Moin in die Runde.....ich poste jetzt mal die Fliessbankergebnisse....wie schon gesagt, man kann jetzt nur Vergleiche anstellen, mit Köpfen die nach den gleichen Verfahren gemessen worden sind! Ein 25"H2O Test steht noch aus....
Zitat1:
"Hallo Herr Pieper,
wir haben heute die Messungen mit Ihrem Zylinderkopf durchgeführt. Es hat alles in allem etwas länger gedauert, da wir noch einen Ring anfertigen mußten, der den Teil des Zylinderrohrs im Kopf nachbildet. Unsere Messzylinder dichten gewöhnlich auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes und passen natürlich nicht in ihren Kopf. Daher mußten wir diesen kleinen Umweg gehen. Ansonsten haben die Messungen aber gut geklappt.
Sobald die Auswertungen durch sind, sende ich Ihnen diese zu. Auch werden wir einen Vergleich mit anderen guten 2-Ventilern erstellen, damit Sie wissen wo sie ungefähr stehen.
Diese Werte sind dann immer auf die Kolbenfläche normiert, das heißt, es wird hier tatsächlich die Kanalgüte verglichen und nicht der absolute Durchfluss. Das machen diese Angaben, die andere Hersteller, wie auf dem beigelegten Blatt, liefern. Dadurch kann man nur gleiche Köpfe oder einen A/B Vergleich miteinander vergleichen aber nicht die Kanalgüte. Daher wird in der Industrie dieser Standard angewendet. Ein schlechter Kanal mit großen Ventilen zeigt evtl. mehr Durchfluss als ein sehr gut gemachter Kanal eines kleinvolumigen Motors. Es wäre ja sicher falsch, den großen Kanal deswegen als den besseren zu bezeichnen!!"
Zitat2:
"Hallo Herr Pieper,
zu den Ergbnissen: Um es vorweg zu nehmen, Ihr Kopf ist schon ziemlich gut!
Seite 1 zeigt den Durchfluss auf den Ventildurchmesser bezogen. Die blaue Kurve eines Motors den ein Kollege gebaut hat liegt über ihrem, da er kleinere Ventile verwendet hat (EV 44, AV 41). Darauf bezogen, ist er etwas besser. Im Vergleich, der GTA (EV 45, EV 41) ist bis 10mm Hub gleich auf, wird danach aber schlechter, da der Kanal recht scharf nach unten abknickt.
Seite 2 ist auf den Kolbendurchmesser bezogen. Eigentlich ist das die wichtigste Darstellung, um verschiedenste Motoren miteinander zu vergleichen. Hier Ist der GTA super gut, da er "nur" 78mm Bohrung hat und dazu mega große Kanäle für einen 1600er Motor. Hier sind die beiden VWs ziemlich gleich auf, mit leichtem Vorteil für den Typ 4. Da er 103mm Bohrung fährt, ist er schon ein Stückchen besser als der Typ 1.
Seite 3 und 4 zeigt die gleichen Darstellungen für den Auslass. Hier ist Ihr Kanal Welten besser als der Typ 4 Kanal. Der Auslass wurde beim GTA leider nicht gemessen.
Bei ihrem Kopf liegt sehr wahrscheinlich noch etwas Potenzial im Ventilsitzbereich. Diese waren natürlich nur provisorisch, aber erfahrungsgemäß ist hier noch recht viel zu holen. Bei dem schön geraden , aufs Ventil fallenden Kanal fällt auf, das trotz deutlich mehr Hub nur noch eine recht kleine Durchflusssteigerung herauskommt. Vielleicht würde noch etwas mehr kommen, wenn die Anströmung nicht so gerade auf die Ventiltulpe erfolgen würde. Würde der Luftstrom mit einer leicht seitlichen Strömung über die Tulpe hinwegströmen, könnte das noch etwas bringen. Vielleicht haben Sie ja mal einen Ausschusskopf, an dem man solche Spielchen mal ausprobieren kann (Knete reicht da eigentlich völlig aus...)."
Und jetzt wünsche ich ein schönes Wochenende......
