Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautsprecher

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautsprecher

Beitrag von DonRaketo »

Hallo,
ich war heute auf der Suche nach kleinen Lautsprechern für vorne und bin dabei auf folgende Motorrad-Lautsprecher gestoßen:
http://www.amazon.de/RENEGADE-RXA100C-S ... m_sbs_mc_1

Im Moment schließe ich den MP3-Player über einen Adapter ans alte Radio an, bei den o.g. Boxen ginge ich halt direkt an den Verstärker.
Von der Größe und Befestigung wären sie eigentlich perfekt.

Hat die hier jemand schon verbaut und kann was zur Qualität sagen? Muss ich die Lautstärke am MP3-PLayer regeln oder hat der Verstärker auf der Rückseite einen Regler?

Gruß
Tobias
Bild
Zuletzt geändert von DonRaketo am Fr 17. Aug 2012, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Wobei ich die Lautstärke auch ganz schick über ein Kopfhörerverlängerungskabel mit Lautstärkeregelung einstellen könnte.
Und über einen Adapter könnte ich sogar noch ein zweites Paar oder einen Subwoofer anschließen :music-rockout:
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Um auch weiterhin Radio über die Lautsprecher hören zu können und damit ich das Bedienteil in Reichweite hätte, wäre ein solcher MP3-Player am Armaturenbrett doch ganz schick. (Verarbeitungsqualität und Radioempfang sind bei dem Preis nur wahrscheinlich nicht so der Bringer)

Bild
80 x 40 x 8 mm, 33,5g
http://www.pearl.de/a-PX2553-1600.shtml

oder

Bild
46 x 44,5 x 10,5 mm, 22g
http://www.pearl.de/a-PX4822-1600.shtml
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von Tommy »

das würde ich anders angehen!

lepai 2020A+ (20€ Amazon)

dazu 2 x Visaton FRS8 4 Ohm (je 11 € bei Conrad)

diese in 2 kleine geschlossene gehäuse mit ca. 1 Liter Volumen unters armaturenbrett verfrachtet und gut ist. hast ne lautstärke und klangregelung direkt am verstärker, musst kein radio einbauen und kast mit sicherheit mehr klang als mit diesen chromdingern (gehäuse viel zu klein!)
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Tommy hat geschrieben:diese in 2 kleine geschlossene gehäuse mit ca. 1 Liter Volumen unters armaturenbrett verfrachtet und gut ist.
Meinst du selbst gebaute Gehäuse oder wo finde ich fertige in der Größe.

Ich hatte in dem Käfer vorher mal 13er im Gehäuse unterm Armaturenbrett. Die waren aber doch etwas zu groß. Die Gehäuse hatte ich per Zufall auf Ebay gefunden.

EDIT:
Habe die Gehäuse wieder gefunden. Sie nennen sich Abdeckkappen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/3426 ... 6&ref=list
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von Tommy »

gehäuse kannst du dir ganz einfach selber bauen, bspw. aus 9 mm multiplex oder was du an holz noch so da hast. 1 Liter ist echt nicht groß (innen 10 x 10 x 10 cm bzw. wie du es halt in Form baust damit es dir am besten passt) und der FRS8 hat halt nur knappe 8 cm durchmesser. Im Prinzip tut es da sogar ein PVc-Rohr mit entsprechender Länge, eine Zigarrenkiste mit passendem Volumen... da bist du recht frei
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Tommy hat geschrieben:lepai 2020A+ (20€ Amazon)
Wie bekommt die lepai Strom?
Bild
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von Tommy »

12 volt, genau so wie der oben von dir angegebene motorradverstärker. kabel musst du so oder so ziehen
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Schneide ich dann von dem chinesischen Netzstecker den Stecker für die Endstufe ab und löte mir Stromkabel zum Anschluss ans Bordnetz an? Die Endstufe hat ja keine Schraubklemmen o.ä. für Strom.
Bild
Kann ich bei so kleinen Endstufen den Strom eigentlich sofort vorne abgreifen oder muss ich wie bei den großen ein Kabel mit Sicherung bis zur Batterie legen?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von Tommy »

da fließen ströme von max. 2-3 A, da kannste im prinzip direkt vorne abgreifen wie du's fürn Autoradio machen würdest.

ja du brauchst halt n kabel mit dem hohlstecker am Ende, das chinesische netzteil abzuschneiden ist da am sinnvollsten.
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Danke Tommy.
Mal schaun, was ich machen werde.
Aber zumindest werde ich mir mal Gehäuse für vorne bauen.
Die alten Lautsprecher in der Hutablage sollen schon länger weg.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von PeterHadTrapp »

Prima Thread, das Thema "ich brauche ein bisschen mehr Sound" treibt mich auch gerade um.

Tommy, erzähl doch mal bitte was zu den Schreiern, Einbaugröße wäre super aber taugen die echt bei dem Preis :shock: ?
Kennst Du die aus eigener Benutzung ? Wie klingen die (ich höre eigentlich nur Rockmusik, eher gitarrenbetonte Sachen von Bluesrock bis Metal).

Und was wäre mit --> denen hier ?
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von unicorn »

13er Lautsprecher passen auch prima in Rohre.
http://friesheim.lima-city.de/VeeDub1200/VW_T2b.html

gruß
Martin
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Gibt es eigentlich Adapter/Wandler, damit ich den Lautsprecherausgang vom Radio auf Cinch oder Klinke zum Anschluss an den verstärker bekomme?
Dann könnte ich auch mein Radio weiter verwenden.

Ich weiß, dass es auch Endstufen mit entsprechendem Eingang gibt, aber die haben dann wieder keine Lautstärkeregler und Ein-Ausschalter wie die Lepai.

Je mehr ich überlege, umso mehr glaube ich, dass ein Radio im Handschuhfach wohl doch die einfacherer Lösung wäre. Oder gleich das Radio im Armaturenbrett gegen das Retro Sound tauschen :confusion-scratchheadyellow:
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Beitrag von DonRaketo »

Ich habe gerade mal nach dem 4-Kanal Modell von Lepai gesucht und folgendes gefunden:

4-Kanal mit USB, SD Interface, Radio und Fernbedienung
Bild
http://www.amazon.de/Lepai-LP-269FS-Ver ... 60&sr=8-17

oder diese (ohne Display)
Bild
http://www.amazon.de/Lepai-LP-A6USB-Ver ... 826&sr=8-2

Wenn das funktioniert, wären die Dinger doch super.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten