Gaszug gerissen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

Hallo Freunde
Stehe hier gerade in Berlin mit nem gerissenen Gaszug.
Wenn ich diesen morgen erneuern muss, aufwas muss ich
mich gefasst macht?
Oder ist das ne Problemlose Aktion?

Erno
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

Bin ick hier in der falschen Abteilung oder kann/will mir keiner helfen. :(
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von Tommy »

bist schon richtig hier, ansonsten bodengruppe wäre auch okay gewesen...

ich habs leider noch nie gemacht
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von Meister Eder »

vorne ein- und aushaken ist nicht so problematisch. Durch die Bodengruppe schieben ist auch noch leicht. Aber wo die Bodengruppe aufhört und ein "Übergansschutzschlauch" der die Abdeckung bis zum Rohr geht , welches durch den Gebläsekasten geht, wird es heikel. An den Übergängen bleibt der Gaszug , beim durchführen schonmal hängen, dann muß von unten schonmal nachgeholfen werden.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

Vorne einhängen also kein Thema? Einhängen und unter der Dicken
Feder in die Spritzwandöffnung, richtig? Ode ist vorne noch irgendetwas zu beachten?
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von Meister Eder »

was ist eine Spritzwandöffnung?

Vorneneben den Pedalen am Rahmentunnel mit dem geraden Ende "reintüddeln" und am Motor sollte der neben Vergaser an dem Röhrchen, welches durch den Gebläsekasten geht, rauskommen.

Bei direkten Fragen mal im Chat nachfragen ;)
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

Hab gerade nen snderen augebaut und das Prinzip gesehen.
Ist glaub ich alles klar. Dank euch allen
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von schickard »

Hier mal ein Bild ohne Haus drauf:
800px-VW_kaefer_1300_1966_getriebe.jpg
800px-VW_kaefer_1300_1966_getriebe.jpg (104.34 KiB) 11942 mal betrachtet
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:VW_k ... triebe.jpg
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von brezel-michi »

Hi

Hoffe bin noch nicht zu spät um auch noch meinen Senf dazugeben zu können. :twisted:

Unbedingt darauf achten dass bei Voll Getretenem Gaspedal am Hebel der Drosselklappe am Gaser noch etwa 2 mm Weg sind sonst reisst Dein Kabel in Kürze wieder.

Gibt immer wieder Spezis die mit ner Zange das Kabel straffen und dan anziehen. :shock:

Oder noch nie gesehen wie sich der Motor dreht beim Gasgeben ?? :D
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

brezel-michi hat geschrieben:Hi

Hoffe bin noch nicht zu spät um auch noch meinen Senf dazugeben zu können. :twisted:

Unbedingt darauf achten dass bei Voll Getretenem Gaspedal am Hebel der Drosselklappe am Gaser noch etwa 2 mm Weg sind sonst reisst Dein Kabel in Kürze wieder.

Gibt immer wieder Spezis die mit ner Zange das Kabel straffen und dan anziehen. :shock:

Oder noch nie gesehen wie sich der Motor dreht beim Gasgeben ?? :D
Danke für den Hinweis. Hätt ich jetzt nicht dran gedacht.
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von Meister Eder »

2mm , verschenkte Leistung . Hab ich noch nie gemacht, dann mal lieber mal öfters Zug wechseln. 8-)
gruß
Meister Eder / Martin
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von maniac »

Nix da...wenn Pedal unten ist, müssen die Drosselklappen senkrecht stehen ;-)
Wo kommen wir denn da hin, wenn wir nur 80% output haben hahaha

Also der Gaszug sollte soweit "gespannt" werden, das die Drosselklappe zu 99% öffnet.
Die Klappe sollte nicht auf Vollanschlag gehen, da dies zu erhöhtem Verschleiss und ausschlagen der Drosselklappe führen kann

Und bei mir dreht sich nix, wenn ich Gasgebe...zumindest nicht der Motor :D :D :D
Musste mal vernünftig abstützen, das Geraffel..
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Benutzeravatar
dererno
Beiträge: 28
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 17:42
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von dererno »

Alles prima geklappt. KEINE Probleme.
Johnny Cash lebt!
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von brezel-michi »

Und bei mir dreht sich nix, wenn ich Gasgebe...zumindest nicht der Motor
Musste mal vernünftig abstützen, das Geraffel
Selbst mit Traction Bar haben sich meine Silentblöcke vom Getriebe verabschiedet.
Nun ist alles Starr aufgehangen.

Also auch wenn wenig Leistung drinsteckt verdreht sich die ganze Sache.

Und 2 mm am Hebel sind nicht die Welt, das siehht man an der Drosselklappe fast nicht.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
maniac
Beiträge: 484
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 08:48
Wohnort: 47906 Kempen
Kontaktdaten:

Re: Gaszug gerissen

Beitrag von maniac »

War ja auch nur Spass ;-)
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Antworten