Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Primerracer »

Uwe hat geschrieben: Aber 2013 steht sicher eine 5 vorne. :D
willst du auf den originalen 54PSer zurückrüsten? :text-datsphatyo: ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Wenn man wirklich von einem wirklich dichten Krümmer ausgehen kann, dürfte THEORETISCH das problem an der einstellung nurnoch liegen, der Lader kann deutlich mehr.

Aber wenn du selber sagt wenig ladedruck und wenig frühzündung sagt das wohl schon einiges aus :) Ich bin mir sicher mit dem lader kannste die 5 problemlos vorne stehen haben :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

haha sauber....das sind ja mal echte Probleme hier....meine Karre hat nur 403 PS.... :lol:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Genau Rolf!
Aber es sind ja genügend Fachleute hier, die schon 500+PS Motoren gebaut haben.
Da sollte es wohl kein Problem mehr sein, oder?

Egal ,es gibt immer reichlich schlaue Kommentare,
ich sag mal nur nur so viel zu meinen "Best ETs":
2009: 14,7s
2010:12,1s
2011:11,9s
2012:11,3s

Wer (ausser Walter) hat das schon mal annähernd geschafft?

Noch Fragen?
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

... du verstehst mich glaube grade etwas falsch... ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

...mich auch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ich finde das gut was Uwe macht! Es gibt einige Subaru Umbauten hier,aber keiner mit der Leistung( zumindest nicht bekannt) oder der seine Entwicklung durch Rennen macht.Das mal was kaputt geht dabei ist normal.Jedes Jahr seine Zeit so dramatisch zu verbessern verdient auch Respekt.Ich glaub das muss man erstmal nach machen - wenn der Motor wirklich fast serie ist,auf einer konservativen Abstimmung ist mit wenig Ladedruck und trotzdem 400ps erreicht zeigt deutlich das er mehr als nur auf dem richtigen Weg ist. Hut ab Uwe!
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Na Logo ist das gut was der Uwe macht :up:
Oder fangen hier schon die Winterdepressionen an? :character-oldtimer:
Der 1600er ist der ultimative Sleeper.
Das Ding sieht nach nem alten gebrauchen VW aus.. Und geht wie Hölle.
Und dann noch die akribische Spurensuche weil auf der Rolle "nur" 403 PS zu finden sind..
Der Burner :romance-admire:
Also... ich drück die Daumen das das ne 5 statt der 4 stehen wird ...
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Uwe das mit der 5 vorne wird schon werden - ich bin mir da ganz sicher - ein bischen fräsen hier und da - die Nockenwellen und noch ein paar Kleinigkeiten dann passt das schon :D :D :character-oldtimer:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1674
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pini1303 »

...und dann noch haltende Antriebswellen...Daumen drück...

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Jawoll, Antriebswellen sind schon in Planung.
Und ein paar Gimmicks um den Antriebsstrang zu entlasten und die 60ft Zeiten zu verbessern.
Am Motor wird so einiges passieren
(Wie der ELO schon geschrieben hat-der Mann weiss von was er schreibt) :text-thankyouyellow:

Generell zum Turbo:

Hier glauben viele, dass wenn sie Kompressormaps lesen, sofort sagen können
wieviel PS denn der Motor haben wird. Weit gefehlt!

Denkt z.B. nur mal über den Unterschied zwischen den amerikanischen SAE Ponies
und den deutschen DIN Rössern nach!

Ich bin nun mit dem EJ25 ungefähr so weit, wie ich 2009 mit dem WBX war.

Ohne grössere Eingriffe in die "Hardware" geht halt nicht mehr.

Da könnte ich jetzt einen GT42 (oder grösser)draufschnallen und die Leistung wäre auch nicht höher. Punkt. :character-oldtimer:

Also kurz gefasst:

Am Auto werden nochmal ca. 100kg gespart ( Das mit dem Fahrergewicht erwähn ich lieber nicht)
Und leistungstechnisch kommen mindestens 100PS dazu.

Dann wisst ihr ungefähr, wohin die Reise 2013 geht!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

es gibt auch noch Rennsprit. Auch das Gewicht mehr auf die Hinterachse zu bekommen hilft.
Z.B durch Stossdämpfer, die hinten zu sind und das Auto unten halten (kein Lastwechsel= 3 /10sec.)

Grüße
Mike
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Der erste wassergekühle den ich geil finde um es einfach zu sagen ;)
Okey Rolf, deiner ist auch cool :D

Ich bin gespannt wohin die reise geht aber ich hoffe das ich mit meiner stufe in einigen jahren mithalten kann... luftgekühlt *g*
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
turbokaefer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 06:41
Wohnort: zw. Düsseldorf und Köln
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von turbokaefer »

Nur 40ps Verlust beim G50 Getriebe.
Ich habe 70ps Verlust beim 915er Getriebe gehabt. :cry:
Sonst Schön.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

David:
Schau dir mal die Verlustleistung auf dem Diagramm an:
Bei 5800/min ist die noch 40PS, steigt aber rapide an. :confusion-scratchheadyellow:

Mike:
Rennsprit kommt nicht in Frage, es bleibt bei Ultimate 102.
Aber die Dämpfer könnt ich noch weiter zudrehen, keine schlechte Idee :text-thankyouyellow:
Antworten