30PS Motortuning
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Zitat:
Bring bloss die Köpfe mit zur Historicar...die interessieren mich am meisten!!!
Zerlegt wäre super...
Hallo Lars,
mach ich ist doch klar.
Passat hat seinen Auspuff.Jetzt brauch ich noch eine vordere Stoßstange fürv ihn (1988 -1993).Per Internet nur neuen Schrott bekommen der wieder zurück muß.Heißluftfön ist im Netz bei Obi bestellt.Morgen verzinktes abholen.Mutter braucht nen neuen Gasherd.
1600i endlich den Zündkabel rep.Gerades Spülrohr hole ich mir jetzt in Moers.
Ich bleib am Ball.
Gruß
Hans Müller-Daum
Bring bloss die Köpfe mit zur Historicar...die interessieren mich am meisten!!!
Zerlegt wäre super...
Hallo Lars,
mach ich ist doch klar.
Passat hat seinen Auspuff.Jetzt brauch ich noch eine vordere Stoßstange fürv ihn (1988 -1993).Per Internet nur neuen Schrott bekommen der wieder zurück muß.Heißluftfön ist im Netz bei Obi bestellt.Morgen verzinktes abholen.Mutter braucht nen neuen Gasherd.
1600i endlich den Zündkabel rep.Gerades Spülrohr hole ich mir jetzt in Moers.
Ich bleib am Ball.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 30PS Motortuning
Das wäre super, denn ich bin beneut das an zu sehen! Ölkanale in 30Ps sollen anscheinlich dann versetzt laufen als beim 34-50Ps Gehause.müller-daum hat geschrieben: Der Flugmotor hat mittlere durchgehende Zugankerdehnschrauben.
Bilder kommen nach kompletter Zerlegung die Tage.
Gruß
Hans
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Hallo Leute,
der Motor ist endlich komplett zerlegt.Der Zündungsadapter hat sich noch sehr geziert.Er war mit einer Schwungscheibenschraube fixiert die nur einen 6mm breiten Schlitz hatte und tief im Alu press drin saß.
Block,Zylinderkopf und Saugrohrteile liegen schon im Nachläufer für die morgige HistoriCar.
Frage an Bernd:
Welche Teilenummer steht auf dem Industriegeweih?
Gruß
Hans Müller-Daum
der Motor ist endlich komplett zerlegt.Der Zündungsadapter hat sich noch sehr geziert.Er war mit einer Schwungscheibenschraube fixiert die nur einen 6mm breiten Schlitz hatte und tief im Alu press drin saß.
Block,Zylinderkopf und Saugrohrteile liegen schon im Nachläufer für die morgige HistoriCar.
Frage an Bernd:
Welche Teilenummer steht auf dem Industriegeweih?
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 30PS Motortuning
OOOOh da komme ich morgen Abend direkt mal rum:-D
Wie ich mich auf den Krempel freue:-D
Wie ich mich auf den Krempel freue:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Lars die Freude ist auch meinerseits.
Ich habe gerade nochmal die Nummern meiner Geweihe inspiziert.
sie lauten. ......701 J
bzw. .......701 K
oder ........701 N
gruß
Hans Müller-Daum
Ich habe gerade nochmal die Nummern meiner Geweihe inspiziert.
sie lauten. ......701 J
bzw. .......701 K
oder ........701 N
gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: 30PS Motortuning
Die Teilenummer ist 126 129 701.
An der 126 ist zu erkennen, dass das Saugrohr nicht zum Käfer, sondern zum Stationärmotor gehört.
Der Rest der Nummer sollte identisch mit dem Käferteil sein, dass mit 113 beginnt.
Ich werde wohl morgen nach Duisburg kommen, ich habe schon 2 Felgen eingeladen.
Mich interessiert aber hauptsächlich der Zustand der Flugmotorteile. Da Du noch keine Bilder eingestellt und noch nichts darüber geschrieben hast, muss ich wohl nach Duisburg kommen...
An der 126 ist zu erkennen, dass das Saugrohr nicht zum Käfer, sondern zum Stationärmotor gehört.
Der Rest der Nummer sollte identisch mit dem Käferteil sein, dass mit 113 beginnt.
Ich werde wohl morgen nach Duisburg kommen, ich habe schon 2 Felgen eingeladen.
Mich interessiert aber hauptsächlich der Zustand der Flugmotorteile. Da Du noch keine Bilder eingestellt und noch nichts darüber geschrieben hast, muss ich wohl nach Duisburg kommen...

Re: 30PS Motortuning
Super....freu mich auc dich.Können wir nochmal wegen meinem 36hp-Challenger quatschen.Über Sinn oder Unsinn soweit zu fahren für so ein Treffen,diskutieren wir mal lieber nicht.
Zumindest geht ein Einlassventil nicht zu.Vielleicht hat man deswegen den Motor nie eingebaut;-)
Zumindest geht ein Einlassventil nicht zu.Vielleicht hat man deswegen den Motor nie eingebaut;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Hallo Bernd,
wenn Du dir den Eintritt sparen möchtest kann die Margit evtl. noch was machen,da immer wieder welche abspringen oder das Kontingent noch nicht erschöpft ist.
Margit 0178 / 9828066
Gruß
Hans
wenn Du dir den Eintritt sparen möchtest kann die Margit evtl. noch was machen,da immer wieder welche abspringen oder das Kontingent noch nicht erschöpft ist.
Margit 0178 / 9828066
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04
Re: 30PS Motortuning
Hallo Hans,
Mir ist da noch ´was eingefallen...
Wenn Du mir die durchgehenden Zugankerschrauben und die originalen Stehbolzen zukommen lässt, drehe ich Dir abgesetzte Zuganker, die im originalen Gewinde sitzen und den Hauptlagerbock stabilisieren, so wie beim Limbach Typ1.
Die Durchgangsbohrung wird dann entsprechend kleiner gebohrt.
Falls das Gehäuse gespindelt wird, könnte man es zuvor noch verstiften, bzw. Passhülsen einsetzen.
Dann sollte das mittlere Hauptlaher keine Probleme machen...
Mir ist da noch ´was eingefallen...
Wenn Du mir die durchgehenden Zugankerschrauben und die originalen Stehbolzen zukommen lässt, drehe ich Dir abgesetzte Zuganker, die im originalen Gewinde sitzen und den Hauptlagerbock stabilisieren, so wie beim Limbach Typ1.
Die Durchgangsbohrung wird dann entsprechend kleiner gebohrt.
Falls das Gehäuse gespindelt wird, könnte man es zuvor noch verstiften, bzw. Passhülsen einsetzen.
Dann sollte das mittlere Hauptlaher keine Probleme machen...
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Hallo Bernd,
das Angebot nehme ich gerne an.
Du hast Mehl.
Die auszubauenden Stehbolzen kann ich wenn nötig doch auch erwärmen?
Gruß
Hans Müller-Daum
das Angebot nehme ich gerne an.
Du hast Mehl.
Die auszubauenden Stehbolzen kann ich wenn nötig doch auch erwärmen?
Gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Hallo Grüni,
der Zuganker war bei dem Flugmotor vorhanden.Es wurden damals lediglich die mittleren Bolzen rausgedreht und dann dort durch gebohrt.
Den Ölkanal haben sie dabei anno 1969 nicht angebohrt.Der 30PS Block ist wohl auch nicht so stabil in diesem Bereich.
Es wird den Motor auf jeden Fall nicht schlechter machen.
Gruß
Hans Müller-Daum
der Zuganker war bei dem Flugmotor vorhanden.Es wurden damals lediglich die mittleren Bolzen rausgedreht und dann dort durch gebohrt.
Den Ölkanal haben sie dabei anno 1969 nicht angebohrt.Der 30PS Block ist wohl auch nicht so stabil in diesem Bereich.
Es wird den Motor auf jeden Fall nicht schlechter machen.
Gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Hallo Leute,
ein klein wenig geht es weiter.
Gerade habe ich die Alustopfen aus dem Gehäuse ausgebohrt.Das ging wieder erwarten recht gut.
Beim Ankörnern habe ich etwas fester draufgeschlagen so das sich der Stopfen schon etwas gesetzt hat.
Erst vorgebohrt damit man auch sieht wie gut man mittig gekommen ist.
Dann bei den 6mm löchern 4,2mm gebohrt und M5 Gewinde geschnitten.Beim Schneiden konnte man merken das der Stopfen sich gedreht bzw.gelöst hat und ihn an dem Wendeisen rausziehen.
Das 9er Loch 8mm gebohrt und mit M10 rausbekommen.
Bei der mit zwei Körnerschlägen fixierten Schlitzschraube der Ölansaugung die Körnerschläge leicht angebohrt und schon ließ sie sich problemlos ausdrehen.
Die mittleren Stehbolzen brauchten nicht erwärmt zu werden.Zwei gekonterte Muttern genügten zum rausdrehen.
Gruß
Hans Müller-Daum
ein klein wenig geht es weiter.
Gerade habe ich die Alustopfen aus dem Gehäuse ausgebohrt.Das ging wieder erwarten recht gut.
Beim Ankörnern habe ich etwas fester draufgeschlagen so das sich der Stopfen schon etwas gesetzt hat.
Erst vorgebohrt damit man auch sieht wie gut man mittig gekommen ist.
Dann bei den 6mm löchern 4,2mm gebohrt und M5 Gewinde geschnitten.Beim Schneiden konnte man merken das der Stopfen sich gedreht bzw.gelöst hat und ihn an dem Wendeisen rausziehen.
Das 9er Loch 8mm gebohrt und mit M10 rausbekommen.
Bei der mit zwei Körnerschlägen fixierten Schlitzschraube der Ölansaugung die Körnerschläge leicht angebohrt und schon ließ sie sich problemlos ausdrehen.
Die mittleren Stehbolzen brauchten nicht erwärmt zu werden.Zwei gekonterte Muttern genügten zum rausdrehen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: 30PS Motortuning
MOTORBLOCK STRAHLEN IST SCHEISSE!!!
Nur das ich es hier auch nochmal gesagt habe!!!
Nur das ich es hier auch nochmal gesagt habe!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 30PS Motortuning
Motorblock höchstens mit Trockeneis strahlen...
Ich bring meine Blöcke - seit dem Fiasko beim Strahlen - immer zum Motorinstandsetzer, der packt es in seinen Teilewäscher. Danach ist auch der ganze Rotz ab.
Ich bring meine Blöcke - seit dem Fiasko beim Strahlen - immer zum Motorinstandsetzer, der packt es in seinen Teilewäscher. Danach ist auch der ganze Rotz ab.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: 30PS Motortuning
Was ist rotes Bref?