welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs MEX

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von ELO »

Ralf/Pigalle hat geschrieben:
und dann hier wieder abmelden?
Hallo !

Das verlangt ja keiner das Du Dich abmelden sollst !
Ich sehe dieses Forum als Informationsquelle und auch als Hilfeportal .

Deine Fragen sind sehr offen formuliert ! Was willst Du damit bezwecken ?
Willst Du ein Käfergetriebe fahren ? Oder doch eher ein Porschegetriebe ? Welches nicht mal so eben einzubauen geht !
Was für ein Wagen soll es überhaupt werden ?
und und und ........
Nicht falsch verstehen ! Aber konkretisiere doch mal Dein Vorhaben .

Gruß,Ralf

Da stimme ich Ralf vollkommen zu.................

Mit genaueren Angaben was,wie,wo eingebaut werden soll - dann kann auch geholfen werden :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Forcierer
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Aug 2012, 20:11
Wohnort: 71144 Steinenbronn

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von Forcierer »

oben habe ich es schon geschrieben: es kommt erstmal ein 091 Bus Getriebe rein. Leider habe ich eins mit vorne seitlicher Gangwahl. Ich hoffe evtl. da den vorderen Teil eines 091ers mit vorderer Gangwahl bezahlbar zu bekommen. Alternativ muss ich das sonst anders lösen.

Grundsätzlcih geht es um das hier:

http://bugfans.de/forum/buggy-kuebel/ba ... t4945.html

Ich vermute nur in Deutschland haben sich mit desem Thema bisher nur sehr wenige (wenn überhaupt) auseinandergesetzt. Zumindest in den letzten Jahren hab ich da nichts Ernstzunehmendes gesehen.

Im Moment geht es um die Auswahl eines Basisfahrzeugs.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von lightning grey »

Ihr habt eine Sache vergessen: Was issn mit der Erstzulassung... ????
Soll das Ding mit Nummernschildern auf die Straße ???
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Forcierer
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Aug 2012, 20:11
Wohnort: 71144 Steinenbronn

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von Forcierer »

lightning grey hat geschrieben:Ihr habt eine Sache vergessen: Was issn mit der Erstzulassung... ????
Soll das Ding mit Nummernschildern auf die Straße ???
ich denke es wird ein paar Dinge geben die der TÜV nicht toll findet.

Für den Fall: wie alte sollte er denn sein, bzw. was wird ab wann schwierig/unmöglich?
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Gerade was das Thema angeht findest Du bei thesamba einiges an Anregungen !

http://www.thesamba.com/vw/forum/viewforum.php?f=9

Du solltest von Anfang an einen TÜV Prüfer mit ins Boot holen und ihm Dein Vorhaben schildern .
Dann kannst Du im Vorfeld schon grobe Fehler ausschliessen !
Er wird Dir dann auch schon sagen was er bereit ist einzutragen .

Gruß,Ralf
Forcierer
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Aug 2012, 20:11
Wohnort: 71144 Steinenbronn

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von Forcierer »

so, habe herausgefunden das in USA alle Käfer ab Einführung der Automatik mit Schräglenker ausgeliefert wurden und nicht mit Pendelachse wie bei uns bis Modell 1302/1303.

Gibt es beim Achskörper der Bundbolzenachse eigentlich auch nochmal verschieden Versionen oder sind die immer untereinander tauschbar?

Sind die Kugelgelenk und Bundbolzenachse gleich von der Aufnahme am Rahmenkopf?

danke
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: welche Unterschiede gibt es bei den Bodengruppen D vs ME

Beitrag von luftgeboxt »

es gibt verschiedene bundbolzenachsen unterscheiden sich durch mit lenkungsdämpfer aufnahme und ohne. Und bundbolzen und kugelgelenkachsaufnahmen am rahmenkopf sind unterschiedlich.
Get the bozack!
Antworten