EJ 22 im Käfer
Re: EJ 22 im Käfer
@Rolf:Gegen dich würde ich schon mal GEGEN meine Überzeugung ne 1/4Meile fahren wollen..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orange1600i
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:29
- Wohnort: Niederkassel
Re: EJ 22 im Käfer
Wow, da hab ich aber einen Stein los getreten.
Also ich werde auf jeden Fall Um und Aufbauen.
Schräglenkerbodenplatte in einem top Zustand (Danke Holger) ist
vorhanden. Langes AT Getriebe auch.
Ich schwanke im Moment hin und her ob ej22 oder ej20 t.
Ich hab bis 136 PS genug Ankerkraft verbaut. Bei dem
Turbo muß hinten auch noch ne Scheibe rein oder besser
alles direkt 944.
Der eine Motor paßt wohl gut ins Heck, für den anderen Motor muß
die Feuerwand raus.
Dann sind da halt noch Fragen wie.
Muß der Motor jünger oder älter sein als das Auto oder ist das egal?
Elektrik hab ich schon Hilfe angeboten bekommen.
Klar kann man viel kaufen und da würde ich auch drauf zurück greifen.
Das schmälert aber in meinen Augen nicht den Aufwand oder macht einen
Wagen schlechter als den anderen. Der Subi ist ein Fremdmotor aber ein Boxer.
Ein Golf oder Polo Motor ist ein eigener aber vom Charakter halt anders.
Trotzdem verbeuge ich mich vor jedem der so ein Projekt angeht und durchzieht.
Gegoogelt habe ich auch schon und bin auf ein paar Sachen gestoßen.
Ich wollte halt nur mal das Thema "Subi" hier ankratzen.

Also ich werde auf jeden Fall Um und Aufbauen.
Schräglenkerbodenplatte in einem top Zustand (Danke Holger) ist
vorhanden. Langes AT Getriebe auch.
Ich schwanke im Moment hin und her ob ej22 oder ej20 t.
Ich hab bis 136 PS genug Ankerkraft verbaut. Bei dem
Turbo muß hinten auch noch ne Scheibe rein oder besser
alles direkt 944.
Der eine Motor paßt wohl gut ins Heck, für den anderen Motor muß
die Feuerwand raus.
Dann sind da halt noch Fragen wie.
Muß der Motor jünger oder älter sein als das Auto oder ist das egal?
Elektrik hab ich schon Hilfe angeboten bekommen.
Klar kann man viel kaufen und da würde ich auch drauf zurück greifen.
Das schmälert aber in meinen Augen nicht den Aufwand oder macht einen
Wagen schlechter als den anderen. Der Subi ist ein Fremdmotor aber ein Boxer.
Ein Golf oder Polo Motor ist ein eigener aber vom Charakter halt anders.
Trotzdem verbeuge ich mich vor jedem der so ein Projekt angeht und durchzieht.
Gegoogelt habe ich auch schon und bin auf ein paar Sachen gestoßen.
Ich wollte halt nur mal das Thema "Subi" hier ankratzen.

Re: EJ 22 im Käfer
Wenn Eintragen erwünscht ist ist es eindeutig besser einen Motor zu haben der jünger ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1514
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: EJ 22 im Käfer
Am einfachsten ist das ganze eben mit einer Erstzulassung vor 10.71.
Wenn es eine 1600i Bodengruppe ist, sollte es mindestens Euro 1 sein so ein Abgasgutachten kostet um die 1000 Euro.
Der Subaru Motor wird so eine Schdstoffklasse sicher haben, aber eben in einem Subaru und nicht in einem Käfer. Einfach alles vorher genau mit dem TÜV durchsprechen.
Ich persönlich halte nichts von solchen Umbauten. Tut hier aber nichts zur Sache. Wenn die ganzen Grundumbauten wie Wasserkühlung, Fahrwerk und Bremsen einmal getätigt sind, kann man immer noch einen stärkeren Motor einbauen. Ich denke mal, 136PS sind schon ein guter Anfang wenn man von einem 1600i Motor kommt. Und schwer ist dein Auto ja auch nicht. Kommt eben drauf an wie gut und günstig man an einen Motor kommt.
Wenn es eine 1600i Bodengruppe ist, sollte es mindestens Euro 1 sein so ein Abgasgutachten kostet um die 1000 Euro.
Der Subaru Motor wird so eine Schdstoffklasse sicher haben, aber eben in einem Subaru und nicht in einem Käfer. Einfach alles vorher genau mit dem TÜV durchsprechen.
Ich persönlich halte nichts von solchen Umbauten. Tut hier aber nichts zur Sache. Wenn die ganzen Grundumbauten wie Wasserkühlung, Fahrwerk und Bremsen einmal getätigt sind, kann man immer noch einen stärkeren Motor einbauen. Ich denke mal, 136PS sind schon ein guter Anfang wenn man von einem 1600i Motor kommt. Und schwer ist dein Auto ja auch nicht. Kommt eben drauf an wie gut und günstig man an einen Motor kommt.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: EJ 22 im Käfer
hier gibts einen subaru turbo im käfer, vielleicht hilfts...
http://www.subaru-community.com/subaru- ... 2e2b5ce2a8
http://www.subaru-community.com/subaru- ... 2e2b5ce2a8
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
Zum Thema Motorraumvergrösserung -- bigger is better
Schmeiss die Trennwand raus und bau die bis zur Rückwand.
Ist wesentlich angenehmer zu schrauben hinterher.
Ich hab in beiden Karossen große Serviceklappen wo man vom Innenraum an alles rankommt.
Grad wenn du auf Turbo gehen willst hast du dann schön Platz für nen LLK und vernünftige Ladeluftrohre.
Versteh mein Mainstreamgesabbel nicht falsch, dein Umbauvorhaben ist trotzdem technisch anspruchsvoll und insgesamt schwieriger zu realisieren als ein Typ1 mit Mehrleistung, ich find nur kpl neue Ideen interessanter
Schmeiss die Trennwand raus und bau die bis zur Rückwand.
Ist wesentlich angenehmer zu schrauben hinterher.
Ich hab in beiden Karossen große Serviceklappen wo man vom Innenraum an alles rankommt.
Grad wenn du auf Turbo gehen willst hast du dann schön Platz für nen LLK und vernünftige Ladeluftrohre.
Versteh mein Mainstreamgesabbel nicht falsch, dein Umbauvorhaben ist trotzdem technisch anspruchsvoll und insgesamt schwieriger zu realisieren als ein Typ1 mit Mehrleistung, ich find nur kpl neue Ideen interessanter
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
Gerne Lars. Diesen Monat in Brilon?Poloeins hat geschrieben:@Rolf:Gegen dich würde ich schon mal GEGEN meine Überzeugung ne 1/4Meile fahren wollen..
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
Macht den Umbau auch trotz Kaufteil ein wenig weniger Mainstream 
Re: EJ 22 im Käfer
Ich finde das Geil...was kostet das denn?
Edit:Ups...gefunden..Autsch...
Edit:Ups...gefunden..Autsch...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
Lars, du lenkst vom Thema ab.... 
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: EJ 22 im Käfer
Bezüglich Umbau steht hier fast alles was du wissen mußt, leider alles in englsich aber mit reichlich Bildern...
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Re: EJ 22 im Käfer
Theoretisch machbar...Praktisch siehts im September mau aus..Wann wäre es denn?G-MAN hat geschrieben:Lars, du lenkst vom Thema ab....
Ich habe nur vom frei zum Treffen am Kanal und dann nochmal zum Dynoday in Doesburg.,..ansonsten muss ich arbeiten...
Davon mal abgesehen hat das Auto nur Beckengurte...und das wird nur sehr ungern gesehen auf 1/4Meilen:-D
Schade das Budel nicht mehr ist...da war die "Abnahme" nicht so streng was Gurte angeht:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
WE 29.9
Abnahme is easy...
Abnahme is easy...
Re: EJ 22 im Käfer
Da bin ich Dynoday in Doesburg beim Badwally...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.