Luftleitbleche Typ1
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Luftleitbleche Typ1
Moin, mal ne blöde Frage, wenn ich beim Typ1 die Luftleitbleche an den Zylindern vom Typ3 verwende, wozu dann noch die "Stößelschutzbleche"? Die Typ3 Bleche greifen ja vorn und hinten direkt unter die Zylinderabdeckbleche. Somit wären die Bleche entlang der Heizbirne ja nur noch Schutz für die Stößelrohre, aber nicht mehr Luftleitbleche, oder sehe ich das falsch?
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Luftleitbleche Typ1
Typ3 hat beides
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Luftleitbleche Typ1
jo, das hab ich auch schon gesehen, nur ist es dann nur noch Schutz oder auch Kühlung? Denn die Luft geht ja von den Zylinderabdeckblechen in die Typ3 Bleche und nicht wie beim Typ1 in die Stößelschutzbleche
Re: Luftleitbleche Typ1
denk mal beides, da an der Schwungradseite die Luft um die Zylinder geführt wird
- Dateianhänge
-
- DSC01565.JPG (118.77 KiB) 9343 mal betrachtet
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Luftleitbleche Typ1
Aber durch die Typ3 Bleche wäre es ja doppelt gemoppel, die führen ja vor den Stößelschutzblechen die Luft um die Zylinder
- Dateianhänge
-
- IMG_3136.JPG (169.41 KiB) 9314 mal betrachtet
- Jörg121173
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 19. Sep 2011, 09:13
- Wohnort: 24802 Emkendorf
Re: Luftleitbleche Typ1
Soooooo, des Rätsels Lösung. Im VW Teilekatalog nachgeschaut:
Beim Typ3 gab es diese Typ3 Bleche AB Motornummer K0173003 und die Stößelrohrschutzbleche (untere Luftleitbleche) in Verbindung mit den kleinen "Idiotenblechen" bis Motornummer K0173002
Also doch entweder oder.
Beim Typ3 gab es diese Typ3 Bleche AB Motornummer K0173003 und die Stößelrohrschutzbleche (untere Luftleitbleche) in Verbindung mit den kleinen "Idiotenblechen" bis Motornummer K0173002
Also doch entweder oder.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Luftleitbleche Typ1
Ja und nein, funtkionstechnisch Kühlung langen die Typ3 Bleche. Aber sieh dir den Motor eingebaut im Käfer an, dann erkennst du, wie wichtig die anderen Bleche zusätzlich zum Schutz für die Stößelschutzrohre sein können, nicht müssen.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Luftleitbleche Typ1
Was ich als sehr vorteilhaft empfunden habe bei den Typ3 Blechen, die GFK Haube einer Porsche-Style Lüftung greift genau hinter die Bleche und schließt somit perfekt ab:
Die unteren Schutzbleche habe ich zusätzlich auch noch dran, eben zum Schutz der Rohre!!
Gruß
Die unteren Schutzbleche habe ich zusätzlich auch noch dran, eben zum Schutz der Rohre!!
Gruß

Re: Luftleitbleche Typ1
Wenn mich nich alles täuscht sind die unteren Bleche beim Typ 1 nicht nur zum Schutz der Stößelrohre sondern sollen auch die heiße Luft nach hinten vom Motorraum weg leiten. Sollte bei ansonsten kompletter und dichter Verblechung aber zu Vernachlässigen sein, wenn man Typ 3 Bleche verbaut.
- Bugbear
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Luftleitbleche Typ1
Wie werden die Typ3 Bleche eigentlich befestigt?
Klemmen die wirklich nur an den Stehbolzen?
Klemmen die wirklich nur an den Stehbolzen?
Grüße Markus
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Luftleitbleche Typ1
jup.Bugbear hat geschrieben:Wie werden die Typ3 Bleche eigentlich befestigt?
Klemmen die wirklich nur an den Stehbolzen?
Harald
Re: Luftleitbleche Typ1
Moin
Der CT-Motor ( T3-Bus) hat die Typ 3 Bleche und Stößelschutzbleche zusammen verbaut.
Gruß
Friedrich
Der CT-Motor ( T3-Bus) hat die Typ 3 Bleche und Stößelschutzbleche zusammen verbaut.
Gruß
Friedrich