Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht - Gelöst
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht - Gelöst
Hi,
folgendes Problem:
Käfer 6v
Anlasser funktioniert auf Motorteststand mit der zugehörigen Batterie einwandfrei
Kontakte metallisch blank
Batterieanschlüsse metallisch blank
Trotzdem startet der anlasser nicht zuverlässig, wenn er mal dreht dann 1a
Was kann dies sein?
Danke und Grüße
Christian
folgendes Problem:
Käfer 6v
Anlasser funktioniert auf Motorteststand mit der zugehörigen Batterie einwandfrei
Kontakte metallisch blank
Batterieanschlüsse metallisch blank
Trotzdem startet der anlasser nicht zuverlässig, wenn er mal dreht dann 1a
Was kann dies sein?
Danke und Grüße
Christian
Zuletzt geändert von schickard am Mo 5. Nov 2012, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Schlechte Masseverbindung? Masseband zum Getriebe in Ordnung?
Robert
Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
hallo
evtl. buchse im getriebe ausgeschlagen, dann ziehts den anker im anlasser schief und dreht nicht mehr.
mfg heinz
evtl. buchse im getriebe ausgeschlagen, dann ziehts den anker im anlasser schief und dreht nicht mehr.
mfg heinz
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hi,
Danke für die Tipps. Das Masseband hatte ich auch ab und die Flächen blank gemacht.
Für die Buchse würde sprechen, das es manchmal wieder geht, wenn ich mit einem Gang eingelegt ein bisschen vor&zurück rolle.
Wie aufwendig ist ein Austausch?
Grüße
Christian
Danke für die Tipps. Das Masseband hatte ich auch ab und die Flächen blank gemacht.
Für die Buchse würde sprechen, das es manchmal wieder geht, wenn ich mit einem Gang eingelegt ein bisschen vor&zurück rolle.
Wie aufwendig ist ein Austausch?
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
naja der motor muss halt vom getriebe
die buchse geht dann schnell.

Get the bozack!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Ich habe die Buchse auch schon mal bei eingebautem Motor eingebaut. Wir hatten ein Ersatzgetriebe eingebaut wo schon mal jemand die Buchse geräubert hatte.
Wenn die Buchse ohne Motorausbau rein geht, sollte sie auch ohne raus gehen.

Wenn die Buchse ohne Motorausbau rein geht, sollte sie auch ohne raus gehen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- RedRat
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hast du schon dein Zündschloß durchgemessen ?
Da kann es einen schönen Spannungsabfall geben !
LG
Alex
Da kann es einen schönen Spannungsabfall geben !
LG
Alex
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Ich habe einen SÜNDHAFT teueren Abzieher dafür.Damit geht das wirklich hervoragend.
Das mit der Buchse hatte der Dinu auch andauernd und ich auch bereits einmal.

Das mit der Buchse hatte der Dinu auch andauernd und ich auch bereits einmal.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Och nö ralf um drei ecken und dann noch 5cm im getriebe ist doch scheiße.rme hat geschrieben:Ich habe die Buchse auch schon mal bei eingebautem Motor eingebaut. Wir hatten ein Ersatzgetriebe eingebaut wo schon mal jemand die Buchse geräubert hatte.![]()
Wenn die Buchse ohne Motorausbau rein geht, sollte sie auch ohne raus gehen.

Get the bozack!
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
hallo
dreh einen gewindebohrer ( müßte m12 sein) in die buchse, wenn der dann hinten ansteht kommt die buchse raus.
mfg heinz
dreh einen gewindebohrer ( müßte m12 sein) in die buchse, wenn der dann hinten ansteht kommt die buchse raus.
mfg heinz
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Das ging eigentlich ganz fix, ich glaube nach max. 10 min war das Ding drin. In der Zeit habe ich noch keinen Motor aus- und wieder eingebaut.luftgeboxt hat geschrieben:Och nö ralf um drei ecken und dann noch 5cm im getriebe ist doch scheiße.rme hat geschrieben:Ich habe die Buchse auch schon mal bei eingebautem Motor eingebaut. Wir hatten ein Ersatzgetriebe eingebaut wo schon mal jemand die Buchse geräubert hatte.![]()
Wenn die Buchse ohne Motorausbau rein geht, sollte sie auch ohne raus gehen.Dann doch lieber fix den motor ausbauen. Ausserdem kannste die neue buchse dann viiieel besser einbauen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hi,
also ich hab die Buchse auch bei eingebautem Motor getauscht. In die alte Buchse ein M12 Gewinde geschnitten wie schon beschrieben und dann eine Schraube eingedreht so das sie rausgedrückt wird. Und die neue Buchse einfach mit einem passenden Dorn eingeschlagen. Die neue Buchse an der Seite zum Motor hin ganz leicht konisch(der erste Millimeter nur) gemacht, damit man sie leichter rein bekommt und das ging wie von alleine. Wenn der Anlasser draußen ist kommt man da auch eigentlich gut ran wenn man sich unter das Auto legt.
Grüße
Marcel
also ich hab die Buchse auch bei eingebautem Motor getauscht. In die alte Buchse ein M12 Gewinde geschnitten wie schon beschrieben und dann eine Schraube eingedreht so das sie rausgedrückt wird. Und die neue Buchse einfach mit einem passenden Dorn eingeschlagen. Die neue Buchse an der Seite zum Motor hin ganz leicht konisch(der erste Millimeter nur) gemacht, damit man sie leichter rein bekommt und das ging wie von alleine. Wenn der Anlasser draußen ist kommt man da auch eigentlich gut ran wenn man sich unter das Auto legt.
Grüße
Marcel
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hallo Christian!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde auch erst die Ansteuerung des Anlassers Überprüfen. Ich habe im Bereich der Pannenhilfe im letzten Halbjahr bereits 7 Käfer aug Relaystarter Umgebaut. Die Strohmleitung von der Batterie über das Zündschloß und wiester durch das Auto bis zum Magnetschalter, weist jenach Temperatur und Witterung zu hohe Widerstände auf, so das es nicht ausreicht den Magnetschalter richtig einrasten zu lassen.
Man kann nun unter der Rücksitzbank an dem Kupplungsstück Der Leitung die vom Zündschloß kommend und durch die Bodenwanne nach hinten verschwindene Leitung zum Anlasser, ein Arbeitsrelay einbauen. Sollten genauere Infos gewünscht werden, binn ich gerne bereit dieses hier zu erläutern.
MfG
Uwe
Ich würde auch erst die Ansteuerung des Anlassers Überprüfen. Ich habe im Bereich der Pannenhilfe im letzten Halbjahr bereits 7 Käfer aug Relaystarter Umgebaut. Die Strohmleitung von der Batterie über das Zündschloß und wiester durch das Auto bis zum Magnetschalter, weist jenach Temperatur und Witterung zu hohe Widerstände auf, so das es nicht ausreicht den Magnetschalter richtig einrasten zu lassen.
Man kann nun unter der Rücksitzbank an dem Kupplungsstück Der Leitung die vom Zündschloß kommend und durch die Bodenwanne nach hinten verschwindene Leitung zum Anlasser, ein Arbeitsrelay einbauen. Sollten genauere Infos gewünscht werden, binn ich gerne bereit dieses hier zu erläutern.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hallo Uwe,
das trifft es wohl zeimlich genau. Den Gedanken hatte ich auch schon, hab in dem Käfer zb auch die Hupe auf Relais eben wegen der hohen Widerstände.
Dein/der Vorschlag ist ja auch ziemlich einfach zu testen und umzusetzen, werde es am Wochenende mal angehen, 6V Relais hab ich noch da
Ich werde berichten
Danke und Grüße,
Christian
das trifft es wohl zeimlich genau. Den Gedanken hatte ich auch schon, hab in dem Käfer zb auch die Hupe auf Relais eben wegen der hohen Widerstände.
Dein/der Vorschlag ist ja auch ziemlich einfach zu testen und umzusetzen, werde es am Wochenende mal angehen, 6V Relais hab ich noch da

Ich werde berichten
Danke und Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser geht im eingebautem Zustand nicht
Hallo Uwe, hallo Mitleser,
ich habe es auf die Schaltung über ein Arbeitsrelais umgebaut - und es hat sofort funktioniert
Kalt wie warm dreht der Anlasser nun perfekt.
Anbei Bilder zur Dokumentation:
Kabel vom Zündschloss verlängern (1.5qmm reichen völlig aus) Theorie Praxis (Empfehlung: 4qmm Kabel) Grüße,
Christian
ich habe es auf die Schaltung über ein Arbeitsrelais umgebaut - und es hat sofort funktioniert

Anbei Bilder zur Dokumentation:
Kabel vom Zündschloss verlängern (1.5qmm reichen völlig aus) Theorie Praxis (Empfehlung: 4qmm Kabel) Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg