Umbau auf Einspritzung / plug n play

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Ollo1303RS hat geschrieben:Hi
danke Euch für die ausfühlichen Auflistungen und Beschreibungen.
@ Markus: als Zündanlage ist eine TSZ-H Anlage verbaut. Ich hänge mal das Leistungsprotokoll als PDF an, da sind alle

Noch eine Frage zum Rücklauf: muss der unbedingt zurück in den Tank geführt werden oder könnte ich das, laut meiner Vorstellung, über einen
Catchtank lösen? Hat das schon jemand gemacht?
Leitungen und Fittings beziehen über Isa Racing?

Gruß Oli
Den Rücklauf habe ich in den Catchtank gelegt ( vorher war es im Tank)

Wichtig : unbedingt auch einen Filter vor die Pumpe setzen.

Wenn Du einen Verteiler fahren möchtest passt mein Kabelbau sowiso nicht .

Folglich ist eien Neue Elektronik in Deinem Fall sinnvoller.
Diese hat alles was Du brauchst . für 530,-(-Bug-fan Rabatt )

http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... nen_3.html

Den Kabelbaum machst Du dann so wie Du Ihn braust und Sparst Geld.
oder nimmst für 165,- einen mit offenen Enden

http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... en_13.html.
Die Passenden Sensoren habe ich auch im Programm:

Kopftemperaturfühler:
http://www.mss-motormanagement.de/html/sensoren_13.html
Luft:
http://www.mss-motormanagement.de/html/sensoren_12.html

Lammdacontroller,die auch funktionieren ,
habe ich auch mit und ohne Anzeige:
http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... ler_1.html
oder
http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... ler_0.html

ggf kannst Du die auch die Drosselklappen sparen .

Meine Umbausätze für Idf Vergaser sind gerade fertig geworden ,
ich habe sie aber noch nicht fotografiert.
und sie sind noch nicht auf meiner Website
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

hab gerade mal wieder reingeschaut
das PDF vom Leistungsprotokoll findet ja guten Anklang

Oli
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Münchhausen »

Poloeins hat geschrieben: Das läuft über die 4 Finger in dem TSZH Verteiler???
Ich bin das erste halbe Jahr mit einem normalen 009er und der Megasquirt gefahren. Einfach vom Unterbrecherkontakt getriggert. Fuel only ;)
Jetzt, wo ich mittlerweile auch die Zündung über die MS steuer und sogar COPs verbaut habe, baue ich mir mein erstes Kurbelwellentriggerrad. :D
Ganz klein anfangen und langsam nachrüsten. Da ist der Lerneffekt sicher mit Abstand am größten. Dauert aber halt :roll:
Vorteil: Da man nur kleine Schritte macht, hat man nicht so eine große Baustelle und die Karre kann die meißte Zeit gefahren werden und steht nicht in der Werkstatt rum, weil man an irgendeiner Stelle gerade mal wieder nicht weiter kommt.
Sozusagen eine "Rolling-Conversion" :lol:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Poloeins »

Achso...das ist dann natürlich klar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

Hab mich Entschieden den Weg zu gehen.
Das Ganze kommt dann über den Winter in´s Rollen und werde hier, wie andere auch schon, den Umbau dokumentieren.

Wird für mich eine Herausforderung die aber sicherlich zu Bewältigen ist.

Oli
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Thorsten »

Hi Oli,
eine gute Entscheidung :D :D :D :D
Wie Ralf schon geschrieben hat, reicht ein normaler TSZH-Verteiler. Am besten den vom WBX / MV Motor (oder andere Motornummer) jedenfalls der ganz kurze Verteiler mit dem Hallgeber aber ohne Fliehkraftverstellung. Gibts günstig gebraucht bei Ebay und hat kaum bewegliche Teile die verschleissen können.

Eine Breitband Lambdasonde ist nicht nötig, es sei denn, Du möchtest selber Abstimmen.....ansonsten fährst Du einmal zum Abstimmen auf die Rolle und fertig.
Das Abstimmen auf der Strasse geht zwar ganz gut aber eine sichere Abstimmung bekommst Du nur auf der Rolle.

Systeme gibts genug....da sollte der persönliche Geschmack entscheiden, bzw. wer bietet Dir den besten Support und kann Dir auch beim Abstimmen helfen.

Drosselklappenteile gibts auch wie Sand am mehr.....falls Du Fragen haben solltest, melde Dich.....

Grüße Thorsten
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ollo1303RS »

Hi Thorsten
danke für die aufmunternden Worte. Lese ständig beim "weißen Ungetüm" mit.

(falls Du Fragen haben solltest, melde Dich)

die Frage stellt sich gleich: wer oder wo hier im Süden, Raum RT/S hat einen Prüfstand auf dem man dann so eine Abstimmung fahren kann?
Wie kommt man an die Leute? Ist sicherlich nicht ganz unwichtig sich da rechtzeitig drum zu kümmern.

Gruß Oli
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Poloeins »

Aber ohne Trigger nur Einspritzung OHNE Zündung...oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Thorsten »

@Oli: Ich denke in RT (Reutlingen) oder S (Stuttgart) solltes Du Fachleute finden...einfach mal googeln oder sprech doch mal den Jürgen Nowak an, der kommt doch auch aus Deiner Ecke...
Schön das Du beim "Weißen Ungetüm" mitließt.......dann bekommst Du ja einiges mit.....
Dein Leistungsdiagramm ist sehr schön, aber ich denke beim 2,6er geht noch was ;) ;)

@Poloeins: Das scheint hier allgemein die Meinung zu sein, das mit Verteiler und Hallgeber keine Kennfeldzündung geht....aber das geht!! Denn wofür brauchst Du den Verteiler? Nur zum Verteilen der Zündimpulse zum richtigen Zylinder....nicht um den Zündzeitpunkt festzulegen....
Mit Triggerrad hast Du eine ruhende Zündspannungsverteilung / Zündimpulsverteilung. Auch hier wird die Zündverstellung / Zündzeitpunkt von dem Rechner festgelegt.
Wenn Du nur das Triggerrad verwendest, dann benutzt man den "wasted spark" Zündimpuls, also zünden immer zwei Zylinder gleichzeitig. Einmal in OT Zündung und einmal in OT Überschneidung, somit "verschwendeter Zündfunke" in der Überschneidung.
Um "voll synchron" zu zünden, benötigst Du noch einen "synchron Geber" oder "Nockenwellengeber", dieser Geber bestimmt den 1. Zylinder. Somit weiß der Rechner wo der 1.Zylinder ist und über das Triggerad bekommt er Drehzahl und OT.


Viele Grüße Thorsten

PS:Ich fahre Kennfeldzündung und Verteiler, über den Verteiler wir der Zündfunke zum richtigen Zylinder geführt! Somit reicht mir der Hallgeber im Zündverteiler, dieser bestimmt OT und Drehzahl.
Benutzeravatar
03kaefer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 08:54
Wohnort: Reutlingen

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von 03kaefer »

Ollo1303RS hat geschrieben:
die Frage stellt sich gleich: wer oder wo hier im Süden, Raum RT/S hat einen Prüfstand auf dem man dann so eine Abstimmung fahren kann?

Gruß Oli
Hallo Oli,

frag doch mal bei http://www.henni-gmbh.de/ nach.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Ich verstehe euch echt nicht, warum wollt ihr alle den Verteiler behalten ?

Das ist wohl eine Glaubensfrage .
wenn Ihr die Verteilerspannbrille löst und ihn Verdreht könnt ihr alles neu einstellen und abblitzen .

Das Dümmste ist, alles abzuspecken und dann 3 mal neu anzufangen.
Unterm strich Zahlt er dann drauf.

Ihr wollt den Oli nur alle verwirren. Zum Schluss weiß er gar nichts mehr. und behält seine Vergaser.
Ich würde lieber einen Auftrag ablehnen als einem Kunden eine Notlösung aufzuschwätzen.
Oder noch schlimmer , Billig anfangen und dann den Kunden beim Nachrüsten abzuzocken.

Leider wird das oft auch so Gewünscht :
Der Spruch "mach mir mal ein Angebot" ist oft der Anfang des Übels

wenn man was verkaufen will muss es Billig sein...oder?

Da ich aber ehrlich bin weiß ich , das viele Probleme erst beim Einbau auftreten und das kann ich nicht vorher kalkulieren.



Wenn nicht der Süden sein soll,
Kann ich natürlich den Gerd Tafel empfehlen Er ist bestens vertraut mit meinen Produkten.
Und hat schon ein paar MSS-RX verbaut.


Im Süden ist Oli beim Armin Klein gut aufgehoben.

Aber er Liefert auch nichts PNP
Er wird sicherlich meine Aussagen auch bestätigen .

Grob geschätzt rechne ich mit 3000-3500,-für den Umbau bis der Motor Wirklich Gut läuft.

natürlich gibt es hier Experten die das für 2000,- hin bekommen.
Also Los helft dem Oli und macht den Umbau für Ihn. Und nicht nur schreiben sondern Machen


Ich halte mich nun raus.
ciao Markus
Zuletzt geändert von Darkmo am Do 30. Aug 2012, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von OliverH »

Ich rate meinem Namensvetter zu einem Steuergerät, welches sich beim VW Boxer bewährt hat und wo man vielleicht alles aus einer Hand bekommt (Steuergerät, Drosselklappe, Sensoren und Einspritzventile mit fuel rails). Darkmo hätte dazu noch einen ECU Spezi mit Zugriff auf einen Leistungsprüfstand zur Hand.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Thorsten »

Hi Markus, was ist denn los....? Ich dachte Du warst im Urlaub?? Man wird doch wohl Alternativen aufzeigen dürfen....oder sind nur die High End Lösungen die wahren Lösungen....?? Es können nicht alles Porsche GT3 RS fahren, oder??

Wenn einen Einspritzung mit Kennfeldzündung und Verteiler so gar nicht geht, warum gab es sie dann im Wasserboxer??
Vielleicht sollte man nicht gleich fünf Schritte auf einmal machen, manchmal ist es besser "step bei step", vor allem wenn man selber mit wachsen möchte....und verstehen möchte....
Manchmal ist es aber auch eine Frage der Optik!? Ich finde den Doppelzündungsverteiler mega historisch...

Zitat von Dir Markus: "wenn Ihr die Verteilerspannbrille löst und ihn Verdreht könnt ihr alles neu einstellen und abblitzen"

Nicht ganz richtig bzw. etwas zu dramatische umschrieben....die Zündung wird im Rechner "gelockt", dann auf 0Grad eingstellt und dem Rechner mitgeteilt, das der Verteiler jetzt bei 0Grad steht. Danach wird wieder "unlocked" und das Kennfeld übernimmt seine Arbeit.
Falls dann doch mal der Verteiler gelöst wird warum auch immer....was machen wir dann? "gelockt" auf 0Grad gestellt / abgeblitz und wieder "unlocked". Fertig in max. 5min!!
So.... jetzt spielen wir mal die Fehlersuche bei vollsynchon durch.....viele Sensoren viele Fehlerquellen....wir wissen doch alle wie das ist, wenn wir mit unseren "neumodischen Karren" in die Werkstatt fahren. Mhhh da muss ich mal den Fehlerspeicher auslesen....es könnte die Lambdasonde sein....wir tauschen die mal....ohhhh die war es nicht....usw.

Wenn Oli Plug and Play möchte, dann lieber Oli, gib Dein Auto weg und lass es umbauen!! Fertig.
Wenn Du mit der Sache wachsen und lernen möchtest, das System verstehen willst, dann geh lieber Step by Step....das ist auf gar keinen Fall teurer....auch Frust, wenn man die Karre nicht ans Laufen bekommt, kann teuer werden!!
Das ist meine Meinung, die muss aber nicht verbindlich sein!!!

PS: Auch wenn die Einspritzdüsen innen sind, läuft die Karre besser als mit Vergaser!! Ist jetzt ein Insider, musste ich aber mal loswerden....
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Darkmo »

Hi Thorsten ( Der Insider ;-)
nichts technische mehr von mir .......... ist eh Geschmackssache. Man muss in jedem Falll die verbaute Technik beherrschen.



Wenn Bei Dir jemand nach JP Drossel( Walzendrehschiebern ) Oder aus dem Vollen gefrästen DK zuerst fragt .
Würdest Du Ihn nicht in die Ecke Hi- End Kandidat stechen ?
iss auch ein Insider ;-)



Ich bin nun lieber ruhig
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Einspritzung / plug n play

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo!
Ich kann nur empfehlen erstmal "nur" mit einer Einspritzanlage anzufangen!
Mit diesen ganzen Möglichkeiten in der Software muss man vertraut werden und sich einlesen.
Bei mir hat es schon ein paar Tage gedauert , nachdem alles angeschlossen war , bis der Motor die ersten Töne von sich gab.
Obwohl ich auf die Hilfe und Erfahrung von Thorsten zurückgreifen konnte.
Wenn ich mir vorstelle eine "Highend Lösung" mit allem zipp und zapp von Anfang an gehabt zu haben,dann wäre die Fehlersuche sehr viel komplexer geworden,der Frust umso höher.
Ich möchte mein Auto verstehen und auch selbst Hand anlegen.deswegen diese step by step Methode!
Klar,kaufen,einbauen lassen , abstimmen lassen und losfahren kann auch gut sein ist aber um einiges teurer .
Ich würde es immer wieder so umsetzen!
Gruß,Ralf
Antworten