Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Naja,
voran gehts fast gar nicht, keine Zeit!
Die neue Motoraufhängung hab ich gezeichnet und wird die Tage gelasert.
Ich mach dann Bilder, wenn ich das Ding einpasse.
Vielleicht klappts bis Hockenheim,
da kann ich auf geklebter Strecke den Scheiss richtig verbiegen. :angry-fire: :angry-fire:
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Uwe sein neuer Gewerbeschein: Kfz-Reparatur und Eisenbiegerei
in Neudeutsch: nicht zerstörungsfreie Materialprüfung von Aufhängungs-, Antriebs- und Getriebeteilen.
Hau rein, irgendwann muß es doch funktionieren und dann gibt´s gebratene Ente. :lol:
Geht nicht gibt´s nicht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Aus aktuellem Anlass muss ich einfach mal eben los werden das der Motor da raus muss und dringend ein kolbenloses Triebwerk seinen Platz dort hinein finden sollte...

Allerdings ist dann der Lader etwas zu winzig :twisted: :twisted: :twisted:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Nene,
es bleibt beim Hubkolbenmotor. :angry-nono:
Der Motor hat sich ja bewährt und läuft ganz passabel.
Vielleicht noch eine Prise mehr Boost? :mrgreen:
Aber erstmal muss das Heck einen ordentlichen Start (zerstörungsfrei) vertragen.
Mal schauen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

Ok...gut gehen tut der Motor ja...gebe ich ja zu...aber das Bessere ist der Feiund des Guten :D :D :D

Dann muss ich dich halt nächste Saison vom Gegenteil überzeigen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von TOXICavenger »

hallo, gibt es schon einen nächsten termin an dem du starten wirst? noch dieses jahr? würde ich gerne mal in action sehen!

grüße
christoph
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ferraristi »

Ich tipp mal am 15 August in Vilshofen beim Race@Airport.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Jawoll!
Vilshofen ist fest eingeplant.
Wenns ganz gut geht, dann sogar bei den Public Race Days in Hockenheim.
Das aber ohne Gewähr!
Hab nicht viel Zeit. Daher hab ich das Auto erst heute wieder in die Werkstatt gefahren
(Seit LA stand er draussen im Eck)
Aber:
Der Markus hat mich nach meinen Zielen gefragt:
Erst mal einen zerstörungsfreien Start mit guter 60ft Zeit hinbringen.
Dann die Slicks drauf und schauen was als nächstes bricht :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
Und bestenfalls konstante 11,..er Zeiten fahren.
Dann ist eh schon wieder 2013.
Dann ein wenig mehr Ladedruck rein und Gewicht raus, und schon gehts Richtung 10.
So weit mein Wunschdenken.
Aber da Zeit als Familienvater und Selbstständiger eher Mangelware ist,
und ich auch in ein Alter komme, wo ich nicht mehr so viel aushalte,
das mal alles ohne Gewähr.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Unfug auch noch Geld kostet.
Aber generell solls mehr der "Sleeper" bleiben, kein reinrassiger Renner
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Nen 10s Auto als Sleeper um da auch mal im Bereich StVO Spaß zu haben ist aber schon ne gewagte Sache.. ;)
Aber warum nicht... bin gespannt was draus wird.
Kann Markus seinen Ansatz aber gut nachvollziehen, mit Mehrleistung werden die Autos immer spezieller und immer weniger alltagstauglich.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Sicher ist das gewagt, aber wie gesagt: Wunschdenken.
Es geht einfach drum alles abzustimmen.
Vom Mapping angefangen, über die Motoraufhängung und das Fahrwerk,...
Ist alles noch nicht so wie es sein sollte.
Aber ich hab ein Getriebe und Kupplung, die den Spass dauerhaft mitmachen
Einen Motor, der ziemlich locker die 400 Pferde ausspuckt,
eine Kühlung die gut funktioniert (Auch bei über 250 auf der BAB)
Und auch Bremsen, die mithalten können.
Alles Sachen, die man nicht so eben erledigt.
Na gut, ich bau ja erst seit 15 Jahren an der Karre rum
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Uwe hat geschrieben:Sicher ist das gewagt, aber wie gesagt: Wunschdenken.
Es geht einfach drum alles abzustimmen.
Vom Mapping angefangen, über die Motoraufhängung und das Fahrwerk,...
Ist alles noch nicht so wie es sein sollte.
Aber ich hab ein Getriebe und Kupplung, die den Spass dauerhaft mitmachen
Einen Motor, der ziemlich locker die 400 Pferde ausspuckt,
eine Kühlung die gut funktioniert (Auch bei über 250 auf der BAB)
Und auch Bremsen, die mithalten können.
Alles Sachen, die man nicht so eben erledigt.
Na gut, ich bau ja erst seit 15 Jahren an der Karre rum
Komisch: Das hört sich angstig ähnlich an ;)

Ich versuche 1/2 september bei VW Action eine schnelle 1/4 mile zu fahren (wann ich das Teil nicht schrotte in Spa 13/14 August..) :)
Wann du bock hasst, die überfahrt und Eintrittskarte für dich und dein Auto wurde meist von VWAction gespendet wann du ein schnelles VW hat und deines kwalifiziert sicherlich denke ich ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Angst?

Angst hätte ich vor dem englischen Wetter im September :D

Nein, kommt nicht in Frage. Auch wenn die Inselaffen das Ticket für die Fähre zahlen,
diese verschissene Insel werde ich nicht betreten!

Aber zu meinem Projekt:

Motor/Getriebeaufhängung
IMG_0023.JPG
IMG_0023.JPG (235.4 KiB) 5518 mal betrachtet
IMG_0024.JPG
IMG_0024.JPG (174.82 KiB) 5518 mal betrachtet
Jetzt gibts "heavy metal"

Laut Dragster Reglement muss man einen umlaufenden "Schwungradexplosionsschutz" haben.
(Wenn die meinen Schwung kennen würden, wüssten die, dass da nix explodieren kann)

Also bitte:
IMG_0022.JPG
IMG_0022.JPG (185.84 KiB) 5518 mal betrachtet
Wenn man alle Schweißnähte an der Karre aneinanderreihen würde,
ergäbe das ungefähr die Strecke München-Berlin
Zuletzt geändert von Uwe am Do 26. Jul 2012, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Uwe hat geschrieben: Laut Dragster Reglement muss man einen umlaufenden "Schwungradexplosionsschutz haben.
Nice! So ein 'scatter shield' sollte ich auch noch mal bauen. Die benotigte 6mm Blech ist aber sch**ss schwer zu biegen... :x
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

BadWally hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Sicher ist das gewagt, aber wie gesagt: Wunschdenken.
Es geht einfach drum alles abzustimmen.
Vom Mapping angefangen, über die Motoraufhängung und das Fahrwerk,...
Ist alles noch nicht so wie es sein sollte.
Aber ich hab ein Getriebe und Kupplung, die den Spass dauerhaft mitmachen
Einen Motor, der ziemlich locker die 400 Pferde ausspuckt,
eine Kühlung die gut funktioniert (Auch bei über 250 auf der BAB)
Und auch Bremsen, die mithalten können.
Alles Sachen, die man nicht so eben erledigt.
Na gut, ich bau ja erst seit 15 Jahren an der Karre rum
Komisch: Das hört sich angstig ähnlich an ;)

(wann ich das Teil nicht schrotte in Spa 13/14 August..) :)


Hallo Walter,

passt mein Hintern in deinen Beifahrersitz???
Dann würde ich nämlich gern mal 3 Runden bei der Renndemo bei dir im Auto das Leistungsgewicht versauen!?!?!

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Hallo Lars,

Mit was ich die letzten Jahren an Unfalle gesehen habe, habe ich mich vorgenommen nicht mehr mit Beifahrer am Circuit zu fahren. Ich möchte einfach die Verantwortung nicht tragen, selbst wann einer die Verantwortung selbst ablehnt.
Sorry..
Aber BTT bitte ;)

gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten