2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

@Uwe, ich denke nicht dass das hier vom Thema abdriftet.
Genau darum geht's doch. Allrounder und 1/4Meile Renner.
Thorsten hat sich nen echt guten Allrounder gebaut. Vollgasfest und auch für ne gute Zeit auf der Geraden tauglich. Hab ihn bis jetzt zwar nur beim BugBiss gesehen, aber was er dort trotz soften Anfahren im Vergleich zu den Anderen für eine Zeit fuhr ist absolut gut!
Ich bin aufs DDD gespannt.
Was nützt die beste Zeit auf der Meile wenn die Karre das restliche Jahr in der Ecke steht?
Ne 13 er Zeit reicht im Alltag für jedes schnelle Serienauto...
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von lightning grey »

Bernauer hat geschrieben:Nochmal hallo,
ein Kunde von mir fährt einen Typ 4 ( ich weis)
2666ccm mit 254PS
Typ 4 Köpfe 6 Punkt
50mm Drosselkl., Kugelfischer eigenens Pumpenteil
10,9:1 Verd.
51 mm x 48mm
276° 0,50" org. Kipphebel
Carrillo Pleuel,
Thorsten Stössel,
44mm 4in 1 Auspuff,
Tsz-H Zündung
hat schon 14 000km drauf in einen 550 Spyder.

Ps. ich will hier keine Werbung ( um sonst ) machen, das eines klar ist, wenn es jemanden nervt das ich was schreibe, kurze email im Forum und die Sache ist erledigt.

Gruß Robert

Tu gutes und sprich drüber...

Ich bin kein moderator.. aber ne eigene Kategorie zur Vorstellugn von Firman haben wir :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Udo »

Mint-Bug hat geschrieben:
Udo hat geschrieben: Da weis ja jemand mehr als ich selber über meine motoren :-)
Kommt von dir auch mal was konstruktives oder bist du einfach nur angepisst?!? :handgestures-thumbdown:
konstruktiv kann ich nicht. hab nicht soviel ahnung wie die meisten hier . sorry :lol:
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Guten Abend,
ich finde es sehr gut, das jetzt Robert Bernauer seine Erfahrungen mit uns teilt!!!
Noch besser finde ich, das er nicht einfach nur eine Hubraum / Leistungsangabe in den Raum schmeißt, sondern auch ein paar mehr Eckdaten liefert.
Ich kann natürlich sehr gut verstehen, das Tuner die von der Scene leben müssen, nicht komplett alles haarklein hier Posten, damit quasi jeder sich die Sachen zusammen kauft und selber steckt. Das KnowHow, welches mit viel finanziellen Einsatz über Jahre erwirtschaftet wurde, kann man nicht einfach so "verschenken"!!! Ich denke das sollte uns allen klar sein und ich hoffe das wir alle das auch tolerieren bzw. akzeptieren!!!
Trotzdem bin ich der Meinung, das man auch mit einer gewissen Offenheit nach aussen gehen kann und sollte, Transparenz (zu einen gewissen Teil) schafft Vertrauen!! Und wenn eine Frage zu "intim" sein sollte, kann man auch konsequent sagen, das man das nicht öffentlich Preis geben möchte.
Jetzt hoffe ich, das wir zurück zum "High Performance" Thema finden.....

Ich möchte noch schnell ein paar Neuigkeiten los werden....

1. Kopf geht morgen weg auf die Fliessbank. Gemessen wird aber nach deutschen Automobilstandart. Ich drück das mal so leihenhaft aus.....mal sehen was da für Ergebnisse raus kommen. Danach wird der Kopf wohl noch eine weitere Messung über sich ergehen lassen, wo dann nach Ami Mass (25" Wassersäule) gemessen wird, um die Flow dann mit CB usw. vergleichen zu können.

2. War ich heute bei Thomas Becker (mein vertrauter Berater aus der Region), er ist seit Jahrzenten im Tuningsektor zu Hause und kommt aus der Golf/Polo Scene und ist seit mind. zehn Jahren nun in der Jaguar und Austin Healey Scene (da kann man wohl mehr Geld verdienen :D ) Ich habe ihn meine Leistungsdiagramme gezeigt und dabei kam raus, das genau die Schlepplast auf dem Prüfstand (wo ich war) das Problem sei.
Er sagte, er kennt kein Auto, welches nur 7% Schlepplast hat!! Ein Jaguar Motor von Ihm hatte auf einen Motorenprüfstand 380PS, später im Auto wurde die Leistung bestätigt. Danach auf dem besagten Prüfstand, fehlten 7% und der Motor hatte "nur" noch 356PS.
Dieses Phänomen wurde von vielen anderen aus seinen Kundenkreis bestätigt. Somit muss ich wohl eher von 14% Verlust ausgehen.....ich will jetzt hier nichts beschönigen!!!! Eigentlich müsste ich nochmals auf einen anderen Prüfstand....
Trotzallem habe ich nochmals meine Lesitungskurven überprüft und Walter hat in seiner Anmerkung recht, das Drehmoment von 271Nm ist am Rad!!! Ich habe das nochmals mit der uns allen bekannten Formel nachgerechnet. Wenn ich jetzt meine 230PS Kurve zugrunde lege und das ganze mit der Kw Leistung bei 4800U/min errechne, komme ich auf 290Nm das entspricht auch wieder den 7% Verlust. Jetzt könnte man natürlich nochmals 7% hinzu zählen, um auf die gesamt 14% (typische) Verlustleistung zu kommen.
Aber so weit möchte ich jetzt nicht gehen, wir wollen uns ja nichts schön rechnen :D :D :D :D :D
Da ich auf dem Rückweg über die Autobahn zurück bin, muss ich sagen, ich habe jetzt schon Angst.....der Wagen geht wie Sau, um es mal lippisch platt auszudrücken!!!
Wer mal in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen!!! Es gibt auch einen lecker Cappuccino zur Beruhigung hinterher.....

Dann mal weiter :D :D :D :D :D :D :D
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Ovaltom »

Hallo zusammen,

@ Robert
Bernauer hat geschrieben:Hallo,
richtig das ist Hais Motor ,Köpfe Lackstetter nur die Nocke von mir, hatte vorher war eine Nocke drin von einen anderen Tuner und der Motor hatte 175PS statt wie gesagt 250PS ( und da sind die Räder im 5 Gang auf den Prüfstand durchgegangen).
finde es klasse das auch Tuner sich hier einbringen (RMB,Edelweiss)und mit gewissen Daten nicht geizen :up:

Wie Thorsten schon sagte ist es völligst nachvollziehbar,wenn man gewisse "Finessen" für sich behält, da Tuningerfahrungen auch immer Zeit und somit Geld kosten!

Die 175 Ps versteh ich irgendwie nich...waren es 275 Ps? :roll:

@ Thorsten
Da ich auf dem Rückweg über die Autobahn zurück bin, muss ich sagen, ich habe jetzt schon Angst.....der Wagen geht wie Sau, um es mal lippisch platt auszudrücken!!!
Wer mal in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen!!! Es gibt auch einen lecker Cappuccino zur Beruhigung hinterher.....
Hehe...meinste son Cappucino reicht :mrgreen:

Die meisten vergessen wirklich im Ps-Gerede wie son Käferchen zur Sache geht mit über 200Ps!

Mitsuflischi Evo irgendwas und Konsorten müssen zumindest mal vom Serienstandard runter und nachhelfen...damit Dampf in die Bude kommt...ansonsten sieht dat echt doof aus :mrgreen:

Soo...bitte weitermachen...hier entsteht was für die Zukunft...hab ich irgendwie so im Gefühl! :up:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von lightning grey »

Na... um den einen oder anderen zu erschrecken solls wohl reichen.. ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

Thorsten hat geschrieben: Jetzt hoffe ich, das wir zurück zum "High Performance" Thema finden.....
Dann muss ein Turbo drauf.....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben: Jetzt hoffe ich, das wir zurück zum "High Performance" Thema finden.....
Dann muss ein Turbo drauf.....
...oder zwei...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Bernauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 12:00

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Bernauer »

Ovaltom hat geschrieben:Hallo zusammen,

@ Robert
Bernauer hat geschrieben:Hallo,
richtig das ist Hais Motor ,Köpfe Lackstetter nur die Nocke von mir, hatte vorher war eine Nocke drin von einen anderen Tuner und der Motor hatte 175PS statt wie gesagt 250PS ( und da sind die Räder im 5 Gang auf den Prüfstand durchgegangen).
finde es klasse das auch Tuner sich hier einbringen (RMB,Edelweiss)und mit gewissen Daten nicht geizen :up:

Wie Thorsten schon sagte ist es völligst nachvollziehbar,wenn man gewisse "Finessen" für sich behält, da Tuningerfahrungen auch immer Zeit und somit Geld kosten!

Die 175 Ps versteh ich irgendwie nich...waren es 275 Ps? :roll:

@ Thorsten
Da ich auf dem Rückweg über die Autobahn zurück bin, muss ich sagen, ich habe jetzt schon Angst.....der Wagen geht wie Sau, um es mal lippisch platt auszudrücken!!!
Wer mal in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen!!! Es gibt auch einen lecker Cappuccino zur Beruhigung hinterher.....
Hehe...meinste son Cappucino reicht :mrgreen:

Die meisten vergessen wirklich im Ps-Gerede wie son Käferchen zur Sache geht mit über 200Ps!

Mitsuflischi Evo irgendwas und Konsorten müssen zumindest mal vom Serienstandard runter und nachhelfen...damit Dampf in die Bude kommt...ansonsten sieht dat echt doof aus :mrgreen:

Soo...bitte weitermachen...hier entsteht was für die Zukunft...hab ich irgendwie so im Gefühl! :up:

Gruss Thomas
Hallo Thomas,

warscheinlich etwas Blöd, geschrieben von mir.

Motor war immer der gleiche.
mit der 1 Nocke ( eines anderen Tuner ) hatte er 175PS, Kunde :(
darauf sage ich es liegt ander Nockenwelle.
Meine eingebaut, der gleiche Motor hatte dann 254PS ( nur die Nockenwelle). Habe selber Blöd geschaut, was da abging.
Verstehst Du, mit der Nockenwelle fällt oder steht der Motor.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

@Robert: Jetzt wäre es natürlich klasse, wenn diese Nockenwelle oder aber die Unterschiede zu der anderen Nocke, näher benannt bzw. erklärt würden......
Würde mich sehr freuen, wenn Du da ein kleines bisschen preisgeben würdest.....möglicherweise könnte diese oder ähnliche Nockenwellen von Dir, in einen Projekt hier, ihren Platz finden.....auf Deiner Homepage finde ich leider gar keine Nockenwellen....

Vielen Dank und Grüße, Thorsten
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

Ne Leistungssteigerung von 175 auf 254 hört sich ja erstmal nach Zaubernocke an.
Erklärbar ist sowas nur mit einer absoluten falschen Auslegung, bzw mit dem Zusammenbruch von Srömungsverhältnissen.
In der Tat wären ein paar Daten zum Motor bzw den Nockenwellen hier hilfreich die Thematik zu verstehen..
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von kaeferdesaster »

also 175 pferde sind doch auch schon nicht schlecht... aber wenn der selbe motor dann mit anderer nocke 80 pferde mehr im rücken hat...... kommen einem doch so ein paar zweifel 8-)
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von malec 300 »

Hallo ,
nun möchte ich einiges klarstellen zu den Motor von Hias, ich habe ihn damals die EB Köpfe gebraucht verkauft,auch die Nockenwelle
mit der er angeblich nur 175 Ps hatte , (mit CB Einspritzung), auch die Doppelzündung war von mir,
dann wurde die Nockenwelle getauscht (habe sie auch vermessen) und Motor hatte 253 Ps mit einer Zentralen Luftfilteranlage,
danach wurde die Einspritzung auf eine Programmierbare umgebaut, Motor hatte dann einiges an weniger Leistung , Fahrverhalten war aber viel besser im Teillast und Vollast, darum ist Leistung nicht alles ,sondern Fahrbarkeit und Verbrauch,
mfg
Peter
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Robert,
Bernauer hat geschrieben:Verstehst Du, mit der Nockenwelle fällt oder steht der Motor.
Gruß Robert
Yep...nen guter Nocken macht wenn das "Umfeld" stimmt nen guten Motor.
Das kenn ich auch nicht anders und kann aus Erfahrung und Gesprächen mit Leuten aus der Branche sagen,dass bei Amiwellen eine erhebliche Gefahr der "Steuerzeitenschwankung" besteht!

Ähm...welcher Motor hat denn jetzt diese "Gänsehautwerte" inne Rolle gedrückt :roll:

274PS bei 6050 U/min
328 Nm bei 4200 U/min
228Nm bei 2600 U/min


ist das auch der 2.8er von "Hias" und was war da verbaut...CB-Spritze,Kennfeld,Zentrallufti oder offen...blick da grad nich mehr durch :confusion-scratchheadyellow:

Eine Frage hätte ich noch...quasi ne "Highperformance" Frage!

Kolbenrückstand!...hat jemand beim Boxermotor Erfahrungen mit unter 1.00mm?

Bei Spezial-Tourenwagen z.B soll diese Unterschreitung einen stark spürbaren Leistungsgewinn bringen,weil Räume/Flächen unter 1.00mm keine einwandfreie Verbrennung zulassen und sich somit die Verbrennung (Flammfront) auch nur da entfalten kann wo sie es auch soll,nämlich im Brennraum
Würde gern auf 0,80mm gehen...bin mir in der Hinsicht unsicher aufgrund der "labilen" Bauweise des Boxers...wenn der JE-Kolben mal kurz am EP-Kopp anklopft hab ich den Salat...finanziell und auch psychisch.

Hmmm...Fragen über Fragen...was für ein tolles Hobby :mrgreen:

Gruss Thomas
Edelweiss
Beiträge: 67
Registriert: Di 31. Jul 2012, 07:25

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Edelweiss »

Hallo Thomas,

eine sehr gute Frage, die Dich auch relativ direkt auf den "Weg" bringt. Um einen Motor in optimale Funktion zu bringen sind die richtigen Kolbenruckstände essentiell.

Wenn der Kolbenrückstand eher gering ist, so wird das Gemisch bei korrekt angelegten Quetschflächen und Brennraumformen in den sog. Brennraumschwerpunkt befördert, um sich dort der kontrollierten Zündung zu ergeben.

Verbleibt bei zu großem Kolbenrückstand Gemisch zwischen den Quetschflächen, so kann dies nicht zur Erzeugung von Mitteldruck dienen. Was man aber im Gegenzug bekommt, ist eine prima Klingelneigung. Dann erinnert ein mehr oder weniger hoch verdichteter Motor an einen Glockenturm.

Also kann man sagen, dass der richtige Kolbenrückstand eines der großen Themen im Motorenbau ist und einen guten Motor von einem schlechten durchaus unterscheiden kann.

Was es nicht gibt, ist eine pauschale Aussage, denn es spielen zu viele begleitende Parameter eine Rolle.

Wichtig ist die Pleuellänge und die resultierenden Lateralkräfte. Es gibt weiterhin eine Druck-und Zugseite der Kolben, wenn dieser also in OT die Richtung wechselt, so legt er sich erst an die eine und dann an die andere Zilynderwand, um somit das nächste Kriterium einzubringen - das Kolbenspiel.

Nimmt man nun noch Bohrung und Hub hinzu, so kann man den Kolbenrückstand festlegen. Der Kurbelwellenhub beeinflusst das sog. Flugspiel, dieses geht ebenfalls in die zuerstellende Kalkulation ein.

Ich habe mir im Laufe der Jahre zu praktisch jeder Bauform einen optimalen Kolbenrückstand erarbeitet. Nach Angabe folgender Daten kann ich eine Aussage treffen:

Bohrung
Hub
Pleuellänge in mm
Kolbenspiel
Kolbenmaterial / Hersteller
Zylindermaterial / Hersteller

Wichtig ist in diesem Zusammenhang folgendes:

1. Je länger das Pleuel je länger die Verweilzeit des Kolben in OT
2. Je länger die Verweilzeit in OT je sanfter vollzieht sich das "Umlegen"
3. Je länger die Verweilzeit in OT um so größer die Überströmleistung
4. Ein langes Pleuel bevorzugt den Auslass
5. Das Pleuel beeinflusst in der Auslegung seiner Länge die Steuerzeiten.

In anderen Worten:

Steht der Kolben in OT, so ist er im Moment der Überschneidung als Teil des Kanals zu betrachten. Je länger er dort steht, um so länger kann dieser Effekt wirken.

Die Füllungsgrade steigen also bei guter ein- und auslasseitiger Bestückung erheblich.

Der kinematische Nachteil langer Pleuel wird also durch entsprechende Liefergrade überkompensiert; Leistung und Drehmoment steigen in Proportion.

Je größer der Ventilhub in OT, je reaktiver wird das System auf die vorgeschriebenen Effekte, sowie auch auf Ansaug-/ Auspufflängen und Querschnitte.

Das lange Pleuel führt zu asymmetrischen Steuerzeiten.


Historisches:

Nachdem die Amerikaner für die leichten und kurzen Rennkolben aus Krautland bei gleichen B/H Verhältnissen längere Pleuel in ihren V8 Motoren benötigten, stiegen die Literleistungen erheblich an. Das war mit dem Kolbengewicht und der reduzierten inneren Reibung nicht zu begründen. Erst im Anschluss fand man die Erklärung und so war das Wort Hot Rod (heisse "Pleuel" Stange) geboren.

aircooled forever

Mit herzlichen Grüßen aus Essen

Dirk
Antworten