2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben:Aber das würde ich dem Uwe niemals direkt sagen:-)
Na toll :lol:
Poloeins hat geschrieben: weil das Rundstreckending schneller ist als Uwes 1/4Meile Klopper:-
Noch

Aber jetzt spammen wir den Thorsten wieder reichlich voll. :confusion-scratchheadyellow:

Egal, der ist eh im Keller :confusion-waiting:
Metal Mike hat geschrieben: Ähnlich ist es mit dem 57 er ( 2,7 ltr) nur halt lauter.....
Aber der war doch aufm Hänger am Sonntag :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D

Ich muss dringend mal beim Walter ne gemütliche Runde mitfahren um beurteilen zu können wie Alltagstauglich die Karre geblieben ist...was mich zu tiefst beieindruckt ist,das er m9it dem Ding zur Challange auf eigener Achse angereisst ist :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Ich schaue eh immer mit einem verachtenden Auge auf Autos die man trailern MUSS... :roll:

Geil Finde ich das Uwe zwar die Stossstangen demontiert hat,aber die Kennzeichen dran gemacht hat:-D

Du bist doch nie im Leben auf eigener Achse mit dem Gerät angereisst,oder?

@Uwe:Du weisst ganz genau das ich dein Auto das Prädikat "Beeindruckend" verpasst habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Stephan32 »

Moin Mädels und Jungs,

Ich hatte am 25.10.2012 das Vergnügen mit Thorsten eine ausgiebige Testfahrt zu machen.
Ich werde versuchen einen objektiven Bericht zu machen.

Nach kurzer Warmfahrt mit Thorsten als Fahrer, war mir schnell klar das Thorsten und ich
absolut den gleichen Fahrstil haben und unsere Autos wirklich nicht schonen.

Immer wieder lustig mit einem Käfer bei 200 km/h auf der linken Spur noch Luft im Gaspedal zu haben...
Was noch besser ist, es scheint den Motor überhaupt gar nicht zu beindrucken was der bekloppte
Gasfuß von Thorsten da veranstaltet.
Zum Glück für Thorsten bin ich ein sehr entspannter Beifahrer.

Dann war Ich dran :-)

Im Cruisermodus auf die A2 und gehen lassen.
Öldruck Top, Temperatur unter 100 °C, keine beunruhigenden mechanischen Geräusche, seidenweicher Lauf,
Gasannahme absolut perfekt, keine Löcher ... Nichts... fast schon wie ein Serienfahrzeug.
Keine Gedenksekunde des Motors, direkte Umwandlung der fossilen Rohstoffe in Vorschub...

Fahrverhalten bis 180 km/h sehr entspannt, danach wird der Griff in das Lenkrad doch schon
ein wenig angestrengter aber auch bei 200 und darüber hinaus sehr schön fahrbar.

Die Beschleunigungswerte bis 100 sind für einen Käfer brachial, die bin ich aber eigentlich gewohnt.
Allerdings war ich dann doch ganz ganz tief beindruckt, was da in dem Heck von dem Blecheimer
abspielt, wenn man auf der Bahn bei über 100 km/h beschleunigt... das ist der absolute Hammer.
Quatsch eigentlich egal wann MANN reinhält, der Eimer geht immer wie Sau.

Dann wieder auf die Landstrasse und im Cruisermodus zurück.
Und genau diese Heimfahrt war sensationell, das Ding fährt sich auf de Lanstrasse im 4ten Gang
so seidenweich, dass nur noch das Fahrwerk von einem Sportgerät erzählt.

Tiefenentspanntes Fahren, mit der Gewissheit das die Klapperschlange auf Wunsch ihr Gift versprüht.
Sensationelles Drehzahlband in jedem Gang "Sex on four wheels".

Thorsten braucht jetzt nur noch vernünftige Gummis auf den Rädern damit die Beschleunigung
aus Kurven und leicht feuchten Geraden im 2ten Gang auch möglich ist...

Ich bin rundum beindruckt, obwohl ich subjektiv denke das bis 100 km/h Thorsten und Ich ähnlich schnell unterwegs sind.
Natürlich mit völlig anderer Charakeristik, aber eben auch brachial.

Mich uberzeugen jetzt 2 Motorkonzepte, TYP IV und TYP V.

Da kann ein TYP I einfach nicht mithalten.

Thorsten ist auch noch dazu ein netter Gastgeber, was will mann mehr. :text-thankyouyellow:

:music-rockout: :music-rockout:
Hut ab Thorsten, sehr sehr geil was Du da auf die Beine gestellt hast.
:music-rockout: :music-rockout:


Lieben Gruß aus dem Pott

Stephan
Gruß Stephan
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Tobi/DFL »

Hahaha, sehr schöner Bericht, Stephan!
Auch wenn ich in Bitburg nur eine vergleichsweise kurze Testfahrt geniessen konnte(sofern man als bekennend schlechtester beifahrer des Planeten von Genuß sprechen kann...), so kann ich alles bestätigen, was Du so schön beschrieben hast. Beeindruckt hat auch mich vor allem die Fahrbarkeit des Motors. Wie Du schon sagtest sind wir die Beschleunigung von 0-100km/h aus unseren Autos gewohnt, ABER bei Thorsten ist jenseits der 160km/h der Drehzahlmesser im 4. Gang nicht kurz vorm roten Bereich und es geht weiter voran. Sehr beeindruckend! Zur eierlegenden Wollmilchsau fehlt mir da bloß noch der letzte Kick "oben rum", aber das wird ja im kommenden Jahr evtl. auch noch von der Soll-Liste gestrichen werden können. ;)
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Motoren, die da in den nächsten Monaten mit Thorstens Köpfen entstehen werden und hoffe, dass sie alle zumindest ansatzweise so gut laufen werden wie der derzeitige Referenzmotor. Viel Erfolg bei Deinem Projekt!!!

Tobi
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Stephan32 »

Hi Tobi,

Ich mache mir da keinen Kopf, da ich bei Wilfried Wittkuhn in guten Händen bin.
Thorsten liefert geniale Komponenten und Wilfried ist ein Motorenbauer erster Güte.
Ziel muss natürlich sein dem Herrn Pieper mit seinen eigenen Teilen das Heck zu zeigen ;-)

Ich bin mir mehr als nur sicher das alle vernünftig gesteckten WBX mit TP-Köpfen so gute laufen werden.
In diesem Sinne muß ich jetzt mal schnell Geld verdienen.
Gruß Stephan
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Ovaltom »

Hallo inne Runde,
Stephan32 hat geschrieben: Die Beschleunigungswerte bis 100 sind für einen Käfer brachial, die bin ich aber eigentlich gewohnt.
Allerdings war ich dann doch ganz ganz tief beindruckt, was da in dem Heck von dem Blecheimer
abspielt, wenn man auf der Bahn bei über 100 km/h beschleunigt... das ist der absolute Hammer.
Quatsch eigentlich egal wann MANN reinhält, der Eimer geht immer wie Sau.

schliesse mich Tobi an...sehr schön formuliert Stephan :up:

Ich hab´s hier irgendwo irgendwann schon mal gesagt...so ein Käferchen mit 200+PS legt absolut brutale/brachiale Fahrleistungen an den Tag!

Ein namhafter Tuner aus dem Ruhrpottkreis sagte mal zu mir...son 2.7er Typ4 im Käfer ist die "Offenbarung"!
Das werd ich nie vergessen und hab mir direkt ne 82Hub bei Scat bestellt :mrgreen:

Jetzt 10 Jahre später hab ich fast alles zusammen und freu mich schon wie Bolle auf nächstes Jahr...sprich auf diese Fahrleistungen in einer im Grunde völlig veralterten Kiste.

Will sagen...solche Thread´s wie Thorsten seiner spornen an und zeigen das in Sachen Käferchen immer noch was geht und...ja...man diese "brutale Blechkugel" wohl nicht klein kriegt :music-rockout:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Varus »

Ein schöner Bericht, keine Frage. Man merkt da steckt auch Herzblut drin. :handgestures-thumbupright:

So'n 200PS+ Teil hat auch kaum Gegner auf der Landstraße wie auf dem higway bis 180km/h. Selbst Motorräder bis 120PS tun sich schwer aus der Stadt heraus beim Beschleunigen mitzuhalten. Meistens geben sie auf :lol: oder man bekommt, wenn sie es denn schaffen, einen erhoben Daumen gezeigt.
Das schöne ist ja - wie Stephan auch schreibt- das man auch schön cruisen kann, wie ein 34PS Motor, ohne Macken, Mucken also wie früher als man jung war und das Geld für was anderes brauchte....

Der einzige Nachteil ist der Suchtfaktor. Die Sucht nach mehr, immer mehr. Ist man anfänglich mit der Leistung zufrieden, gehts nach 2 Jahren lustig weiter mit der PS suche. :twisted:
Gut, einige brauchen nicht so lange. :D
Quo vadis
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Nick »

Varus hat geschrieben: :lol: oder man bekommt, wenn sie es denn schaffen, einen erhoben Daumen gezeigt.
Stimmt ! Das ist dann das Sahnehäubchen bei einer schönen Ausfahrt wenn die Kiste gut rennt. :up:
Und mit nem 03 auf kurvigen Straßen ging das schon mit 90 Ps :lol:
Thorstens Käfer ist jetzt echt ein perfekter Sleeper :text-bravo:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Udo »

Aber dann baut doch auch mal einer "Einen" mit Leistung :-)

Viel Glück
Udo
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Na toll. Der Udo.

Man braucht nicht weit zurückzuschauen, da wurden dem Herrn Becker die Teile angeboten,
was er wohl daraus machen würde.
Da hat er gekniffen :handgestures-thumbdown:

Aber immer schön nebenbei ein wenig sticheln.

Versteht mich nicht falsch, ich finde Udos Sachen und was er schon alles gebaut hat auch geil.
Aber das ist auch keine Art!
Ich hab mir gerade alle seine 65 Beiträge angeschaut, aber viel sinnvolles war nicht dabei.

Da muss man schon mal die Kirche im Dorf lassen.

Auch bei dem Motorengott aus Iserlohn verlassen Motoren mit weniger als 100PS Literleistung die Werkstatt.
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo!
Viel wichtiger ist doch auch wohl die Charakteristik des Motors!
Und da ist Thorstens Motor saugeil,durfte ihn ja auch schon fahren.
Er ist wirklich in allen Drehzahlbereichen fahrbar,sobald man den Fuß leicht antippt wird es in Vorschub umgesetzt,kein Mucken,Zucken oder Ruckeln.
UND!
Alles aus privater Hand entwickelt,gefertigt und zusammengebaut!!!

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Stephan32 »

Moin,

Lasst euch nicht provozieren!
Hier geht es um Technik und nicht um Neid...

215 PS am Rad im Alltag um die Kurve bewegen können ist doch die Ansage.
Und 13.919 Sekunden für einen ungeübten Fahrer mit Straßen Setup ist verdammt
noch mal nicht schlecht.
In dem Motor steckt locker eine 11er Zeit, dass ist aber wohl nicht das Ziel.
Ich will ja nicht angeben, aber würde man den Motor in mein Auto stecken,
bin ich mir sicher das die 11 stehen würde.

402 Meter geradeaus fahren ist nicht soo schwierig und mittlerweile sind ja die
Käfer lange nicht mehr die Schnellsten.

Auf mich kann Thorsten auf jeden Fall zählen...
Gruß Stephan
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

Udo hat geschrieben:Aber dann baut doch auch mal einer "Einen" mit Leistung :-)

Viel Glück
Udo
ich höre einen Donner nachhallen... Der Gott hat gesprochen.. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Varus »

Ich habe schon mal irgendwo gesagt:- Dragrace ist nicht Strasse.
Mit 200+ PS ist man sehr gut unterwegs, da stören mich Udo's :"pillepalle, da hole ich nochmal 30PS mehr raus" nicht.
Ich weiss ja gar nicht ob ich damit in der Stadt, auf'm platten Land so zum rumcruisen zufrieden wäre.

Vor Udo's Leistungen habe ich nichts desto Trotz Respekt, nur mit solchen Äußerungen provoziert er eine Entführung an einem ihm unbekannten Ort, wo er unter der peinlichen Befragung nach dem Codex des Hexenhammers alle Geheimnisse und was er anders machen würde hier preisgeben muss. :lol:
Somit kehrt dann Ruhe ins Forum. Es gibt keine offenen Fragen mehr und das Forum kann geschlossen werden. :o
Quo vadis
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Udo »

Ja so ähnlich. Es hat lange gedauert bis ich rausgefunden habe wie man mit welchen Köpfen und Nockenwellen welche Leistung erzielt. Außerdem kann ein 2,4 WBX z.b. mit 240 Ps mit einspritzung genauso elastisch laufen wie Torstens 2,7 mit 230 . Bin ich gerade an sowas dran aber mit meinen umgebauten VW 041 Köpfen . Bessere Kühlung , gerade weil der Motor für die rundstrecke ist

Und jetzt weiter forschen :-)

Udo
Antworten