Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Launch Control ist schon fest geplant. :confusion-waiting:
Ich konnte das einfach nicht "auf den Punkt" bringen
Reifenauflage ist sehr gut (Sturz, Reifendruck, Federung, etc. haut sehr gut hin)
IMG_0007.JPG
IMG_0007.JPG (568.16 KiB) 6576 mal betrachtet
Nach diesem Test hab ich die Sperre noch schärfer eingestellt. :angry-fire:
Dann sind die Striche auch noch gleich lang :D
Aaaaber:
Genau dadurch, dass er sooo gut beisst, sackt eben die Drehzahl zusammen.
Und dann ist die 60ft nur 2,2s :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:
Hab schon 1,7 gefahren.
Da muss ich wieder hin, dann gibts gute 11er
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Wenn die Strecke zu gut beisst, in 0,1 Bar Schritten erhöhen, da muss man Kompromisse eingehen.
Das Foto zeigt es optimal. Der Luftdruck stimmt.

2,2 abzgl. 1,7 = 0,5 Das wäre eine 11 er!! Dazu nimmst Du noch mehr Speed mit auf der 1/8 Mile...

Grüße
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Metal Mike hat geschrieben: Dazu nimmst Du noch mehr Speed mit auf der 1/8 Mile...
Grüße
Genau!

Denn eine 8,3s-153km/h auf der 1/8 ist Scheisse.

Umso besser sieht man an der Endgeschwindigkeit, dass Leistung da ist.

Ich glaub, ich muss doch nach Bitburg zum DDD :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

1/8 Mile mit 153 ist super, aber die 8,3 fahre ich mit 195 er Contis und 210 Ps Sauger. ( 58 er Käfer). 60 Fuss = 1,9 sec.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Über mangelndes Bild und Videomaterial kann ich mich zumindest nicht beklagen.

hier sieht man die Startproblematik sehr gut:
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Beim Burn Out hats doch auch fast gestimmt.
Mehr Drehzahl!

Die Reifen sind wirklich breit, normal reichen 6-7" beim Käfer/Typ3.
DDD Bitburg ruft....
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Das waren die Zeiten in Aalen 2011:

reaction....60ft......1/4........Km/h
0,578.....2,362...13,162...191,489
0,322.....2,264...12,461...192,000
0,274.....1,788...12,155...196,185....Slicks
0,599.....1,919...11,904...193,548....Slicks

Man sieht deutlich, dass mehr Konstanz hermuss.
Und wenn eben der Fahrer zu blöd ist, dann gehts nur mit Launch-control :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Teile für die Launch control sind beisammen (12ct :o )
Map Daddy kommt auch gleich drauf. (bis 3bar)

Und dann gehts aber (hoffentlich) ab beim DDD 10 :angry-fire:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Mal schauen was das Getriebe wirklich kann:-D

Lunch( :D )kontroll mit Antilag?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von TOXICavenger »

Uwe hat geschrieben:Das waren die Zeiten in Aalen 2011:

reaction....60ft......1/4........Km/h
0,578.....2,362...13,162...191,489
0,322.....2,264...12,461...192,000
0,274.....1,788...12,155...196,185....Slicks
0,599.....1,919...11,904...193,548....Slicks

Man sieht deutlich, dass mehr Konstanz hermuss.
Und wenn eben der Fahrer zu blöd ist, dann gehts nur mit Launch-control :character-oldtimer:

und schonmal in der "11" gelandet !glückwunsch!
ich glaube deine breiten schluppen sind schon die richtige wahl, da liegen ja bestimmt 1-2 zementsäcke mehr im heck als bei einem leichtbau sauger. warst du schonmal auf der waage?
bin gespannt wo die reise hingeht mit deimem wasserpanscher ;)

toitoi

christoph
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Das mit der Bemerkung über das Getriebe habe ich jetzt mal überhört, du ungezogener Turbo-Lars. :character-oldtimer:
Und das mit den Antriebswellen kriegen wir auch noch hin.
Geht nicht gibt´s nicht.
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Hihi...das war kein Zweifel an deiner Arbeit nur an der Endwicklungsabteilung von Porsche...ob die sich bei dem Getriebe gedacht haben das es mal mit 1bar und 600NM und Slicks halten muss,wenn die zwei Scheiben Sinterkupplung von "Getrennt" auf "Verschweisst" umspringt:-D:-D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Oh Lars....................

"Lunch-Control" war die Diät...

Und die hat auch nicht geklappt :handgestures-thumbdown:

Launch aber ohne Anti-Lag dafür mit Flatshift

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... htm#launch

Und das Getriebe muss halten!
Da fahren noch ganz andere damit, unter anderem der "Skinne-Bug" und einige Porsche mit weit mehr Leistung.

Ach so:
Auch so ein Holländer mit einem weissen 03 hat das drin.
Ohne Probleme :handgestures-fingerscrossed: :handgestures-fingerscrossed:

Und TOXI:
Gewicht liegt so bei 1100kg (ohne Fahrer)
Achslasten werd ich nächste Woche mal messen, aber ist schon arg hecklastig.
150er Federn hinten sind eher weich
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von TOXICavenger »

au ha, das nenn ich mal nen brocken. ist der ganze motor/wasser kram schuld? oder hast du auch noch fußmatten, teerpappen und co drin? oder beides ;)

das getriebe musst du erstmal kaputt bekommen, dem würde ich erstmal vertrauen.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Antilag macht alles kaputt:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten