Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautsprecher

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von PeterHadTrapp »

Bei mir hängt das MP-3-Handy in einem kleinen dezenten jederzeit abnehmbaren Halter am Armaturenbrett, da kann ich Lieder auswählen und die Lautstärke verändern ohne ans Radio zu müssen, sodass die Handschuhfachklappe auch im Betrieb geschlossen bleiben kann. ABer das geht halt nur über den Aux-Eingang.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von DonRaketo »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Bei mir hängt das MP-3-Handy in einem kleinen dezenten jederzeit abnehmbaren Halter am Armaturenbrett, da kann ich Lieder auswählen und die Lautstärke verändern ohne ans Radio zu müssen, sodass die Handschuhfachklappe auch im Betrieb geschlossen bleiben kann. ABer das geht halt nur über den Aux-Eingang.
Ich hatte sonst auch immer das Handy dran. Da ich aber oft Kurzstrecken fahre (z.B. Einkaufen o.ä.) fand ich es immer sehr nervig, wenn ich das Handy ständig an und abstöpseln musste. Auf längeren Strecken war das sonst auch kein Problem. Mit dem Radio im Handschuhfach bin ich jetzt aber sehr zufrieden, drehe nur noch aus Gewohnheit am Lautstärkeregler des alten Radios ;)

Hinten habe ich jetzt auch neue Lautsprecher in einer schicken neuen Hutablage, für vorne suche ich aber immer noch an der besten Lösung. Die Lautsprecher sollen fast unsichtbar sein und ich möchte keine Löcher ins Metall bohren. Wahrscheinlich kommt ein Zweikomponentensystem in die Türpappen. Jetzt, wo das Handschuhfach keinen Stauraum bietet, möchte ich jedoch nicht auch noch auf die Tasche in der Türpappe verzichten müssen...
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von PeterHadTrapp »

DonRaketo hat geschrieben: Ich hatte sonst auch immer das Handy dran. Da ich aber oft Kurzstrecken fahre (z.B. Einkaufen o.ä.) fand ich es immer sehr nervig, wenn ich das Handy ständig an und abstöpseln musste.
Ja, das stimmt, da hast Du völlig recht, das nervt auf Kurzstrecken.
Mit dem Radio im Handschuhfach bin ich jetzt aber sehr zufrieden, drehe nur noch aus Gewohnheit am Lautstärkeregler des alten Radios ;)
geht mir haargenauso ... ich hoffe das gibt sich :lol:
Hinten habe ich jetzt auch neue Lautsprecher in einer schicken neuen Hutablage, für vorne suche ich aber immer noch an der besten Lösung. Die Lautsprecher sollen fast unsichtbar sein und ich möchte keine Löcher ins Metall bohren. Wahrscheinlich kommt ein Zweikomponentensystem in die Türpappen. Jetzt, wo das Handschuhfach keinen Stauraum bietet, möchte ich jedoch nicht auch noch auf die Tasche in der Türpappe verzichten müssen...
Vielleicht poste ich die Tage mal ein Bild, wie ich meine Boxen eingebaut habe, ich bleibe dabei, die Fersenbretter sind ein super Platz und der Hohlraum unterm Rücksitz ist wie geschaffen dafür. Dazu kommt, dass ich dadurch die volle Funktionalität der Rückbankumklapp-Möglichkeit erhalten habe, ohne Kabel abzklemmen zu müssen oder dergleich, das ist mir wichtig da ich auch ab und zu im Käfer übernachte.
Zuletzt geändert von PeterHadTrapp am Fr 24. Aug 2012, 06:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von DonRaketo »

Meine Ablage sieht jetzt so aus:
Bild

Die Lautsprecher sind Eton Pro 140. Der Kunstlederbezug und der Schaumstoff darunter scheint ein bisschen Sound zu kosten, vielleicht schneide ich bei Gelegenheit noch den Schaumstoff raus.
Es kann aber auch an der Leistung des Radios liegen. Im Internet gab es überall nur die Angabe 4x40W RMS und keine Sinus-Werte.
Aber die 40€ ist das Radio auf jeden Fall Wert und wenn ich vorne noch Lautsprecher habe sollte es auch schön ausgeglichen klingen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich denke auch, die 4x40W werden eher Musikleistung als Sinusleistung sein. Bei mir hängen ein paar ältere Interconti-3-Wege-Boxen dran, die sind zwar nicht die Bassbringer, aber ich höre eh fast nur Rock, von Blues bis Metal, da sind schön definierte Höhen und Mitten eh wichtiger als fette Beats.

BildBild
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Beitrag von DonRaketo »

Kleine Anmerkung zum Denver CAU-420.
Grundsätzlich mach das Radio macht, was es soll, die Bedienung ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Ordner werden nicht alphabetisch, sondern nach Erstellungsdatum sortiert, hier hilft das PC-Programm FolderSort.
Intern nummeriert das Radio alle Lieder durch, es kann aber nur bis 999 zählen.
Das bedeutet, es kann sich die zuletzt gespielten Lieder auch nur bis Track999 merken.
Es spielt zwar auch z.B. auch Track1000 oder Track 2000 ab, macht man das Radio jedoch aus, fängt er wieder bei Track1 an.
Ich nutze daher einen USB-Stick und eine SD-Karte. So kann sich das Radio schon 2000 Lieder merken.

Weiß jemand, ob es diese "Fehler" beim Nachfolger Denver CAU-430 o.ä. auch gibt?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten