannter vom Bosch-Service
- Vorderachse einen Zahn höher, sieht man nicht wirklich, aber der Fahr"komfort" (immer noch ultra hart) ist wesentlich besser
- Fersenbretter
- da ich keine Fahrerarmlehne gefunden hab, musste ich ne neue bestellen, direkt beziehen lassen (leider noch kein Foto davon)
- Spur und Sturz selbst eingestellt, dann noch mit der roten Nummer zu nem Bekannten zum Vermessen: WOW, Spur stimmte genau und das bei Augenmaßeinstellung
Am Ende der Woche kriege ich noch meinen neuen Endtopf von Wilke.
Fazit der Probefahrten: ALTER SCHWEDE, bockt das!!! Ab 3000 überlagern sich Ansauggeräusche der 44er und das Brüllen aus der Abgasanlage und die Karre rennt... war im 2. Gang bei 100km/h und erst knapp über 5 aufm DZM
Die Lenkung und die Bremse müssen sich noch ein wenig "setzen". Könnte noch seitenlang schreiben, wie geil es war, aber ihr wisst ja, was ich mein

Was ich noch gemacht habe:
- neues Lenkgetriebe von TRW (Unterschied wie Tag und Nacht)
- neuer Magnetschalter, aber der Automatikanlasser will immer noch nicht immer ausrücken, 7-8 mal ausgebaut, auseinander gebaut, gemerkt, dass ein Anlaufring gebrochen ist -> ist jetzt bei nem Bekannter vom Bosch-Service
- Vorderachse einen Zahn höher, sieht man nicht wirklich, aber der Fahr"komfort" (immer noch ultra hart) ist wesentlich besser
- Fersenbretter
- da ich keine Fahrerarmlehne gefunden hab, musste ich ne neue bestellen, direkt beziehen lassen (leider noch kein Foto davon)
- Spur und Sturz selbst eingestellt, dann noch mit der roten Nummer zu nem Bekannten zum Vermessen: WOW, Spur stimmte genau und das bei Augenmaßeinstellung
Am Ende der Woche kriege ich noch meinen neuen Endtopf von Wilke.
Fazit der Probefahrten: ALTER SCHWEDE, bockt das!!! Ab 3000 überlagern sich Ansauggeräusche der 44er und das Brüllen aus der Abgasanlage und die Karre rennt... war im 2. Gang bei 100km/h und erst knapp über 5 aufm DZM

Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt
So, jetzt hoffe ich, dass ich morgen oder übermorgen den Auspuff krieg, damit ich noch die letzten Sonnenstrahlen ausnutzen kann, bevor der Käfer wieder für lange Zeit in den Winterschlaf muss
Diese elendige Fummelei mit den Fensterkurbeln bzw. mit den Sicherungsstiften.... habe fast 1,5h gebraucht bis das sch***ss Ding fest war (die Pappen sind gründlich und dick bezogen...). Aber das Ergebnis entschädigt alles

Diese elendige Fummelei mit den Fensterkurbeln bzw. mit den Sicherungsstiften.... habe fast 1,5h gebraucht bis das sch***ss Ding fest war (die Pappen sind gründlich und dick bezogen...). Aber das Ergebnis entschädigt alles

- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt
Schique 
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt
Der Auspuff bringt 15-20 Ps.
Re: "AEROPHIL" 2l Typ4 - erfolgreiche Probefahrt
Am We bin ich nach Hause gefahren (München->Aachen). Bei dem Wetter musste natürlich ne rote Nummer her und mal ein wenig Gas gegeben werden. Der neue Auspuff ist der Wahnsinn, recht leise bis dreieinhalb und dann bis knapp über 6 kommt da ein Sound raus.... lecko mio.
Habe ein paar Videos mit meiner neuen GoPro gemacht, die werde ich die Tage hochladen.
Es gibt leider ein kleines Problem bei Bremsen: Bei hohem Bremsdruck entsteht ein umlaufendes Knackgeräusch (Hört man in den Videos). Vermutung im Moment ist eine Antriebswelle, wird jetzt mal im Winter gecheckt. Sonst jemand eine Idee?
Den Lenkungsdämpfer habe ich nach kurzer Zeit auch erstmal ausgebaut, aber die Lenkung ist trotz neuem Lenkgetriebe noch sehr schwergängig, außerdem musste der Kleine vorne noch einen Zahn hoch: Mit 2 Leuten hat er richtig gut die Falz am Koti entlackt...
Die Blicke auf der Autobahn waren schon lustig, wenn man im 3. Gang mit über 140 an den Leuten vorbeiknallt
Aber sonst läuft alles sehr schön, da freu ich mich auf die erste richtige Saison!
Habe ein paar Videos mit meiner neuen GoPro gemacht, die werde ich die Tage hochladen.
Es gibt leider ein kleines Problem bei Bremsen: Bei hohem Bremsdruck entsteht ein umlaufendes Knackgeräusch (Hört man in den Videos). Vermutung im Moment ist eine Antriebswelle, wird jetzt mal im Winter gecheckt. Sonst jemand eine Idee?
Den Lenkungsdämpfer habe ich nach kurzer Zeit auch erstmal ausgebaut, aber die Lenkung ist trotz neuem Lenkgetriebe noch sehr schwergängig, außerdem musste der Kleine vorne noch einen Zahn hoch: Mit 2 Leuten hat er richtig gut die Falz am Koti entlackt...
Die Blicke auf der Autobahn waren schon lustig, wenn man im 3. Gang mit über 140 an den Leuten vorbeiknallt
Aber sonst läuft alles sehr schön, da freu ich mich auf die erste richtige Saison!














