1500 Cabrio - Rettung?

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Rudi70 hat geschrieben:Ein Cab aus England. Da wundert man sich, daß das kein Rechtslenker ist.
Der ist wahrscheinlich hier in Deutschland im damaligen englischen HQ bei uns in der Gegend gelaufen...

Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps... Muss wohl dann den Wagen ein bisschen mit dem Wagenheber anheben, da die Cabrioverstärkungen quasi nicht mehr da sind. Die Spaltmaße stimmen im jetzigen Zustand auf jeden Fall noch nicht.
Benutzeravatar
silvercoupe85
Beiträge: 239
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
Wohnort: 52525
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von silvercoupe85 »

Wow Lukas, da ist echt viel Arbeit drin aber wenn der mal fertig... Hammer.

Schönes Cab!

gruss Christian
Benutzeravatar
Rudi70
Beiträge: 108
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 17:25

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von Rudi70 »

QH der Tommys war bis in die 60er Bad Oeynhausen, später Mönchengladbach.
Kommste aus einer der Ecken?
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Bei Gladbach ;)
Benutzeravatar
Gismo
Beiträge: 78
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 11:11

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von Gismo »

Darf man fragen, was du für das Cabrio bezahlt hast ?
Just because i don´t care doesn´t mean i don´t understand
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Es waren 1500 Euronen... Ich hatte das gefühl, dass es das wert ist =P
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

So der aktuelle Stand.

Reicht das zum abheben von der Bodengruppe?

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von cabrio03 »

Klar reicht vollkommen aus - aber denke dran das bei den vorderen Radkästen, also von innen gesehen, das komplette Blech was man dort sieht ein Cabrio Verstärkungsblech ist, das muss auch abgemacht werden um den Heizkanal zu erneuern - im unterem Bereich der B-Säule innen zum Kanal ist ja auch noch ein kleine Verstärkungsblech, das muss auch vorher ab, da ist ja Platz vorhanden, bei den vorderen könnte die Querstangen was stören zum vernünftig arbeiten dort !!
Gruß Carsten
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Ich hab das versucht so einzuschweißen, dass man die Bleche noch raustrennen kann. Wird denke ich fummel, aber so bin ich auf der sicheren Seite...

Gruß
Lukas
Benutzeravatar
silvercoupe85
Beiträge: 239
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
Wohnort: 52525
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von silvercoupe85 »

Mit der Flex kommt man schon fast überall dran, zur not einen Luftdruckschleifer mit Trennblatt, damit solltman echt überall hinkommen.

Schon Klasse so ein Cabrio!

gruss Christian
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Heute habe ich angefangen mir eine Rahmenlehre zu bauen. Werde bei Gelegenheit Bilder davon reinsetzen.

Gute Nacht

Lukas
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Heute ging es wieder weiter. Die Rahmenlehre ist fertig, muss nur noch lackiert werden. Dann kommen auch die versprochenen Bilder =P
Ich hab es endlich geschafft Die Karosserie vom Chassis zu trennen. War bei den ganzen festgerosteten Schrauben leide rnicht ganz so einfach.
Was mich dabei aber getröstet hat war das Ergebnis. Der Rahmenkopf und die Vorderachse ist entgegen meiner Vermutungen noch Gut und weitestgehend ohne Rost.
Jetzt muss ich mir nur neue Bodenhälften besorgen.

Aber seht selbst...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von heckmotortreter »

Ich würde mir die "guten" Bodenwannen besorgen. Die haben eine Materialstärke von 1,25mm, während einige Repro 1mm aufweisen und einige davon sehr schlecht verarbeitet sind. Gerade daran würde ich nicht sparen
Die sind zwar nicht ganz billig, aber gut.
Findest du z. Bsp hier:
http://www.gebrueder-behling.de/

Ich glaube Käferland hat die auch im Programm.

Ansonsten weiter so, schaut gut aus! :handgestures-thumbupright:

Steffen
Benutzeravatar
DerLukas
Beiträge: 120
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 00:06
Käfer: 1300 Bj. 70
Käfer: 1500 Cabrio Bj. 70
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von DerLukas »

Ja, das wirft mich natürlich finanziell wieder nach hinten =P
Ich schau mal, was ich da mache. Werd mir deinen Rat auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Jetzt gleich kommen die Achsen ab. (Vorrausgesetzt die Schrauben lassen sich alle lösen :D)
bmx81
Beiträge: 86
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 13:30

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Beitrag von bmx81 »

Da seh ich doch die dose wd40 da gehen sie schon auf. wobei ich den kaltespray rostlöser nur empfehlen kann.

mfg markus
Antworten