2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Uwe »

BadWally hat geschrieben: 214 zu 229 ist nur 15 Ps auf 214Ps ist nur 7% Verlust. Das kann nicht sein denke ich.
Von alles was ich bis heute gesehen habe ist 13-18% Verlust realistischer.
Hab ich auch nie geglaubt, aber anscheinend geht das mit Pendelachse, wenn die Räder gerade stehen, Walter.

Udos Dynoplots schauen auch so aus.

Da sind wir mal gespannt, wann das Getriebe kariös wird
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von lightning grey »

Chapeau ! :up:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Danke Danke....es ist wie es ist...."wer viel misst, misst viel Mist".....egal der Motor geht wirklich brachial zur Sache :D :D :D :D :D mal sehen was der Wagen so in BitBurg beim DAS Drag Day 2012 bringt....ich hoffe sehr das dass Wetter passt......
Auf jeden Fall geht es nächstes Jahr weiter, die 4" Zylinder liegen schon im Keller.....
Das Getriebe ist nach besten Gewissen verstärkt aber man merkt sehr deutlich das da jetzt Stimmung ins Getriebe kommt.....schauen wir mal..... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von TOXICavenger »

besser so einen prüfstand als ein märchenprüfstand. ich hab jetzt echt mehr erwartet nach dem lesen und es las sich echt toll. aber das sind ja auch nur zahlen letztendlich geht es immer darum das auto schneller zu machen und wenn im 2. die räder durchdrehen kann der schon was. und das saubere fahren und co. hat doch auch was ist doch auch mehr wert als 5 ps mehr. gut gemachter motor! und 7% verlustleistung kann wirklich nicht sein raby in den staaten hatte da viel mit getestet und co. am ende waren es im schnitt 15% pendelachse und etwa 20%schräglenker, 7% das haben gerade mal die modernsten getriebe/antriebe und auch die nicht ganz.
ich würde mich auch an die radleistungen halten, gemessen wird noch immer drehmoment und das ist dann auch das genaueste.
bei udo seinem prüfständen fällt das auch immer auf aber das ist auch sein eigener prüfstand richtig? korrekturfaktor mit eingebaut? aber stimmt schon, die geraden räder machen schon was aus auf alle fälle aber die physik austrixen geht nicht.
egal. tolle kurve!
Zuletzt geändert von TOXICavenger am Mo 30. Jul 2012, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von TOXICavenger »

Thorsten hat geschrieben:Danke Danke....es ist wie es ist...."wer viel misst, misst viel Mist".....egal der Motor geht wirklich brachial zur Sache :D :D :D :D :D mal sehen was der Wagen so in BitBurg beim DAS Drag Day 2012 bringt...

amen! :up:
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Darkmo »

Natürlich kommt auch von mir ein Glückwunsch
Die Kurve sieht ja beneidenswert aus , so ähnliche kenne ich von der 316er Schleicher.

Du hast alles richtig gemacht , :text-bravo:

ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von G-MAN »

Dein D Port scheint jetzt keine Aufladung zu ersetzen :mrgreen: , aber nen negativen Einfluss scheint er auch nicht zu haben so wie der Kurvenverlauf aussieht.
Die Frage wäre ob er die Endleistung beeinflusst im negativen Sinn, kann ich mir zwar nicht vorstellen, da der Kanal ja trotzdem recht großzügig ausgelegt ist..
Und Leistung ist nicht alles, wichtiger finde ich immer wie alles zusammen passt und nach vorne geht und das sah in Bissendorf ja schonmal sehr schön aus.
Da bin ich auf Bitburg gespannt!
Für die erste Ausbaustufe schonmal alles sehr beeindruckend.
Und nicht zu vergessen - für selbst konstruierte und gebaute Köpfe, die Nummer muss erstmal einer nachmachen....
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1638
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Thorsten,

absolut beeindruckend.
Nicht nur die Ergebnisse, sondern das ganze Vorgehen und die Umsetzung.
Respekt.

Gruss Jürgen N.
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von rosenkohl »

Moin Moin ,

also das der Thorsten was kann wusste ich ja schon Ende der 90er , als er meinen 2Liter steckte :)

Das Ergebnis aus dem jetzigen Projekt zeigt mir , dass ich jetzt auch meine Köpfe weiter
fertig machen kann , ohne Enttäuschungen erwarten zu müssen .

Der Faktor Unsicherheit ist ausgeschlossen :lol: :lol: :lol:

Und wenn man bedenkt , dass relativ kleine Ventile drin sind und der Auspuff
auch nicht die perfekte Endlösung ist , dann wirklich großen Respekt !!!

Und erst die Kopftemperatur ................ Geil .............

@Darkmo : Baust Du mir auch ne etwas "höhere" Haube :) ???

Aber Thorsten solte mal ruhig weitermachen , es liest sich so schön ..............

rosenkohl :music-rockout:
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

rosenkohl hat geschrieben: Und erst die Kopftemperatur ................ Geil .............
Vorsicht aber die genannte Kopftemperatur irgendwo mit zu vergleichen, denn dei Sensor ist weit weg vom übliche 'unten der Zündkerze' und hier am aussenseite des Kopfs montiert. Das wird immer (viel) weniger messen und es gibt für diese Stelle kein Referenz.
Das nur so zur Seite, denn ich bin mich sicher dass Thorsten die Kopftemperatur hier nur benutzt für Unterschiede bei weiterem Tuning der Motor :handgestures-thumbupright:

Andere Frage: hattest du noch die Versuch gemacht wobei ein Kerze-Satz ausgeschaltet wurde, um die Leistungsunterschied zu messen die Doppelzündung ja oder nein gibt?

Besten Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Thorsten »

Eine Messung mit nur einer Kerze wurde nicht mehr gemacht, die Zeit reichte einfach nicht mehr aus.....ich bin der Meinung das die zweite Kerze in der Endleistung wahrscheinlich nicht viel bringt aber das ist natürlich graue Theorie.....interessant ist, das der Motor mit nur 20Grad Frühzündung auskommt!!
Ich würde sagen das die Doppelzündung ihren Beitrag am Drehmomentverlauf hat und sich sicher auch in der Wirtschaftlichkeit positiv zeigen wird. Auch die Fahrbarkeit bei sehr niedrigen Drehzahlen, gehen bestimmt auf das Konto der Doppelzündung.
Egal....die Köpfe habe die zweite Kerze und wer diese nicht beutzen will, kann sie ja verschliessen....
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von BadWally »

Thorsten hat geschrieben: Ich würde sagen das die Doppelzündung ihren Beitrag am Drehmomentverlauf hat und sich sicher auch in der Wirtschaftlichkeit positiv zeigen wird. Auch die Fahrbarkeit bei sehr niedrigen Drehzahlen, gehen bestimmt auf das Konto der Doppelzündung.
So siehe ich dass aber auch (und ich denke Porsche auch ;) )
Die nur 20 Grad zeigt warscheinlich auch schon wie effizient die Kopfform ist, die Doppelzündung hat warscheinlich auch daran beigetragen. :handgestures-thumbupright:

Muss du letztendlich nur mir ein Satz passend für T4 machen :roll: :music-rockout:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Darkmo »

rosenkohl hat geschrieben:Moin Moin ,


@Darkmo : Baust Du mir auch ne etwas "höhere" Haube :) ???

Aber Thorsten solte mal ruhig weitermachen , es liest sich so schön ..............

rosenkohl :music-rockout:
Wegen eien Haube stehe ich mit Thorsten in Kontakt .
Ich weis nicht was Du Mit höher meinst .

Ich werde eine Version mit mittiger Anordnung , passend zu meinen Turbolüftern, Bauen .
Die frage ist noch offen welche Zylinder werden am Häufigsten verwendet ?????

Ich würde eine günstige Lösung mit den 4 Zoll Gußzylinderen wählen . Thorsten möchte gerne Aluzylinder.

Die von Flugmotor haben nur 97mm. Porsche Zylinder müssen umgearbeitet werden ,genau wie Typ 4zylinder .
Deutz Guss-Zylinder mag ich gar nicht ,sie sollen aber gut sein.

Die neue Idee ist gleich passende zu fertigen.
Das bekommt Thorsten bestimmt auch hin .
Der Vorschlag einen Doppelblock aus Alurippen zu machen und Gusslaufluchsen einzuziehen wäre genial , wenn auch Luft in
der Mitte durchgeht.


Ps.
Die Auflage ist schon fertig . sie Passt bei Typ1 Wbx und bei den Dicken Alugehäusen
DSCF0067 (Medium).JPG
DSCF0067 (Medium).JPG (122.74 KiB) 7069 mal betrachtet
DSCF0068 (Medium).JPG
DSCF0068 (Medium).JPG (109.53 KiB) 7069 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von Poloeins »

Ich verneige mich in vollster Bewunderung!!!

Wirklich beeindruckend!!!

20grad Vorzündung bei Vollast?????????

Das ist zumindest bei mir verdammt böse...Damit steigt doch die Abgastemperatur exorbitant an...oder nicht???

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Beitrag von TOXICavenger »

wieso das? was ein motor am ende braucht zeigt sich ja bei der einstellung. klopfgrenze und gesundes maß zurück.
prinzipiell zeigt eine geringe frühzündung nur, dass der motor einen guten brennraum (kolbenform+ brennraumform) hat.
je früher man zünden muss um optimal zu auf den punkt zu verbrennen ist ein indiz für eine langsame verbrennung oder halt eine lange strecke wie zb. halbkugelbrennräume...wenn die flamme einen langen weg gehen muss (zb. einmal um den kolben rum(domkolben+ zündkerze seitlich)muss man halt noch früher zünden und das ist dann thermisch ungünstiger. 20° bei volllast ist für einen luftgekühlten sehr sehr gut und das bei nicht gerade geringer bohrung! glückwunsch da kommt vielleicht die doppelzündung ins spiel. wäre aber wirklich interessant was wäre wenn eine kerze wegfällt. wird da noch weiter getestet? rein theoretisch kann das bei diesen köpfen schon die anordnung der kerze und die brennraumform bei flachem kolben.

mfg
christoph
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Antworten