Tip für die Ölsumpfmontage

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von Jürgen N. »

...und die Öltemp. bekommt man durch einen vernünftigen Ölkühler in den Griff.
Wenn die Kolbenringe zu viel Blow By Gas vorbeilassen hat das ebenfalls massiv Auswirkung auf die Öltemp.
Hatte bei meinen 92er Kolben in meinem 2030 ccm einen Anstieg der Temp in Höhe von 20 - 25° zur Folge :handgestures-thumbdown: .
Wobei da der Ölverbrauch schon absolut indiskutabel war.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von sfera-haiza »

Naja, geht mir jetzt ja erstmal nur das Ding drunter zu bauen ^^

Ich habs nun, also kommts drunter um ein wenig die Diskussion um den Zweck einzudemmen :-)
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von brownthing »

ich hab n 1l sumpf neu unterm 1600er...das bringt bei normaler fahrweise schon 10°c unterschied!
bei vollgas,welch wunder, allerdings nichts!
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von sfera-haiza »

... bringt aber auch, das sich der Dreck weiter ab vom Motor besser sammeln kann.
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von sfera-haiza »

So es sei vollbracht und damit andere dann auch mal Bilder haben hier gleich mal eine Bilderstrecke.

Zuerst aufbocken:
Bild

Öl ablassen:
Bild

Ansaugrohrverlängerung anschrägen:
Bild


Altes Ölsieb raus und alte Schrauben raus:
Bild
Bild

Die Mutter auf der Saugrohrhalterung erfordert eindeutig die meiste zeit und am meisten Fingerspitzengefühl:
Bild


Dann einen neuen längeren Bolzen reindrehen,- die Mutter oben einfach in einem Draht einfassen, dann kann man sie gleich aufs neue Gewinde halten und muss später nur festziehen.
Bild


Längere Bolzen rein und das Saugrohr festmachen:
Bild
Bild

Dichtungen und Dichtmittekl zwischen und dann den Ölsumpf dran:
Bild
Bild
Bild

Ölrieb rein mit Dichtungen,- Öl drauf und fertig. Der Sumpf hat 1,5L Fassungsvermögen, die man zue Standartmenge hinzuzählen muss.
Bild
Bild
Bild
Bild




Nun gibts das an alle verzweifelten googler mal hier bebildert :-)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von bugweiser »

ich hätte dann direkt die Oelpampe am Block entfernt. Da sehe ich eine dicke Kruste . Thermisch auch nicht vorteilhaft. :?
Benutzeravatar
sfera-haiza
Beiträge: 385
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
Käfer: Samtrot Bj 1984
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Tip für die Ölsumpfmontage

Beitrag von sfera-haiza »

Naja, wird ja dann alles nicht so heiß ^^
Antworten