Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmotor)

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von ELO »

Ich kann leider keinen Sinn darin sehen einen Motor mit nur "333PS" als Mittelmotor zu verbauen denn dazu ist das doch viel zu viel Aufwand.

Da würde ich lieber einen Subaru Serienmotor mit 2,5 L - 300 PS und 408 Nm als Heckmotor einbauen und das Getriebe (Porsche ?) etwas nach vorne setzen.

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von Tobi86 »

Tja, "damals" im bug talk war der V8 von el loco natürlich das Maß aller Dinge, wenn es um Mittelmotor ging.
Hier habe ich noch nicht viel darüber gelesen. Aber es ist auf jeden Fall ein "krasses" Projekt.

Der V8 aus Hauzenberg ist schon sehr nahe an dem, was ich dachte ... leider finde ich spontan keine Homepage, Kontakte zu dem Stammtisch dort.

@BadWally: Danke, das mit dem Gusseisen hatte ich noch nicht bemerkt! Aber zum W8 habe ich auch kein Vertrauen. Nicht umsonst hat sich kaum ein großer Tuner an den rangewagt.

Der aktuelle S4-motor ist ja leider kaum zu bekommen.

Dieses Thema wird gerade zu einer schönen Sammlung der "krassen" Käfer-Umbauten! :)
Grüße Tobi86
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von lightning grey »

Tobi86 hat geschrieben: @ Lightning:
Ich wollte den Motor nich einfach mal so auf Verdacht kaufen, nur um ihn Vermessen zu können. Aber das müsste man sicher noch verfeinern. Auch die Radaufhängung müsste noch mit rein, um den Freigang zu prüfen.
Tja, moderne Aufhängung heißt dann wahrscheinlich auch "kein Zulassung als Käfer"... Mit der Fahrgestellnummer hatte ich die Hoffnung, dass man das, wie bei den Buggys wo anders einschlagen könnte (evtl. ja auch im Beisein des TÜV und wenn die originale noch dran ist)...
Hi Tobi!

Wenn die Fahrgestellnummer umgeschlagen wird, weil du so ausschweifende Veränderungen wie beschrieben durchziehst, läuft es in Deutschland darauf raus dass eine "TP" Fin bekommst. Das bedeutet in der Regel "Neuzulassung". Daher kam auch mein Vorschlag die Nummer nicht anzutasten. Einen ordentlich gebauten Hilfsrahmen an der Hinterachse könnte man sicherlich noch argumentieren wenns denn ein Sachverständiger hören will...

Kürzungen wie man sie früher beim Buggyfahrgestell gemacht hat, werden heute überhaupt nicht mehr abgenommen... mal leider...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von Varus »

@tobi86:- das Biegewiderstandsmoment des herausgetrennten Tunnelteiles muss durch das Einschweißen von deinen 4-kantrohren mindestens gleich sein. Grob überschlagen ist es das nicht.
Ergo schwächst du eher die Stelle als ausgleichen, von Verstärken keine Rede.

Aber so grundsätzlich sehe ich auch keine Chancen mehr irgendwelche Innovationen durch'n TÜV zu kriegen. In manchen Bundesländern muss man schon bei mehr als 20% Mehrleistung ein Karosseriefestigkeits-GA erbringen. :angry-cussingblack:

Ich kann nur den Kopf schütteln bei den Paragraphenreitern. :roll:
Quo vadis
Benutzeravatar
Tobi86
Beiträge: 21
Registriert: Do 17. Nov 2011, 17:09
Wohnort: München

Re: Verrückte Idee mit wenig Hoffnung auf Umsetzung(Mittelmo

Beitrag von Tobi86 »

@Lightning:
Vielleich kann man sich da ja etwas "rummogeln", indem man die nummer dran lässt, das blech jedoch nach unten biegt und wieder verschweißt oder sowas.
Aber ich bin momentan eh unentschlossen, was ich mache. Mach ich das Fass auf und geh mit der Idee zum TÜV oder nehm ich lieber nen Gang zurück und bau mir nen Typ1 oder Typ4 hinten rein (Motoren von außerhalb des VW-Konzerns kommen für mich nicht in Frage ;) )

@Varus:
Ich habe bisher nur Simulationen mit dem CAD-Modell gemacht. Da sieht es so aus, dass die Spannungen in der Original-BG und dem Umbau sich bei Biegung, Zug, Druck und Scherung in etwa gleichen. Bevor man das umsetzt, müsste man sicher noch deutlich weiter gehen und noch einiges optimieren, aber ganz schlecht sieht es nicht aus. Und ohne einen geeigneten TÜV-Prüfer wäre das Ganze eh zum Scheitern verurteilt... :(

Mein Vater brachte gerade die Idee den Tunnel evtl. nur etwas "abzuflachen" und den Motor auf Trockensumpf umzurüsten ... das ist auf jeden fall mal Stoff zum nachdenken!
Grüße Tobi86
Antworten