1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Hallo!
War am Freitag endlich auf einem Leistungsprüfstand um zu messen was meine Bastelei gebracht hat. Ist mein erster stärkerer Motor für meinen Käfer den ich gebaut habe, originale habe ich schon mehrere gebaut.
Verbaut habe ich:
1641 KUZ
Scat C35 mit Scat Stössel
härtere Ventilfedern.
Auto Linea G01 mit 35.5 und 32mm Ventile.
Verdichutng 9,3:1
Ventile bearbeitet, SItze ganz nach aussen geschnitten, Ringspalt, Brennraum bearbeitet, Kanäle leicht geweitet, Ventilführung gekürzt.
Riechert 2 Vergaseranlage mit 34 Pci, HD 142.5 und LKD 180 bei 28 Venturi
Abgestimmt mit LC1 LAmbdaanzeige.
Auspuff ist ein Niro Fächerkrümmer (42,4mmx1,5mm) mit 2 Dämpfer (54mmx2mm)- Eigenbau!
Zündung ist ein originaler Verteiler mit Unterdruck 10° vor OT. Zündung früher hat schon geklingelt- haben wir am Prüfstand ausprobiert! Läuft mit dem Verteiler deutlich besser wie mit 010 Verteiler, Unterdruckverstellung bringts!
Motor ist super fahrbar, zieht von unten schön durch, dreht ab 3000 ordentlich, ab 4400 macht Vergaser/Venturi zu. Geplant ist Umbau auf etwas frei programmierbares, hab genug vom Vergaserdüsen wechseln.
Am Prüfstand sind 77.5Ps bei 5200Umin, und 116Nm bei 3950 herausgekommen, ich bin mit der LEistung zufrieden! Nur Drehmoment könnte mehr sein, liegt aber wahrscheinlich am viel zu grossen Auspuff der schon für den nächsten Motor gebaut ist.
Die 77.5 PS klingen zwar nicht so viel, aber bei einem Käfer mit 850kg(?) ist das schon ordentlich! Beschleunigt im 3ten einen Berg rauf genau so schnell wie mein 320d mit 163 PS in der 4ten. Also derzeit für mich voll ausreichend- noch!
War am Freitag endlich auf einem Leistungsprüfstand um zu messen was meine Bastelei gebracht hat. Ist mein erster stärkerer Motor für meinen Käfer den ich gebaut habe, originale habe ich schon mehrere gebaut.
Verbaut habe ich:
1641 KUZ
Scat C35 mit Scat Stössel
härtere Ventilfedern.
Auto Linea G01 mit 35.5 und 32mm Ventile.
Verdichutng 9,3:1
Ventile bearbeitet, SItze ganz nach aussen geschnitten, Ringspalt, Brennraum bearbeitet, Kanäle leicht geweitet, Ventilführung gekürzt.
Riechert 2 Vergaseranlage mit 34 Pci, HD 142.5 und LKD 180 bei 28 Venturi
Abgestimmt mit LC1 LAmbdaanzeige.
Auspuff ist ein Niro Fächerkrümmer (42,4mmx1,5mm) mit 2 Dämpfer (54mmx2mm)- Eigenbau!
Zündung ist ein originaler Verteiler mit Unterdruck 10° vor OT. Zündung früher hat schon geklingelt- haben wir am Prüfstand ausprobiert! Läuft mit dem Verteiler deutlich besser wie mit 010 Verteiler, Unterdruckverstellung bringts!
Motor ist super fahrbar, zieht von unten schön durch, dreht ab 3000 ordentlich, ab 4400 macht Vergaser/Venturi zu. Geplant ist Umbau auf etwas frei programmierbares, hab genug vom Vergaserdüsen wechseln.
Am Prüfstand sind 77.5Ps bei 5200Umin, und 116Nm bei 3950 herausgekommen, ich bin mit der LEistung zufrieden! Nur Drehmoment könnte mehr sein, liegt aber wahrscheinlich am viel zu grossen Auspuff der schon für den nächsten Motor gebaut ist.
Die 77.5 PS klingen zwar nicht so viel, aber bei einem Käfer mit 850kg(?) ist das schon ordentlich! Beschleunigt im 3ten einen Berg rauf genau so schnell wie mein 320d mit 163 PS in der 4ten. Also derzeit für mich voll ausreichend- noch!
- Dateianhänge
-
- PICT0169bf.jpg (192.24 KiB) 12798 mal betrachtet
-
- PICT0218bf.jpg (154.3 KiB) 12798 mal betrachtet
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
das ist doch ganz ordentlich, gefällt mir! viel spass damit!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
hey sowas baue ich auch im moment nur 1680 ccm auch mit scat c35 und 40 weber. mal sehen ob ich deinen wert schlagen kann! 
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Erinnert mich an meinen ersten Motor
1679er mit 041er 296er Schleicher leicht und gewuchtet und mit 34er PCI
und Fächer...
Der drosselte allerdings nicht und drehte gut bis 6000 auch auf der Bahn im 4. ...
1679er mit 041er 296er Schleicher leicht und gewuchtet und mit 34er PCI
und Fächer...
Der drosselte allerdings nicht und drehte gut bis 6000 auch auf der Bahn im 4. ...
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
fürs erste reichts ja mal 
wo warst du am prüfstand? bin auch aus der umgebung
wo warst du am prüfstand? bin auch aus der umgebung
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
das war 89-90.....
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Mein Motor dreht auch bis 6000Umin, aber ist ab 4600Umin nicht mehr sehr kräftig. Ich glaub das dann die 28 Venturi zu klein sind, der Kopf sollte noch mehr können als die 77PS.
Mit 40Weber und Kipphebelübersetztung sind sicher noch einmal 10PS zu holen bei leicht höherem Drehmoment. Generell ist das Drehmoment das grössere Manko, ich fahre ein langes PEndelachsgetriebe, da wünscht man sich in der 4ten schon manchmal mehr Drehmoment beim beschleunigen auf der Autobahn zb. Für die LAndstrasse geht die 3te bis Tacho 130kmh was echte 120kmh sind (siehe Prüfstandsbericht, der war im 3ten Gang).
Prüfstand war Firma Chip Factory in Ebreichsdorf, war günstig aber etwas Chaotisch, besser ists wenn ma unter der Woche hinfahrt und nicht Freitag nachmittag.
Nächster Stritt ist eine Einspritzanlage mit Moppeddrosselklappen und frei programmierbarer Einspritzung. Bin mir sicher das dann der Motor oberhalb der 4600Umin freier wird, der rest hat meiner Meinung nach noch Potenzial! Auch die Zündung ist sicher nicht optimal, da wird auch einiges Verschenkt.
Mit 40Weber und Kipphebelübersetztung sind sicher noch einmal 10PS zu holen bei leicht höherem Drehmoment. Generell ist das Drehmoment das grössere Manko, ich fahre ein langes PEndelachsgetriebe, da wünscht man sich in der 4ten schon manchmal mehr Drehmoment beim beschleunigen auf der Autobahn zb. Für die LAndstrasse geht die 3te bis Tacho 130kmh was echte 120kmh sind (siehe Prüfstandsbericht, der war im 3ten Gang).
Prüfstand war Firma Chip Factory in Ebreichsdorf, war günstig aber etwas Chaotisch, besser ists wenn ma unter der Woche hinfahrt und nicht Freitag nachmittag.
Nächster Stritt ist eine Einspritzanlage mit Moppeddrosselklappen und frei programmierbarer Einspritzung. Bin mir sicher das dann der Motor oberhalb der 4600Umin freier wird, der rest hat meiner Meinung nach noch Potenzial! Auch die Zündung ist sicher nicht optimal, da wird auch einiges Verschenkt.
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Klasse, das ist genau mein Motor (bis auf die Auspuffanlage)
sowas um die 70 PS sollen demnächst auch in meinem Mexico werkeln, mal schauen wann sich ne passende Basis aufttreiben läßt.
Gruß Michael
sowas um die 70 PS sollen demnächst auch in meinem Mexico werkeln, mal schauen wann sich ne passende Basis aufttreiben läßt.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Das ist doch gar nicht sooo schlecht, Hannes.
Aber erwarte nicht, dass mit der C35 jemals eine Drehzahlsau draus wird.
Aber erwarte nicht, dass mit der C35 jemals eine Drehzahlsau draus wird.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
28er Venturi hatte ich auch gefahren, Bedüsung weiß ich nicht mehr aber Drehzahlband war gleichmäßig. In den unteren 2 Gängen drehte er zügig bis 6000 (wäre mit besseren Ventiltrieb auch etwas mehr drin gewesen)
Hab zwar keine Erfahrung mit der C35 aber ich denke da wird Uwe recht haben das es eher an der Nocke liegt als am zu kleinen Venturi.
Fahrwerte waren bei mir bis 100 120 etwa gleich schnell wie nen 1er GTI mit 110 PS
Das fand ich damals schon beeindruckend.
Hab zwar keine Erfahrung mit der C35 aber ich denke da wird Uwe recht haben das es eher an der Nocke liegt als am zu kleinen Venturi.
Fahrwerte waren bei mir bis 100 120 etwa gleich schnell wie nen 1er GTI mit 110 PS
Das fand ich damals schon beeindruckend.
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Na für den ersten stärkeren Motor der mir untern Strich mit Vergaser (350€) und Auspuff (400€) 1200Euro gekostet hat kammas lassen glaub ich!?
Zylinderkopfbearbeitung hab ich alles selber gemacht, also Ventilsitz, Verdichutng usw.
Wegen der Nocke, die hat 286°, ich hätt jetzt mal drauf getippt das die nicht "schuld" ist am Drehmomentmangel über 4600Umin sondern auf den 28 Venturi. Bin aber ehrlich gesagt zu faul den jetzt nochmal zu tauschen und dann wieder umdüsen für die 5PS die da rausschaun würden. Es würd auch noch was bringen wenn ich die LKD kleiner machen würde, bin jetzt bei Volllast ab 4000Umin bei AFR 13.2, ist fast a bissl zu mager, aber mir ists jetzt ok bis zur nächsten Saison.
Geplant ist Einspritzung mit 42.5mm Drosselklappen (ich glaube 900 Fireblade?)- die liegen schon seit jahren daheim und dann noch 1.25 Kipphebel.
Zylinderkopfbearbeitung hab ich alles selber gemacht, also Ventilsitz, Verdichutng usw.
Wegen der Nocke, die hat 286°, ich hätt jetzt mal drauf getippt das die nicht "schuld" ist am Drehmomentmangel über 4600Umin sondern auf den 28 Venturi. Bin aber ehrlich gesagt zu faul den jetzt nochmal zu tauschen und dann wieder umdüsen für die 5PS die da rausschaun würden. Es würd auch noch was bringen wenn ich die LKD kleiner machen würde, bin jetzt bei Volllast ab 4000Umin bei AFR 13.2, ist fast a bissl zu mager, aber mir ists jetzt ok bis zur nächsten Saison.
Geplant ist Einspritzung mit 42.5mm Drosselklappen (ich glaube 900 Fireblade?)- die liegen schon seit jahren daheim und dann noch 1.25 Kipphebel.
-
Jim Douglas
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Mein 1584er mit Engle W100 Nockenwelle und 40er Webern hat auf der Rolle 80,14 PS und 135 NM gebracht.
Ich habe ihn komplett mit Auto drumrum gekauft, kann ich über Leistung und Innereien irgendwie Rückschlüsse auf die Verdichtung schließen? Dass sie geändert wurde ist klar...
Gruß
Douglas
Ich habe ihn komplett mit Auto drumrum gekauft, kann ich über Leistung und Innereien irgendwie Rückschlüsse auf die Verdichtung schließen? Dass sie geändert wurde ist klar...
Gruß
Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
Hab meine Daten gerade in Excel eingetippt und die Gasgeschwindigkeiten nach den Formeln von Apfelbeck berechnet. Es zeigt sich ganz gut das die Nocke bei 4600 in Kombi mit dem kleinen Ventil zu macht weil die Schrömungsgeschwindigkeit über 85m/s steigt. Also auch das was der Prüfstand gesagt hat. HAbe dann als nächsten Schritt die Daten eingegeben wenn ich 1:1,25 Kipphebel montiere womit ja ein grösserer Strömungsquerschnitt am Ventil frei wird, damit wären Drehzahlen bis knapp 6000 drin ohne gedrosselt zu werden.
Sieht ma alles aus dem Diagramm: Gerade nochmal die Beiträge von Uwe und G-Man angesehen, haben beide Recht, Nicht Venturi ist das Problem sondern die Nocke/Kopf. Werde über den Winter Kipphebel verbauen und dann mal schaun ob er dann höher drehen will. Nocke ist doch zahmer als ich gedacht habe.
Sieht ma alles aus dem Diagramm: Gerade nochmal die Beiträge von Uwe und G-Man angesehen, haben beide Recht, Nicht Venturi ist das Problem sondern die Nocke/Kopf. Werde über den Winter Kipphebel verbauen und dann mal schaun ob er dann höher drehen will. Nocke ist doch zahmer als ich gedacht habe.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
ok, danke.
zu denen wollt ich auch fahren, aber hab auch von wem anderen gehört, dass die nicht so das gelbe vom ei sind.
werd wahrscheinlich zu d&s motorsport in gallbrunn fahren.
bin auf die einspritzanlage gespannt!
zu denen wollt ich auch fahren, aber hab auch von wem anderen gehört, dass die nicht so das gelbe vom ei sind.
werd wahrscheinlich zu d&s motorsport in gallbrunn fahren.
bin auf die einspritzanlage gespannt!
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1641 mit 34pci fertig+ Prüfstandsbericht
es liegt nicht an der C35! ich tippe auf vergaser. da geht doch nichts durch. ich fahr den 1680ccm mit 9,1:1 verdichtet, die köpfe leicht bearbeitet, und man höre mit serien nocke und 1:1,25 kippes der dreht bis 6000 upm! WIR WERDEN SEHEN WENN ICH SO WEIT BIN, ICH VERBAU AUCH DIE C 35! und 40ziger weber!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!