2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Uwe »

Darkmo hat geschrieben: Und warum ist sie Riemenscheibe so weit vom Block weg ?
Grosse Riemenscheibe und Trockensumpfpumpe gehen halt mal nicht ohne weiteres


Aber hallo,
Wenn der Edelweiss nun schon 330Nm hat. Geil!

Mein Turbo hatte gerade 340Nm.
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von TOXICavenger »

mahle motorsport kolben? wie macht sich die 2 ring technik im alltag so?
sieht gut aus und tolle werte @edelweiß. 2,8l und 330nm bei der verdichtung ist garkein zauberwerk, man muss es nur bauen und da scheiden sich die geister aber ist so eine verdichtung alltagstauglich? was hilft da? die beschichteten brennräume der jpm köpfe? also absolut toller motor, wieviel leistung hatte der motor bei welcher drehzahl?was für eine nockenwelle war in dem motor?

tolle sachen die ihr da baut!
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Darkmo »

Uwe hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben: Und warum ist sie Riemenscheibe so weit vom Block weg ?
Grosse Riemenscheibe und Trockensumpfpumpe gehen halt mal nicht ohne weiteres


.
wie klein muss sie sein , wenn sie beim WBX passen soll ? ist 120mm ok?

Beim Typ4 passen Trotz Trockensumpf auch 140er( bzw eine 135 mit 140er tiggerrad)

ich weiß ja nicht was für ein Lüfter montiert wird.aber für meinem Kompressor hatte ich schon einen Prototypen
mit 80mm am Laufrad und 120mm unten an der Riemenscheibe.

na ja iss ja nicht mein Motor .

ich würde nur mal drüber Nachdenken .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Edelweiss
Beiträge: 67
Registriert: Di 31. Jul 2012, 07:25

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Edelweiss »

TOXICavenger hat geschrieben:mahle motorsport kolben? wie macht sich die 2 ring technik im alltag so?
sieht gut aus und tolle werte @edelweiß. 2,8l und 330nm bei der verdichtung ist garkein zauberwerk, man muss es nur bauen und da scheiden sich die geister aber ist so eine verdichtung alltagstauglich? was hilft da? die beschichteten brennräume der jpm köpfe? also absolut toller motor, wieviel leistung hatte der motor bei welcher drehzahl?was für eine nockenwelle war in dem motor?

tolle sachen die ihr da baut!

Hallo Christoph,

Das mit den zwei Ringen funktioniert im Großen und Ganzen hervorragend und reduziert vornehmlich die innere Reibung. Damit es funktioniert sind einige Maßnahmen notwendig - insbesondere aber muß der Ringträger der spezifischen Anforderung entsprechen.

Blow by ist genauso ein Thema wie Ölrückführung....lässt sich aber beherrschen.

Wenn alles passt drehst Du mit diesen Kolben über 10.000 bei Hüben Jenseits der 80mm.

Damit realisiert man freisaugend 100 PS pro Loch - also in unseren Fingerübungen langweilen die sich eher.

Die Verdichtung muß zur Nocke passen und umgekehrt - das ist hier der Fall, bei 108 Grad Spreizung und 4,5mm Hub in OT klingelt das natürlich wie ein Glockenturm.

Bei fast 7mm Hub in OT und dieser Verdichtung hast Du aber einen perfekten Standlauf, eine Drehomomtkurve wie der Tafelberg und eine hervorragende Fahrbarkeit. Man kann die Mutti damit zum Einkaufen schicken. Und wie gesagt es entsteht überhaupt keine Klingelneigung.

Die Nocke ist ein modernes Profil - so wie Du es sicherlich vermutest, ordentliche Beschleunigung, viel Maxhub, massive lobearea, nicht allzuviel Steuerzeit - halt nur grad so viel das sich die Beschleunigungen mit dauerhaft nutzbaren Ventilfedern handeln lassen.
Fast symmetrisch eingemessen....

Die Brennräume sind nicht beschichtet - die Köpfe sind rundum eloxiert, nach der Brennraumbearbeitung ist dort jedoch blankes Aluminium.


Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk
Benutzeravatar
Amco
Beiträge: 260
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
Käfer: 1302
Fahrzeug: Fiat Cinquecento
Wohnort: Berlin

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Amco »

Respekt für die Kolben :up:
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist :D
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von TOXICavenger »

danke für die info, also eine jpm nocke ;) den hohen hub im ot sieht man den kolben auch an, dass er im stand nun auch so gut läuft, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
und sind das mahle motorsport?
sehen zumindest stark aus wie meine jedoch mit üblichen 3 ringen an die 2 ringtechnik hab ich mich nicht rangetraut um ehrlich zu sein mein budget ist zu klein für solch tolle motoren und aus angst vor kernschrott bleibt man dann doch etwas konventioneller.

:handgestures-thumbupright: :up: bin gespannt auf das endresultat mit 2850?cc oder 2866cc? auf jeden fall technisch sehr spannend hier.
magst du uns noch die leistung@drehzahl verraten zu den 330nm?

grüße
christoph
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Wolfgang und hallo inne Runde,

man oh man...da ist in meinen Augen ein geniales Projekt/Motörchen in Arbeit!

Als "Gaskranker" kann man sich in die 2-Ringkolben quasi nur verlieben...also um mich isset geschehen :romance-admire:

Ich finde eh...und wiederhole mich...das hier in diesem Forum ganz schön die Post abgeht in Sachen Motorenbau !

Die Innovationen werden einem quasi um die Ohren gehauen..sei es Sauger/Turbo...neue Köpfe/Kolben...tse...einfach fabelhaft !!! :up:

Ich wünsche Dir schon mal viel Spass mit Deinem neuen "kleinen 4-Zyl. Boxer"...wobei Spass
wohl der falsche Ausdruck ist!

Es wird stressig werden in der "Hütte" und Dein Adrenalinspiegel wird in unbekannte Dimensionen steigen :mrgreen:

Einfach Klasse!

Gruss Thomas
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Udo »

Udo hat geschrieben:Leistungsziel erreicht. und schöne Kurve ab 3000 mit Vollgas. 280 ps 318 nm

Udo

Bestzeit mit dem Motor war eine 10,9 bisher :-)

Udo
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von wolfgang jonas »

Hallo Jungs,

Habe hier mal einen Stufenfächerkrümmer (Step-header ) kreiert. Von 45mm bis auf 50mm wird der Rohrdurchmesser größer.
Werde diesen nächste Woche an meinen " Neuen-Männermotor" 2850ccm anschrauben. Mal sehen wie das alles so funktioniert........
Dateianhänge
Käfer 2012 029.jpg
Käfer 2012 029.jpg (195.91 KiB) 8716 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Wolfgang,

habt Ihr die Position der Stufe berechnet oder testweise an die Position gelegt?

Gruss Jürgen
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von wolfgang jonas »

Das ist nach Ehrfahrungswerten von JPM gebaut.Habe aber bei meinem 2,6l Männermotor auch einen Merged Fächerkrümmer in duchgehend 1 7/8 Zoll ...48mm der gleichen Bauart gefahren,
das hat auch bestens funktioniert.

Grüsse aus Sinzig
Wolfgang
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Fox 4 »

wolfgang jonas hat geschrieben:Huhu,

Jetzt werde ich euch mal einen Männer-Motor vorstellen (siehe auch Fahrzeugvorstellung vw 1303s)

Wbx/Luft Motor
2576 ccm 82mm Hub / 100mm Bohrung
Kolben: Porsche GT3
Zyinder: Alu Nikasil
Kurbelwelle :Limbach
Nockenwelle : FK 98 Kipphebel 1:1,4
Köpfe: Competition Eliminator EV 48mm AV 40mm /Ventilsitze und Führungen sowie die Kanalbearbeitung erfolgte durch die Firma Edelweiss - Motorsport in Essen ......(Super tolle Arbeit,kann man nur weiter empfehlen).
Verdichtung 12,8 : 1
Ventil + Stösselstangen Titan
Einspritzanlage KMS 55mm Drosselklappenteile
Krümmer 1 7/8 Zoll

Leistung : 252 PS /280NM Gemessen und abgestimmt bei Edelweiss Motorsport,von meinem gute und hilfsbereiten Freund Dirk Scheffer.

Ich fahre den Motor seit 6 Jahren ohne Probleme... ca: 12000KM.

mein nächstes Projekt wird 2850ccm habe (luft WbX) mal sehen was babei raus kommt.
Der Motor Ist ein Traum,fahre einen WBX 2,1 Serie,hab im laufe der Jahre so viel Motoren und Geld kaputt gemacht das ich mich nicht mehr auf Motortuning einlasse.Aber 6 Jahre und 120000km wenn ich das höre juckts mich auch wieder,von sowas träum ich schon lang,und auch noch Haltbar,Respect.Da kann mann schon ein bischen Neidisch werden.Hammer hoch drei.
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
wolfgang jonas
Beiträge: 91
Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von wolfgang jonas »

hallo Männer,

Hier die ersten Bilder der Zylinderköpfe für den "neuen " Männermotor. Wie man auf den Fotos sehr schön sehen kann sind die Sitzringe mit einem Radiensitz versehen.
Diese Bearbeitung und die Anpassung der Sitzringe an die Kanäle sind durch meinen guten Freund Dirk Scheffer (Frima Edelweiss- Motorsport in Essen) durchgeführt worden.
Die Sitzringe sind alle auf das 100/mm genau ausgerichtet . Super gemacht...... Kann man nur weiterempfehlen....
Zur Zeit bin ich noch die Kanäne am bearbeiten. Ich denke das der Motor in ca.2Wochen das erste mal gezündet wird.Den Parallelmotor mit geringen Unterschieden hat Dirk
und ich bei der Ralley Köln Ahrweiler mit Dirks Käfer bereits erfogreich getestet...

Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Dateianhänge
Käfer 2012 036.jpg
Käfer 2012 036.jpg (216.58 KiB) 8350 mal betrachtet
Käfer 2012 033.jpg
Käfer 2012 033.jpg (236.29 KiB) 8350 mal betrachtet
Käfer 2012 032.jpg
Käfer 2012 032.jpg (199.75 KiB) 8350 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Poloeins »

Oh man...wie geil...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: 2,6 l wbx luft (Männermotor) mit Leistungsdiagramm 252PS

Beitrag von Tobi/DFL »

Wow, das sieht alles verdammt gut aus! Halte uns mal bitte auf dem Laufenden!

Tobi
Antworten