Boostcontroller Xparts

Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Boostcontroller Xparts

Beitrag von BadWally »

Hey Lars,
Ich hatte das gleiche 'Problem'/Überlegungen beim wahlen einer EBC.
Letztendlich habe ich mich für die Gizzmo EBC entschlossen (englisch, um die 175 pound oder 200 euro? damals). Da ist schon das Relais dabei, dewegen hatte ich die N75 auch übrig ;)
Auch bei mir (DTA) ist Boost Control eingebaut, es gibt auch zwei völlige Maps in DTA S60 und doch habe ich die Stand-alone gekauft... also mach daraus wass du willst ;)

Die Gizzmo hat 'closed-loop' boost control und 6 (sechs) verschiedene Stufen, also du kannst 6 Boost-settings 'einprogrammieren'. Das geht alledings mit eingeben von das Duty Cycle, du kann nicht 1.3 bar eingeben und dann komm 1,3.... Es ist IDC eingeben und sehen was passiert an boost, dann ist es gleich gespeichert sozusagen. Funzt aber tadellos, auch mit external wastegate.

Bon chance mit der Wahl ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Boostcontroller Xparts

Beitrag von Münchhausen »

Also ich finde, der Lars sollte sich jetzt endlich mal eine ECU kaufen, egal welche. Umso schneller ist er diese ominösen Dinger los, wie hießen die noch.....ach ja, "Vergaser". ;)
Würde da jetzt keine Zeit und Geld mehr vershwenden auf ein standalone BC. Die kann er sich immer noch kaufen, wenn er mit der Funktion in der ECU unzufrieden ist.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Boostcontroller Xparts

Beitrag von Münchhausen »

Hier mal ein link, wie es bei der ms3 funktioniert: http://www.msextra.com/doc/ms3/Boost_Control.html
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Boostcontroller Xparts

Beitrag von OliverH »

Münchhausen hat geschrieben:Also ich finde, der Lars sollte sich jetzt endlich mal eine ECU kaufen, egal welche. Umso schneller ist er diese ominösen Dinger los, wie hießen die noch.....ach ja, "Vergaser". ;)
Würde da jetzt keine Zeit und Geld mehr vershwenden auf ein standalone BC. Die kann er sich immer noch kaufen, wenn er mit der Funktion in der ECU unzufrieden ist.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Ne ne..

Lass den Lars mal mit den Zerstäubern weiter machen und den Verteilern. Auch muss es immer 6V sein. Selbst den Kram kriegt er mit Turbo zum Laufen :handgestures-thumbupright:
Mit Einspritzung und vollelektronischer Zündung würde er alle bei der Challenge in den Schatten stellen. Auch würde er seine Thermik vom Motor (ich sage nur Ventile oder Turbolader mit vidl Spiel) besser steuern und analysieren können. Er hängt an der KMS - scheint eine tolle ECU zu sein. Zur MS kriegen wir ihn nicht wirklich rüber. Lassen wir den Lars mal machen. Zur Not kann er ja meine MS3/ MS3X eine zeitlang haben.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: Boostcontroller Xparts

Beitrag von Münchhausen »

Ja, der Tip sich nu endlich eine ECU zu kaufen, ist schon recht selbstlos von mir. Wenn er weiter mit seinen Verteilerkappen und Vergaser rum macht hab ich mit meinem Erstlingswerk nachher noch mehr............... :?

Ich sach lieber nichts mehr....
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten