Blinker gehen auf einmal nicht mehr
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Hallo,
habe ein kleines Problem.
Da ich Montag TÜV Termin habe und eben alle relevanten Sachen durchgehen wollte, haben wir (Mein Vater und Ich) die Beleuchtung getestet. Es geht um einen 1303.
Erst ging alles ohne Probleme,Ich saß im Auto,Vater hinterm steuer.
Danach haben wir Plätze getauscht und auf einmal ging nichts mehr.
folgende Symptome habe ich:
-Warnblinker funktioniert ohne Probleme
-Das Kontrolllicht im Tacho dazu auch
-ABER Meine Blinker gehen nicht mehr und das Kontrollicht schaltet auf Dauerleuchten
Nach Repanleitung habe ich Relais getauscht sowie die dazu gehörigen Sicherungen. Lenkrad wurde abgebaut,Alle Verbindungen am Lenkstockschalter sowie am Sicherungskasten getestet.
Danach das zweite Kuriose: Ich schalte Zündung ein, betätige den Blinkerheben und das Relais klickt leise 4-5mal vor sich hin. Aber nach nochmaliger Betätigung macht es das nicht mehr. Kontrollleuchte leuchet weiterhin dauern vor sich hin.
Habe leider keinen Warnblinkschalter(nur noch Einser Golf) da sowie keinen Lenkstockschalter zum testen.
vielleicht kann mir einer da ja helfen,wäre echt genial wenn ich mit blinkenden Blinkern zum TÜV Montag komme.
mfg Christoph
habe ein kleines Problem.
Da ich Montag TÜV Termin habe und eben alle relevanten Sachen durchgehen wollte, haben wir (Mein Vater und Ich) die Beleuchtung getestet. Es geht um einen 1303.
Erst ging alles ohne Probleme,Ich saß im Auto,Vater hinterm steuer.
Danach haben wir Plätze getauscht und auf einmal ging nichts mehr.
folgende Symptome habe ich:
-Warnblinker funktioniert ohne Probleme
-Das Kontrolllicht im Tacho dazu auch
-ABER Meine Blinker gehen nicht mehr und das Kontrollicht schaltet auf Dauerleuchten
Nach Repanleitung habe ich Relais getauscht sowie die dazu gehörigen Sicherungen. Lenkrad wurde abgebaut,Alle Verbindungen am Lenkstockschalter sowie am Sicherungskasten getestet.
Danach das zweite Kuriose: Ich schalte Zündung ein, betätige den Blinkerheben und das Relais klickt leise 4-5mal vor sich hin. Aber nach nochmaliger Betätigung macht es das nicht mehr. Kontrollleuchte leuchet weiterhin dauern vor sich hin.
Habe leider keinen Warnblinkschalter(nur noch Einser Golf) da sowie keinen Lenkstockschalter zum testen.
vielleicht kann mir einer da ja helfen,wäre echt genial wenn ich mit blinkenden Blinkern zum TÜV Montag komme.
mfg Christoph
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Hi!
Das klingt für mich ein bischen so als wär der Kontakt im Lenkstockschalter ein wenig verharzt...
An Deinem Vater liegts hoffentlich nicht
Das klingt für mich ein bischen so als wär der Kontakt im Lenkstockschalter ein wenig verharzt...
An Deinem Vater liegts hoffentlich nicht

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Habe gerade genau das gleiche Problem. Und es auf den Lenkstockschalter einkreisen können. Ich weiß zwar jetzt nicht wie der beim 03er ausschaut, beim Mex. sind es die vom Polo Bus etc. Also mal beim Schrotti deines Vertrauens vorbeischauen. Werde ich auch noch machen.
Vielleicht kann man den Kontakt aber auch gängig machen, Robert?
Vielleicht kann man den Kontakt aber auch gängig machen, Robert?
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
bei meiner probefahrt gingen se auf einmal,weis gott warum. nun habe ich trotzdem noch fett axiales spiel im rechten schräglenker :/
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Moin!Aircooled Cruiser hat geschrieben:Habe gerade genau das gleiche Problem. Und es auf den Lenkstockschalter einkreisen können. Ich weiß zwar jetzt nicht wie der beim 03er ausschaut, beim Mex. sind es die vom Polo Bus etc. Also mal beim Schrotti deines Vertrauens vorbeischauen. Werde ich auch noch machen.
Vielleicht kann man den Kontakt aber auch gängig machen, Robert?
Das ist immer schwer zu sagen... Man kann den Lenkstock zerlegen. Der Blinkerschalter ist vom Aufbau dem Hupenschleifring sehr ähnlich. Meist reicht es wenn man den Hebel zwei... dreimal hin- und herbewegt. Wenn man das Ding zerlegt läuft man Gefahr den Schalter fürs Fernlicht abzubrechen... Aber wenns nix nützt ist es eben so... probieren kann man das...
... aber bitte mit Gefühl... ^^
Spiel im Achslenker ist eher suboptimal. Ich hab gerade Deine Furhparkauflistung gesehen... da muss man sich glaub ich keine Gedanken drüber machen

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
ja dann muss der 1302 dran.glauben.den hatte ich nur für die bodengruppe geholt weil die MIT federbeinen in den Karmann wandern soll 
morgen werde ich viel Spaß haben, bei der demotage auch gsehen das ein radbremszylinder undicht ist :/

morgen werde ich viel Spaß haben, bei der demotage auch gsehen das ein radbremszylinder undicht ist :/
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Liegtbei mir am Schalter für das Warnblinklicht. Wen der nicht richtig drin ist, dann geht nix.
cal look Coco
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Ja dachte ich auch, war bei meinem Einser Golf auch so der Fall, aber er ging ja hinterher wieder, keine Ahnung wodran das lag. Kann das sein das bei meiner Probefahrt der Schalter mit 14Volt anstatt mit 12Volt bei stehendem Fahrzeug der Grund dafür ist?
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Moin zusammen,
ich hatte bei mir gestern das gleiche Theater. Kontrollleuchte auf Dauerleuchten, ansonsten keine funktion bei Blinker und Warnblinker. Ich hab das dann durchgemessen und habe festgestellt, das der Warnblinklichtschalter keine Masse hatte. Neues Kabel für die Masse gezogen (vom Gehäusekontakt auf die Karosse), und siehe da, es funktioniert wieder (jedenfalls bei ausgebautem Warnblinklichtschalter). Jetzt aber der Hammer: Bau ich den Warnblinklichtschalter wieder ein, spinnt dieser total: Wenn ich diesen betätige, gibt das Relais nur quietschende Geräusche von sich, ansonsten passiert nichts. Der normale Blinker geht aber normal. Drehe ich nur die Befestigungsschraube vom Warnblinklichtschalter raus, funktioniert alles wieder einwandfrei
. Wie kann denn sowas?
Gruß
Stefan
ich hatte bei mir gestern das gleiche Theater. Kontrollleuchte auf Dauerleuchten, ansonsten keine funktion bei Blinker und Warnblinker. Ich hab das dann durchgemessen und habe festgestellt, das der Warnblinklichtschalter keine Masse hatte. Neues Kabel für die Masse gezogen (vom Gehäusekontakt auf die Karosse), und siehe da, es funktioniert wieder (jedenfalls bei ausgebautem Warnblinklichtschalter). Jetzt aber der Hammer: Bau ich den Warnblinklichtschalter wieder ein, spinnt dieser total: Wenn ich diesen betätige, gibt das Relais nur quietschende Geräusche von sich, ansonsten passiert nichts. Der normale Blinker geht aber normal. Drehe ich nur die Befestigungsschraube vom Warnblinklichtschalter raus, funktioniert alles wieder einwandfrei

Gruß
Stefan
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
dein schalter hat nen masseschluß. Da ist innen drin das kabel vom kontakt ab und liegt an gehäuse.
Get the bozack!
- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Moin,luftgeboxt hat geschrieben:dein schalter hat nen masseschluß. Da ist innen drin das kabel vom kontakt ab und liegt an gehäuse.
kann man den Schalter zerlegen? Wahrscheinlich schon, aber kriegt man den auch wieder zusammen?
Gruß
Stefan
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
geht alles. Hat ja auch irgendwer mal zusammengebaut. Aber ich würd sagen nimm nen neuen/anderen dann kannst du dir das rumgefummel sparen. Wenn der dann genau die gleichen probleme macht dann liegt der fehler woanders. 

Get the bozack!
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Blinker gehen auf einmal nicht mehr
Elektrik und seine wundersamen Wege
Noch eine weitere Fehlermöglichkeit, weils hier grad so gut paßt. Bei mir war´s doch nicht der Lenkstockschalter, sondern zwei andere Fehler
Erstens hatte der Warnblinkschalter selbst, nicht das Massekabel, nicht richtig Massekontakt zur Karosse, das sorgte für den Ausfall der Blinker und nur Dauerleuchten der Kontrolllampe.
Zweiter Fehler,
, der Warnblinkschalter hat zwei Stromversorgungen, einmal geschaltet Plus und einmal Dauerplus, und für das Dauerplus war mir die Sicherung durchgewichst. Deswegen ging dann der Warnblinker selbst überhaupt nicht, aber eben das berühmte Dauerleuchten der Kontrolllampe.
Vielleicht helfen dem einen oder anderen diese Angaben, falls man selber mal vor dem gleichem Problem steht.

Noch eine weitere Fehlermöglichkeit, weils hier grad so gut paßt. Bei mir war´s doch nicht der Lenkstockschalter, sondern zwei andere Fehler

Erstens hatte der Warnblinkschalter selbst, nicht das Massekabel, nicht richtig Massekontakt zur Karosse, das sorgte für den Ausfall der Blinker und nur Dauerleuchten der Kontrolllampe.
Zweiter Fehler,

Vielleicht helfen dem einen oder anderen diese Angaben, falls man selber mal vor dem gleichem Problem steht.
Aircooled Greetings
Martin
Martin