Doppelzündung

Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Doppelzündung

Beitrag von Tobi/DFL »

Hallo Bernd,

ich habe diesen alten Thread eben erst wieder entdeckt, deshalb meine recht späte Reaktion auf Dein Posting.

Deine Doppelzündungsvariante gefällt mir sehr gut, zumal die originale Optik erhalten bleibt, was mir relativ wichtig ist.

Allerdings bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich die Doppelzündung i.V.m. einem MSS-RX-Controller (http://www.mss-motormanagement.de/html/ ... oller.html) von Markus Schmidt realisieren werde.
Bis es so weit ist wird aber wohl noch einige Zeit vergehen, da ich noch lange nicht alle Teile für den 2,8er Luft-WBX zusammen habe, bei dem die Doppelzündung zum Einsatz kommen soll, da ich einen Satz der "Thorsten-Prototypen-Köpfe" hier rumliegen habe. 8-) Die gesamte Zünd-/Einspritzanlagentechnik werde ich sicher erst dann zusammensammeln, wenn der Shortblock fertig bzw. zumindest alle Teile dafür vorhanden und bearbeitet sind.

Viele Grüße,

Tobi
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Aha, also doch Triggerrad, Kennfeld, Programmierung und Einspritzung...
Naja, ich fahre ja auch eingespritzt mit Kennfeld im Alltag: 1800i mit Flüssiggaseinspritzung.
0,669 pro Liter ist eben günstiger als 1,759 und das Gasgeben macht wieder Laune... :mrgreen:

Einen 2,8er Motor plane ich momentan auch, für Stephan´s 300kg Buggy, allerdings nicht WBX, sondern Typ1, 101,6 x 86. Ich bin dafür noch auf der Suche nach geeigneten Köpfen, schlimmstenfalls verschweiße ich die Stehbolzenbohrungen von Typ1-Köpfen und bohre ein neues Lochbild. Auch dieser Motor sollte nach 60 PS aussehen, ´mal sehen, ob ich damit die 200 PS knacke, und wie gut ein 300kg Buggy damit geht...
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Doppelzündung

Beitrag von John Bitch »

Die MS230 Köpfe gibt es "Serienmäßig" in 101,6mm
Bild

Fuck off!
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Foto-0184.jpg
Foto-0184.jpg (58.13 KiB) 7099 mal betrachtet
Foto-0184.jpg
Foto-0184.jpg (58.13 KiB) 7099 mal betrachtet
Hier noch Bilder vom Transistorschaltgerät und einem gebohrten Kopf, falls es jemanden interressiert.

Falls jemand ein interressantes Projekt hat und Tests mit meiner Zündung durchführen möchte, oder einfach nur beweisen will, dass "der Verteiler ´ne Wurst ist", stelle ich gerne leihweise eine Anlage zur Verfügung, sofern ich über die Ergebnisse auf dem Laufenden gehalten werde.
Insbesondere für Vergleichsmessungen ist diese Doppelzündung bestens geeignet, weil die 2 Zündsysteme einfach ab- oder zugeschaltet werden können.
Dateianhänge
Foto-0182.jpg
Foto-0182.jpg (55.81 KiB) 7099 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelzündung

Beitrag von Poloeins »

Interesse!!!!

Da ich ja bekennender Turbofahrer bin sollten wir mal telefonieren.Schick mir mal ne PM.
Ich glaube das ich das sehr gut gebrauchen kann wenn es um hohen Ladedruck geht...
Kannst du mal ne Macroaufnahme machen von dem Bereich um die zweite Kerze?Das sieht meiner Meinung nach nicht optimal aus weil dort ein "Raum" entsteht...Kann man da nicht ne längere Kerze reinmachen?

Also wenn ich dir Köpfe schicken würde,würdest du mir die Gewinde setzen?
Ich würde aber vorher was aufschweissen lassen im Brennraum damit da so ein Buckel wie bei der Serienkerze...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Besten Dank für den Tipp mit den MS230 Köpfen, wären eine Alternative. Allerdings dachte ich eher an original VW oder Autolinea wegen der 60PS-Optik... Da fallen mir spontan nur die Limbach-Köpfe ein, dummerweise habe ich die aber alle weggegeben... notfalls muß ich mich nach neuen umsehen oder doch Lochbild ändern...
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Macroaufnahmen kann ich mit meinem Telefon leider nicht machen, aber du hast das schon richtig gesehen, die Kerzen sitzen vertieft. Das liegt nicht an der Kerzenlänge, sondern am Winkel, den man braucht, um an den Stößelschutzrohren vorbeizukommen.
Wenn Du natürlich der Brennraum aufschweißt, sodass eine Brennraumform wie beim Limbach-kopf entsteht, sitzt die Kerze nicht mehr vertieft. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das besonders strömungsgünstig ist...
Ich habe auch schon Competition Eliminatoren so gebohrt. dass die Kerzen halbwegs gerade in den Brennraum ragen, dann muss allerdings das Zündkabel direkt an die Kerze angeschraubt werden, weil kein Platz für Kerzenstecker ist, und Du musst zum Kerzenwechseln die Sößelschutzrohre ausbauen, was bei Dir aber kein Problem sein dürfte, da die Kerzen länger halten, als Dein Turbomotor... :crying-pink: :laughing-rofl:

Wenn Du Köpfe bohren lassen willst, gebe ich Dir die Telefonnummer von meinem Arbeitskollegen und Du einigst Dich mit ihm, er hat die Maschinen im Keller. Falls Du Sonderwünsche hast, ist das wohl das sicherste...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelzündung

Beitrag von Poloeins »

Ich setze morgen mal nen paar Testbohrungen um zu schauen ob da genug Material ist.

Sind das schon Langgewindekerzen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Du brauchst da keine Probebohrung zu setze., da ist definitiv genug Material.

Die Kerzen, die ich normalerweise verwende, sind Bosch U5AC oder vergleichbare, wie für Honda Monkey, die haben ein kurzes M10x1 Gewinde.
Für die CE-Köpfe habe ich Seinerzeit NGK-Kerzen mit langem, halbausgeführten M8x1 Gewinde verwendet.
Prinzipiell kann man auch M12x1,25 in lang oder kurz bohren, ich denke aber wegen des Winkels ist am besten so klein wie möglich, um die Vertiefung so klein wie möglich zu halten...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelzündung

Beitrag von Poloeins »

Ist es möglich die Bohrung so zu setzen das die Kerze so weit raussteht wie die Serienkerze?

Welches Gewinde ist erstmal Schnurz...ob lang oder kurz.Ich möchte einfach keine versenkte Kerze weil ich das für ziemlich problematisch halte---

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

geht schon, hast Du mal die Limbach Doppelzündungsköpfe gesehen? So oder so ähnlich müsstest Du die Brennräume auftragschweißen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelzündung

Beitrag von Poloeins »

In der Hand gehabt habe ich die noch nicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Ich hab´ leider auch keine mehr ´rumliegen, vielleicht hat ja noch jemand Bilder... ich glaube im "jetzt mach ich ihn schneller" waren auch welche abgebildet.

Für was für einen Motor soll das eigentlich sein? 1200er? Polo? ich glaube, das passt nicht für ´n Polo... :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Doppelzündung

Beitrag von Poloeins »

Das riecht nach Challenge:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Doppelzündungsbernd
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Aug 2012, 16:04

Re: Doppelzündung

Beitrag von Doppelzündungsbernd »

Hat Dein Turbomotor eigentlich keine Motronik oder zumindest Einspritzung? Der verteiler ist ganz normal zentrifugal geregelt.
Mit Einspritzung könntest Du auch schön auf Flüssiggas umrüsten, Propan hat 130 ROZ!!! :music-rockout:

Ich hatte Dir auch eine PN mit meiner Nummer geschickt...
Antworten